Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, in einem Artikel über Schwerhörigkeit bei Babys in einer Ausgabe 2001 der Baby-Zeitschrift der Apotheke wurde auch Ihre Meinung gedruckt; daher meine Frage an Sie heute. Wir hatten heute einen dritten Hörtesttermin für meinen Sohn Kai (fast 11 Monate alt), da die 2 ersten zeigten, daß er gelierte Flüssigkeit hinter dem Trommelfell hat. 2 Behandlungen hatten dazwischen stattgefunden, jedoch zeigte der heutige Test, daß keine Verbesserung eingetreten ist. Dazu muß ich hinzufügen, daß Kai aufgrund seines Krippenbesuchs seit Dezember 2 größere Erkältungen + Rezid. Paukenerguß migemacht hat. Seit 7 Tagen ist er wieder fit, und seine KiÄ sagte am Montag bei der U6, daß auch die Ohren wieder in Ordnung sind. Die Fachärztin vom Audiologisch-Phonetischem Zentrum bestand heute aber unbedingt darauf, daß man schon in März die OP mit Einschnitt+ Einführung der Paukenröhrchen vornimmt, da sonst eine Verzögerung der Sprachentwicklung bestehen würde. Darüber hinaus hat sie mich quasi als "irsinnig" und unverantwortlich erklärt, weil wir Kai zweisprachig möchten aufwachsen lassen (ich bin Französin, mein Freund Deutscher). Die meisten Kinder wären dazu nicht in der Lage und würden letzendlich keine der 2 Sprachen korrekt sprechen. Bester Beweis dafür, wäre die Anzahl solcher Kinder in Behandlung bei ihr!! Das "Problem" ist, daß ich genug "Misch"-Familien kenne, in denen diese Schwierigkeiten nie aufgetreten sind!! Ich bin aber der Meinung, daß man mit einer solchen OP mit Vollnarkose noch ein bißchen warten sollte, zumindest bis es 18 Monate alt ist, denn ansonstens ist Kai altersgerecht entwickelt, wenn nicht im voraus in bestimmten Bereichen, und die dadadada, mamamama, papapapa-Sätze bildet er altersgemäß auch seit ein paar Wochen. Dabei kann sich, meiner Meinung nach, auch Kais Abwehrsystem jetzt verbessern, und sein Mittelohr dementsprechend "erholen". Ich würde gerne lesen, ob Sie auch meine Meinung teilen oder ob nach Ihrer Meinung diese Dringlichkeit besteht, die OP so schnell durchführen zu lassen. Danke im voraus für Ihre Antwort. mfg Nathalie B.
Liebe NAthalie, das ungestörte Hörvermögen ist entscheidend für die Sprachentwicklung. Nach einer Mittelohrentzündung mit Erguss muss also mittelfrístig nachkontrolliert werden, ob die Trommelfellbeweglichkeit und das Hören wieder normal funktionieren. Wie lange man abwarten kann bis man mit einer Operation eingreift, können nur im Einzelfall Kinder- und HNO-Arzt individuell entscheiden. 2-sprachiges Aufwachsen ist ausgesprochen sinnvoll, wenn jedes Elternteil konsequent seine Sprache spricht. Nie wieder kann ein Kind so gut eine Fremdsprache lernen und gelegentliche Verzögerungen im Sprechenlernen wiegt das bei weitem auf. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 10 Monate alt und hatte vor 2 Wochen einen Infekt. Den hat sie nun auskuriert doch was geblieben ist, ist nach der HNO-Ärztin bei der wir heute waren, Wasser hinter dem Trommelfell. Außerdem hört sie sich immer noch heiser an also von der Stimme her krächzt sie wenn sie schreit. Die Ärztin hat u ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir messen bei unserem Sohn (6 Monate) aufgrund einer OP am Po aktuell Fieber im Ohr. Nun hat er beim Messen heute leider ruckartig den Kopf bewegt. Nun frage ich mich, ob ich ihn dabei mit der Spitze des Thermometers im Ohr verletzt haben könnte? Woran würde man merken, wenn das Trommelfell verletzt wäre? Er hat si ...
Am 18 mai wurde bei meinem fünfjährigen ein Trommelfell Riss diagnostiziert, nach einer Nacht mit Ohrenschmerzen, die dann akut besser wurden. Die ersten zwei Tage lief noch dicke dunkelbraun rötliche Flüssigkeit, dann war aber gut. jetzt fast zwei Wochen später fällt mir wieder vermehrte Flüssigkeit auf.eher gelblich, wie Ohrenschmalz. Kein Fieber ...
Guten Tag meine Kinder waren am Wochenende beim Papa Gestern hatte mein Sohn getrocknetes Blut im Ohr aufgrund eines Unfall ist nun ein Riss im Trommelfell wie mir im KH gesagt wurde Was passiert den jetzt mit dem T Röhrchen hat es noch halt und muss eine OP her ? Freitag ist er noch bei der Kontrolle beim HNO Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine zweieinhalb jährige Tochter kämpft seit geraumer Zeit immer wieder mit Ohrenschmerzen. Anfang des Jahres war ihr Trommelfell bereits rosa, ohne Erkältung oder ähnlichem, auch keine Schmerzen. Mit der nächsten Erkältung hatte sie dann aber prompt eine Mittelohrentzündung. Die haben wir mit Nasenspray, Schmerzm ...
Schönen guten Morgen Herr Brügel. Meine Tochter hat gestern diese Zahnzwischenraumbürstchen in die Finger bekommen und angedeutet sie in die Ohren zu stecken. Vermutlich hat sie mal bei mir oder meinem Mann beobachtet wie wir das mit den Wattestäbchen machen. Mein Mann meinte, sie kann sich damit das Trommelfell zerstören. Ist das richtig. Oder ...
Guten Tag, unser Sohn hatte am Samstag ein geplatztes Trommelfell. Wir waren beim Notdienst und haben Antibiotika verschrieben bekommen. Die Schmerzen sind auch gleich weg gegangen. Gestern waren wir bei der Nachkontrolle beim Kinderarzt, der meinte es ist gut zurück gegangen. Wir sollen nur das Antibiotikum länger nehmen, wie der erste Arzt m ...
Hallo Dr. Busse, ich wollte fragen, ob man es erkennt, wenn man das Trommelfell eines Babys bei der Ohrenreinigung verletzt? Hat es Schmerzen, oder fällt dies nicht auf? Mein fast 9 Monate alter Sohn hatte nämlich in seinem Gehörgang einen ganz schönen Ohrenschmalzbrocken welchen ich mehrmals versuchte mit dem Nagel meines kleinen Fingers aus d ...
Hallo Dr. Busse, ich wollte fragen, ob man es erkennt, wenn man das Trommelfell eines Babys bei der Ohrenreinigung verletzt? Hat es Schmerzen, oder fällt dies nicht auf? Mein fast 9 Monate alter Sohn hatte nämlich in seinem Gehörgang einen ganz schönen Ohrenschmalzbrocken welchen ich mehrmals versuchte mit dem Nagel meines kleinen Fingers aus d ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Paukellärm Nähe einjährigem
- Noch erhöhte Temperatur trotz Antibiotika
- Heroes Baby knapp 6 Wochen
- Morgenübelkeit
- Beim aufräumen im Gartenhaus Mäusekot entdeckt
- Beim aufräumen im Gartenhaus Mäusekot entdeckt
- Aspiration
- Unruhe und Bauchschmerzen
- Sommerfest bei heißen Temperaturen
- Fremden Finger im Mund