Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wasser warmhalten

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wasser warmhalten

MajaT26

Beitrag melden

lieber hr. dr busse, ich habe seit der geburt folgendes praktiziert und es für unbedenklich gehalten: 1. flasche gründlich säubern & sterilisieren 2. babywasser von hipp (zimmertemp.) in die flasche (mit flaschensauger und deckel) geben 3. flasche in den flaschenwärmer (meist 2-3h) 4. milchpulver unmittelbar vor dem verzehr reintun ist das so unbedenklich fürs baby (6 wochen) bzgl der keime oder soll ich es doch anders machen? in der broschüre steht leider nichts darüber... vielen dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., es reicht, wenn Sie die Fläschchen und Sauger einfach heiß spülen. Und wenn Sie Wasser für z.B. das Nachtfläschchen warm halten wollen, dann bitte in einer Thermosflasche. Alles Gute!


Itzy

Beitrag melden

Das warmhalten von Wasser ist eine Möglichkeit der Keimvermehrung, und kostet auch noch Strom. Ohne Pulver natürlich nicht so unsicher wie mit. Ich hab Wasser abgekocht, eine kl. Thermoskanne mit heißem Wasser gefüllt, und zusätzlich abgekochtes Wasser in einer verschlossen Flasche (egal ob Babyflasche o. ä)im Kühlschrank gehabt. Bei Bedarf kurz mit Pulver gemischt und fertig.


Andrea6

Beitrag melden

Unbedenklich, aber unnötig übertrieben. Flaschen müssen sauber sein, aber nicht sterilisiert werden. Babywasser ist vollkommen entbehrlich: Leitungswasser, ggf. abgekocht, reicht. Stundenlanges warmhalten des Wassers im Flaschenwärmer verbraucht unnötig Strom, wenn man schnell warmes Wasser braucht erwärmt der Wasserkocher die wenigen ml in Sekunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Wir haben uns Babyfläschchen aus Glas mit kaltem Wasser vorbereitet und dann bei Bedarf heißes Wasser aus dem Thermo in der entsprechenden Menge dazu gegeben. Das muss man am Anfang einfach mal ausprobieren, wie man das kalte und das warme Wasser mischen muss, damit da ne gute Temperatur bei raus kommt. Pre-Pulver haben wir portionsweise vorbereitet, so konnten wir im Schlafzimmer alles zusammen mischen. Tagsüber ist das ja kein Thema. Der Thermo hält übern Tag so warm, dass man permanent 70 Grad oder höher hat, und dadurch keine Keime sich vermehren können, zumal das ja quasi auch sterilisiert wird, wenn man da kochendes Wasser rein tut. Für uns hat das tagsüber, nachts und unterwegs so sehr gut funktioniert. Die Flaschen habe ich einfach mit heißem Leitungswasser und nen Tropfen Spühli mit Hilfe einer Flaschenbürste gereinigt. Die Sauger auch mit etwas Spüli und Leitungswasser, alle zwei, drei Tage habe ich die zusätzlich noch mit kochendem Wasser in einer Schüssel übergossen. Wenn deine Maus nicht grad einen Infekt hat, reicht das völlig aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab es oben nicht extra dazu geschrieben: Wir haben kaltes, abgekochtes Leitungswasser verwendet! Und dann mit abgekochtem, heißen Leitungswasser aus dem Thermos gemischt.


MajaT26

Beitrag melden

vielen lieben dank für die zahlreichen antworten & tipps :-) wie ich sehe, sind da auch die meinungen gespalten bzgl. keime im wasser ich dachte wirklich da kann nix passieren wenn ich die flasche mit dem sauberen babywasser so warmhalte (läuft halt ständig in trinktemperatur) nur zur info: leider wurde zur unserer wohnung eine andere wasserleitung verlegt, somit ist das leitungswasser bei uns sehr kalkhaltig. mit dem auskochen des wassers habe ich es versucht, nur ist danach der komplette topf extrem weiß - auch als ich die fläschchen im topf abgekocht hatte, waren die weiß und extrem matt. man konnte es so richtig fühlen. um ganz sicher zu sein verwende ich deshalb das babywasser :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich gebe meinem 3 Monate alteb Baby Flasche mit Milchpulver. Kann ich die Flasche mit Wasser (ohne Pulver ) im Flaschenwärmer ca 4std auf 40 grad warm halten? Wenn es hunger hat muss ich dann nur noch dad Pulver einrühren. Da es alle 4h hunger hat würde das Wasser so lange warm gehalten. Entstehen dadurch Keime? Soll ich es doch lieb ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn (11 Monate) trinkt sehr wenig Wasser. Er wird mehrmals nachts und einmal am Mittag gestillt, sodass er sich etwas Flüssigkeit holt. Sonst isst er gerne selbständig feste Nahrung, mit Brei lässt er sich nicht mehr füttern. Zu den Mahlzeiten und dazwischen bekommt er Wasser aus dem Glas oder unterwegs aus einem ...

Guten Tag, Die Tochter meiner Freundin wurde 1 Tag eher geboren als mein Sohn (3 1/2 monate) und ihre Tochter ist etwas "übergewichtig" der Arzt meinte dann zu ihr das sie weiter stillen soll aber ( da sie Milch zufüttert) wenn dann nur Wasser zusätzlich anbieten soll. Falls sie nicht trinkt dann ein Löffel Milch dazu. ich dachte immer, dass ...

Sehr geehrter dr. Busse, mein Sohn bekommt die Flasche. er ist heute wieder bei meinen Eltern da bekommt er gefiltertes Wasser was dann warm gemacht wird in soeiner art wassespender. Ich koche das Wasser immer ab und warte bis es abkühlt und packe das auch im wasserspender.  Jedoch lassen meine Eltern das Leitungswasser nur durfch ein Filte ...

Guten Tag, mein 15 Wochen alter Sohn war ebend in der Badewanne. Ich habe ihn mit Baby Shampoo gewaschen. Irgendwann kam ein Schluck Wasser im Mund beim "überschwemmen". Er hat dann etwas Wasser runter geschluckt hat sich Gottseidank dank nicht verschluckt aber ist das schlimm wenn er Wasser wo halt noch etwas Shampoo vom waschen war verschluck ...

Guten Tag! Wir waren heute bei uns in der Stadt zum Eisessen und mein 3 jähriger Sohn und seine ältere Schwester haben sich an einen Brunnen gesetzt, in dem das Wasser als kleine Fontäne spritzt. Mein Sohn hat wohl ein paar mal seinen Eislöffel in das Wasser gehalten und abgeleckt. In dem Brunnen liegt immer mal etwas Müll, sicher machen da auc ...

Schönen guten Tag, Unser Kind ist bereits länger trocken und kann eigentlich selbstständig auf die Toilette.  Nun hatte es vor einpaar Tagen auf dem Spielplatz einen Unfall und ist beim Seil-Jonglieren ausgerutscht und mit dem Seil zwischen den Beinen gelandet. Seit dem hatte es geklagt, dass es weh tut beim Wasser lassen und Stuhlgang. D ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Er wird noch gestillt (nachts und auch tagsüber zwischendurch).  Bei jedem Essen (3 mal am Tag) bekommt er ein Glas Wasser (zwischen 150-200ml).  Er isst leider teilweise sehr wenig, aber hat viel Durst. Wenn ich ihn lassen würde, dann würde er noch mehr trinken. Ich habe gelesen d ...

Hallo,   unser Kind (3 Jahre alt) hat seit Montag Schnupfen und hatte leichte Ohrenschmerzen. Wir waren bereits am Dienstag und heute auch nochmal beim Bereitschafts-Kinderarzt. Dieser diagnostizierte am Dienstag ein gerötetes Ohr und Wasser hinter dem Trommelfell. Heute meinte der Arzt es sei nicht mehr entzündet, aber hätte etwas Flüßigkei ...

Guten Morgen, seit der U8 gestern bin ich ein wenig verunsichert. Die Ärztin hat das Herz unserer Tochter sehr genau abgehört (fiel mir erst auf, als ich im Nachhinein über alles nachgedacht habe) und hat dann auch ihren Bauch abgehört und abgetastet. Sie fragte dann, ob unser Kind Durchfall hätte, da sich Flüssigkeit im Bauchraum befinden würd ...