Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Welche Langzeitfolgen zieht ein schwerer Kopfsturz nach sich?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Welche Langzeitfolgen zieht ein schwerer Kopfsturz nach sich?

steff.sachadae

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse, meine Tocher ist 2 Jahre alt, recht zart gebaut (9,3 kg und 82 cm) und am We von einem ca. 60 cm hohem Absatz geschubst worden. Wir standen zwar dabei, haben aber nicht mit dem Schubsen des anderen Kindes gerechnet und entsprechend nicht reagieren können. Sie ist mit Schwung nach unten gestürzt und mit dem Kopf (auf Waldboden) zuerst gelandet. Durch den Schwung ist der Körper noch übers Genick "abgerollt"- quasi wie eine Rolle vorwärts nur nicht mit dem Kinn auf der Brust, sondern über die Stirn. Ich habe sie schwer beruhigen können, sie war auch ganz blass. Wir sind sofort ins Krankenhaus gefahren zum abchecken, ich hatte auch große Angst dass sie sich die Wirbelsäuleoder das Genick verletzt haben könnte. . Im Krankenhaus war sie wieder gut drauf (ca. 30 Minuten nach dem Unfall), ist rumgeturnt, hat gelacht, war aktiv und fröhlich. Die ärztliche Untersuchung zeigte, dass sie keine Bewegungseinschränkungen im HWS bereich hatte, keine Hämatome oder ähnliches. Auch war die Pupillenfunktion ok, sie war wach, fröhlich und sehr bewegungsfreudig- er stellte also "nur" eine Schädelprellung fest (sie hatte eine große Schwellung auf der gesamten linken Stirnhälfte). Wir sollten sie einfach beobachten, bzgl. eventueller Symptome einer Gehrinerschütterung und Erkennungszeichen einer Hirnblutung. Er musste uns zwar empfeheln im KH zu bleiben, aber auds persönl. Sicht gab es keinen Grund, sodass wir wieder nach Hause fuhren, sie genau beobachteten - und gottseidankl keine negativen Veränderungen feststellen konnten. Meine Fragen: 1. Sollten wir langfristig, z. Bsp. beim Ostehopathen, nochmal kontrollieren lassen, dass sie wirklich nichts davon getragen hat? Und jetzt eventuell inFolge einer Schonhaltung Probleme bekommt? 2. Was genau passiert bei so einem Sturz mit dem Hirn und den Nerven? 3. Welche langfristigen Folgeschäden kann so ein Sturz nach sich ziehen (Zbs. bzgl. geistiger oder körperlicher Entwicklung? 4. Welche langfristigen Folgen können mehrere "Kopflandungen", die ja nunmal im Laufe des Kleinkindalters passieren, haben? Ich mache mir darüber viele Gedanken und Sorgen und wäre Ihnen bzgl. einer Antwort sehr verbunden. Mit freundl Grüßen,


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., Ihr Kind hat in den ermpfohlenen 48 Stunden Beobachtungszeit ja Gott sei Dank keine auffälligen Symptome gezeigt, sodass man davon ausgehen kann, dass keine Verletzung im Schädelinneren stattgefunden hat. Und damit auch langfristig nicht mit einer Schädigung zu rechnen ist. Die Erfahrung zeigt ja auch, dass alle Kinder im Rahmen ihrer motorischen Entwicklung viele solcher harmlosen "Unfälle" hinter sich bringen, ohne dass dies messbare Folgen hat. Natürlich sollte man schwereren Verletzungen trotzdem vorbeugen mit Helm zum Fahrradfahren, Kindersitz im Auto, Sicherung von Treppen oder scharfen und spitzen Kanten in der Wohnung und der Einübung von motorischen Fähigkeiten unter "zarter" Kontrolle z.B. auf dem Spielplatz. Alles Gute!


steff.sachadae

Beitrag melden

Danke für die schnelle und beruhigende Antwort. Ich habe daraus abgeleitet dass sie unseren "schweren Sturz" als "harmlosen Unfall im Rahmen der motorischen Entwicklung" bewertet haben- ich habe das nämlich viel schlimmer bewertet. Was halten Sie von der Nachsorgeuntersuchung vom Osteopathen, oder ist das unnötig? Viel Grüße, S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte mich mal kurz einmischen, in meinem Bekanntenkreis gab es den Fall, dass ein Junge auch sehr hoch gestürzt ist. Es ist nichts wirklich Schlimmes passiert, aber Jahre später hatte er in der Schule ziemliche Schwierigkeiten, Konzentrationsstörungen etc. Ein aufmerksamer Arzt hat den Zusammenhang erkannt. Keine Ahnung, ob das jetzt Blödsinn ist oder ob da wirklich ein Zusammenhang besteht, ich würde mal auf jeden Fall zum Osteopathen. Selbst wenn das alles Humbug ist, schadet es mit Sicherheit nicht. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine tochter, fast 10 monate alt, ist vorgestern mit der stirn gegen die abgerundete kante einer heizung gefallen, sie hat eine kleine beule auf der stirn gehabt, die am nächsten morgen wieder weg war, es hat sich sofort nach dem fall ein blauer strich auf der stirn gebildet. leicht bläulich ist das heute noch sichtbar.sie ist völlig no ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist im Ausland von einem Sofa etwa 50cm Höhe auf den harten Fliesenboden gefallen. Ich habe nur den Knall gehört und ihn dann mit dem Kopf auf den Boden liegen sehen, wahrscheiblich ist er vorwärts nach unten gefallen und mit dem Kopf seitlich aufgekommen. Er hat einen Blauen Fleck rechts an der Stirn, ha ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 14 M alt und heute leider von der Sofa sitzend rückwärts auf den Kopf gefallen. Zusätzlich hat sie sich den Kopf noch an der Tischfußkante angeschlagen bevor er auf den Boden gefallen ist. Wir waren natürlich sofort beim Kinderarzt da sie sehr schrill und lange (für ihre Verhältnisse weinte). ...

Hallo  Mein Baby ist heute auf den Hinterkopf gefallen, der Papa hat mit ihr gespielt und dann hat es gerummst. Sie ist natürlich außerhalb der Krabbelmatte gefallen, sie saß und dann ab nach hinten.  Sie hat nur ganz kurz gemeckert, ließ sich innerhalb von 3 Sekunden beruhigen.  Auf was sollte ich nun achten, wenn wirklich was sein sollt ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Mein dreijähriger Sohn ist gestern Mittag beim Spielen mit dem Hinterkopf auf die harten Gehwegplatten gefallen. Er hat sofort laut geweint und war nicht bewusstlos. Danach war er quengelig und müde. Er hatte auch noch keinen Mittagsschlaf gemacht. Zwei Stunden nach dem Sturz wurde er von seiner Kinderärztin untersuch ...

Hallo    von meiner Bekannten ist ihr Kleinkind auf den Hinterkopf auf die Fliesen gefallen. Einen Tag später hatte es ein vollgeblutetes geschwollenes Augenlid. Kann das durch den Sturz entstanden sein 

Guten Tag Herr Dr. Busse,   Ich hätte eine Frage bezgl. meines Sohnes, 7 Jahre. Er ist letzten Sonntag, also vor 6 Tagen, zu Hause gestürzt und mit der rechten Kopfseite stark gegen die scharfe Kante der Tür geknallt. Er hat sich dann mit einem Kühlpack relativ schnell beruhigt, aber gleich eine große Beule an der Seite bekommen. Er hat aber ...

Hallo liebes Team,   mein Sohn ist gestern im sitzen um 18:00Uhr nach hinten auf den Hinterkopf geknallt der Boden war laminat und ein Teppich war dazwischen also ist er mit dem Kopf auf den teppich gedonnert. geweint hat er nicht. allerdings haben wir gegen 19:15uhr Abendbrot gegessen er hat sehr sehr schnell gegessen und hat dann erb ...

Guten Tag, mein Kind 2 Jahre, ist heute auf einen hocker geknallt, mit dem Hinterkopf... Hat dort jetzt eine Beule und eine offene Stelle, ca. 1cm.  Wir waren beim Kinderarzt und danach beim Unfall chirurgen... Es wurde geklebt. Zuhause war aber ein Punkt wieder offen und etwas Blut kam noch raus.. Ist die schlimm oder eher normal?  Weshalb ...

Sehr geehrter Dr. Busse,  mein Mann und mein Sohn (5 Jahre) haben getobt (16:30 Uhr). Mein Mann hat den Kopf von meinem Sohn gehalten (max. 10 cm über dem Holzboden). Er dachte, dass mein Sohn seine Muskulatur anspannt und wollte mit der Hand dann umgreifen. Dabei ist der Hinterkopf ungebremst aus max. 10 cm Höhe auf den Holzboden gefallen. Mei ...