Mitglied inaktiv
hallo, waren heute beim HNO und mein Tim(8 monate) hat Flüssigkeit im Trommelfell. Er hat seit Anfang NOvember immer wieder ne Mittelohrentzündung und bekam dauernd Antibiotika. Nun dachte ich mir, zum HNO gehen wäre mal besser. Der Arzt gabe mir spézielle Nasent´ropfen mit und ich soll in 6 wochen nochmal kommen. Seine Polypen sind auch stark vergrössert und deshalb auch die ständige erkältung. meine frage, ist es schlimm das mit dem trommelfell? wenn es zu ner op kommt, hört er dann weniger? ich habe ehrlich gesagt angst. lg und danke m. dohnal
Liebe S., bei jedem Luftwegsinfekt reagiert auch das Mittelohr mit und es bildet sich Sekret im Mittelohr. In der Regel geht das nach einigen Wochen auch von alleine wieder zurück. Eine Kontrolle ist wichtig, da dieses Sekret das Hören behindert und damit bei Kindern auch die Sprachentwicklung, wenn es längere Zeit besteht. Wenn das so ist, dann muss der HNO-Arzt eventuell die Polypen entfernen, die den Gang zwischen Mittelohr und Nasenrachenraum verlegen und gleichzeitig das Sekret im Mittelohr absaugen. Je nach Befund müssen dann kleine Paukenröhrchen ins Trommelfell eingelegt werden, um vorübergehend die Belüftung des Mittelohrs dadurch zu gewährleisten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, unser Micha (21 Monate) hatte gerade vor drei Tagen so eine OP. Es wurden Paukenröhrchen (wg. Flüssigkeit, dadurch hörte er schlecht)eingesetzt und die Polypen entfernt. Insgesamt waren wir mit Wartezeiten 6 Stunden im Krankenhaus. Die OP inkl. Aufwachzeit dauerte nicht ganz zwei Stunden. Micha hat alles gut überstanden und war abends schon wieder der alte. Er war mit 10 Monaten das erste mal krank (Mittelohrentzündung) und seit dem fast ständig. Dein Sohn wird nach der OP besser hören und die Infekte werden auch weniger (hab ich schon von einigen Mama`s gehört). Hab keine Angst vor OP. (Ist hinterher immer leicht gesagt, aber es war wirklich alles halb so schlimm). Viele Grüße Diana
Mitglied inaktiv
hallo, vielen dank für die antwort. zu mir sagte jemand, dass bei so nem schnitt das trommelfell vernarbt und das kind dadurch schlecht hört. stimmt das? lg m. dohnal
Mitglied inaktiv
Hallo, also davon hab ich noch nichts gehört, aber es gibt Kinder, bei denen schon mehrfach Paukenröhrchen eingesetzt werden mussten (Röhrchen fallen nach einigen Monaten raus). Vielleicht können die dann durch die vielen Vernarbungen etwas schlechter hören. Aber die Flüssigkeit muss ja auch auf jeden Fall raus, sonst hört das Kind dadurch schon schlecht. Vielleicht weiß Dr. Busse genauer bescheid. Viele Grüße Diana
Mitglied inaktiv
hallo,mein kliner neve hatte genau das selbe,meine schwester hat sich gewundert warum er mit fast 3 jahren nicht spricht außer mama.sie ist mit ihm zu hno arzt gegangen,danach auch eine operation.er konnte nicht deutlich hören und dadurch auch nicht wirklich viel sprechen.jetzt plabbert er richtig viel umher.also keine bange.mfg doreen
Mitglied inaktiv
hallo dr. busse, ich habe vorhin meinen Kinderarzt angerufen und es ihm erzählt was der HNO sagte, er meinte, er habe Tim am Montag untersucht und er würde es sehen, wenn Wasser im Ohr wäre. Er kenne den HNO und er würde sehr schnell operieren. Ich solle ihm einfach vertrauen und nächste Woche nochmal Tim ansehen lassen. Er wisse schon was er mache und er hätte Tim schon zum HNO geschickt, wenn er was gesehen hätte... Was soll ich denn nun glauben? Ich vertraue ja meinem Kinderarzt aber kann die Flüssigkeit hinterm Trommelfell so schnell auf einmal kommen, auch wenn die Ohren schon fast wieder gut waren?? bin total verwirrt und ich habe echt Angst langsam das Falsche zu machen. lg M. Dohnal
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich würde notfalls noch zu einem weiteren HNO-Arzt gehen. Unsere alte KiÄ hatte immer gesagt abwarten als ich sie ansprach, dass unser Sohn noch nicht spricht. Und ich war so oft bei ihr wegen seiner Infekte und Mittelohrentzündungen. Erst als ich zu einer anderen KiÄ gewechselt bin, hat diese mich gleich zum HNO geschickt um die Ohren prüfen zu lassen. Man hätte Micha schon viel früher operieren müssen, sagt auch der HNO. Jetzt fehlen ihm so viele wertvolle Monate zum sprechen lernen und er ist von anderen Kindern so weit zurück. Das tut mir richtig weh. Den Fehler mache ich bestimmt nicht noch einmal. Lass das mit den Ohren unbedingt weiterprüfen, ob wirklich nichts ist. Liebe Grüße Diana
Mitglied inaktiv
Eine Mittelohrentzündung muss nicht zwingend mit Antibiotika behandelt werden. Versuch es mal (bei einem so kleinen Kind) mit UMCKOLOABO (mach Dich in Apotheke schlau - die können dich gut beraten). Gruss und alles Gute. Debi2
Ähnliche Fragen
Hallo. Unsere 3,5 Jährige Tochter war vor 6 Mon. beim HNO Arzt weil sie sehr schlecht gehört hat seit ein paar wochen ist dies wie weggeblasen sie hört wie ein Luchs sie war auch im letzten Jahr auch im oberen Atemwegsbereich nicht krank. Trozalledem soll sie operiert weden um Wasser hinter dem Trommelfell zu entfernen. Ist dies wirklich notwendig? ...
Hallo, meine Tochter hat seit ihrer Geburt immer wieder Paukenrrgüsse und nun (mit 16Monaten) die zweite Mittelohrentzündung. Wir sind beim HNO und behandeln mit Antibiotika. ich möchte aber nicht immer Antibiotika geben müssen. der HBO hat bereits über eine OP mit uns gesprochen allerdings möchte ich meine Tochter nicht si früh operieren lassen ...
Hallo Herr Dr., meine Tochter (8 J ) hat seit sie 1 Jahr alt ist mit dem rechten Ohr Probleme (MOE, Wasser hinter dem Trommelfell usw.) Wir hatten auch schon 2 Paukenröhrchen . Derzeit hat sie wieder Wasser hinter dem Trommelfell (keine Schmerzen) Wir geben ihr Nasentropfen, muss öfters am Tag den Blasenbalken machen und ich gebe ich Globulis ...
Hallo Herr Dr., kann Rotlicht Wasser im Trommelfell "trocknen? Meine Tochter hat noch immer Wasserhinter dem Trommelfell (sind in Behandlung beim HNO ) Jetzt haben wir neben den Medikamentten Rotlicht als "Hilfe" im Internet gefunden. Kann Rotlicht tatsächlich Wasser hinter dem Trommelfell beseitigen? Danke! Gruß Vic
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn geht seid August in den Kindergarten. Seid ein paar Wochen ist er ständig erkältet. Ist er gerade gesund, folgt sofort der nächste Infekt. Hauptsächlich Schnupfen und leichter Husten. Der Schnupfen ist sehr hartnäckig und es ist schwer das Sekret aus der Nase zu bekommen. Wir nutzen regelmäßig Kochsalzlösung u ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, vor etwa 4 Wochen wurde bei unserer Tochter, 5 Jahre, Wasser hinter dem Trommelfell fest gestellt. Zuerst war noch Eiter in den Nasennebenhöhlen, was aber zum Glück wieder weg ist. Sie hört halt ziemlich schlecht. Welche Medikamente, Hömöopathie oder andere Alternativen gibt es? Vielen Dank für Ihre Antwort Lieb ...
Hallo Herr Dr Busse , Ich habe ein sehr aktives Kind , mit Rücksprache seiner Erzieherinen hatten wir beschlossen das wir einen Aktivität für ihn suchen wo er sich austoben kann, jedoch ohne viele regeln. Mir wurde schwimmen nahegelegt. Bei meinem Sohn ist jedoch Wasser hinterm Trommelfell bekannt , er hatte eine verzögerte sprachentwicklung , n ...
Hallo, ich war heute mit meiner fast 2 jährigen Tochter beim Kinderarzt zur Vorsorge. Sie spricht noch nicht so viel, von dem Zettel mit ganz vielen Worten, den die Ärztin mir gab kann sie gerade mal 10 ( sie hat erst vor ca. einem Monat angefangen zu sprechen) , insgesamt kann sie ca. 40 Worte. es wurde festgestellt das sie wohl Wasser hinter dem ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 10 Monate alt und hatte vor 2 Wochen einen Infekt. Den hat sie nun auskuriert doch was geblieben ist, ist nach der HNO-Ärztin bei der wir heute waren, Wasser hinter dem Trommelfell. Außerdem hört sie sich immer noch heiser an also von der Stimme her krächzt sie wenn sie schreit. Die Ärztin hat u ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unser Sohn, mittlerweile 22 Monate alt, hatte bereits 5 Mittelohrentzündungen und z.T. mit Ausfluss aus dem Ohr (die Ohren waren abwechselnd betroffen). Die letzte, vermutliche MOE war im April diesen Jahres und schmerzen hatte er nur einmal, die anderen verliefen schmerfrei zum Glück. Beim letzten HNO-Kontrollte ...