Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wasserbruch

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wasserbruch

Lisa1822

Beitrag melden

Letzte Woche wurde bei meinem 2 jährigen Sohn ein wasserbruch festgestellt. muss dieser operiert werden? Oder gibt es auch die Möglichkeit das es von alleine weggeht ?    Dankeschön und liebe Grüße 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., unter einem Wasserbruch – auch als Hydrozele bezeichnet – versteht man eine schmerzlose, mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung in der Leiste und/oder des Hodensacks (Hydrocele testis) beim Jungen. Beim Wasserbruch besteht wie beim Leistenbruch eine offene Verbindung zwischen Bauchraum und Hodensack. Diese Verbindung ist beim Wasserbruch so klein, dass nur Flüssigkeit aus dem Bauchraum in den Hodensack abfließen kann. Die dort angesammelte Flüssigkeit bildet dann den Wasserbruch. Bei einer Einklemmung des Wasserbruchs ohne zusätzlich bestehenden Leistenbruch besteht keine Gefahr. Meist bildet sich der Wasserbruch innerhalb von sechs bis zwölf Monaten von selbst zurück. Beim Wasserbruch besteht wie beim Leistenbruch eine offene Verbindung zwischen Bauchraum und Hodensack. Diese Verbindung ist beim Wasserbruch so klein, dass nur Flüssigkeit aus dem Bauchraum in den Hodensack abfließen kann. Die dort angesammelte Flüssigkeit bildet dann den Wasserbruch. Bei einer Einklemmung des Wasserbruchs ohne zusätzlich bestehenden Leistenbruch besteht keine Gefahr. Meist bildet sich der Wasserbruch innerhalb von sechs bis zwölf Monaten von selbst zurück. Beim Wasserbruch besteht wie beim Leistenbruch eine offene Verbindung zwischen Bauchraum und Hodensack. Diese Verbindung ist beim Wasserbruch so klein, dass nur Flüssigkeit aus dem Bauchraum in den Hodensack abfließen kann. Die dort angesammelte Flüssigkeit bildet dann den Wasserbruch. Bei einer Einklemmung des Wasserbruchs ohne zusätzlich bestehenden Leistenbruch besteht keine Gefahr. Meist bildet sich der Wasserbruch innerhalb von sechs bis zwölf Monaten von selbst zurück. Bei unkomplizierten Wasserbrüchen wird bis zum Alter von zwölf Monaten abgewartet, ob sich der Wasserbruch von selbst zurückbildet. Bei anhaltendem Wasserbruch ist eine operative Behandlung zum Schutz des Hodens notwendig. Bei sehr großen, „straffen“ Wasserbrüchen kann eine notwendige Operation früher in Betracht gezogen werden.  Ihr Kinderarzt wird Sie gemeinsam mit einem Kinderchirurgen sicher gut beraten. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.