Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Was kann ich tun bei extremer Verstopfung nach Abendbrei-Einführung?

Frage: Was kann ich tun bei extremer Verstopfung nach Abendbrei-Einführung?

NicOle72

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Kleine ist am 1.1.2012 geboren - also 7 Monate alt. Vor 6 Wochen habe ich mit dem Mittagsbrei angefangen - selbstgekocht. Bis dahin war sie voll gestillt mit regelmässigem Stuhlgang (2-3 tgl.) Erst Möhre, Zucchini, Fenchel.... Allerdings hielt sich ihre Begeisterung in Grenzen. Aufgrund dessen hab ich es mal mit Gläschen probiert mit dem gleichen Erfolg. Da fing der Stuhl schon an sich etwas zu verändern bzw das sie leichte Probleme bekam. Vor 1 Woche habe ich dann den Abendbrei (Reisflocken mit Pre) eingeführt. Sie ist jedoch sowohl Mittags wie auch Abends keine ganze Portion (5-10 Löffelchen). Nach dem 3. Tag ging bei dr Maus dann garnichts mehr. Trotz drücken kam nichts weiter ausser ein wenig zäher breiiger Stuhl. Habe dann den Abendbrei wieder abgesetzt und Mittags nur noch Fenchel-Kartoffel-Birne gekocht. Zusätzlich zur Stuhlauflockerung habe ich Birne aus dem Glas gegeben. Gestern war ich bei der Vertretung meine Ki-Arztes die total doof war. Sie meinte da müssten die kinder halt durch nach der Umstellung zur Beikost, hat sie noch rektal untersucht und meinte Darm ist ok ich sollte es mal mit Glycerinzäpfchen probieren. Gesagt, getan.... Habe der Maus nachmittags eins gegeben worauf sie fürchterlich weinte. Aber klar nach nem Finger im Po :-((( Das Zäpfchen soll ja eigentlich erst nach ca 1 Std wirken. Bei ihr kam jedoch nach 10 Minuten Gas und etwas breiige Masse und das wars.... Heute drückt sie wieder aber bis auf bisschen Luft kommt nichts... Trotz Birne, Fenchentee und Apfelsaft. Ich bin langsam ratlos und mache mir natürlich grosse Sorgen da sie evtl ne Darmverschlingung oder sonst was hat. Der bauch ist mal hart und mal weich. Tagsüber ist sie so so drauf. Ungewöhnlich empfindlich und weinerliche Phasen. Wozu raten Sie mir???


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., Sie sollten es einfach als normal ansehen, dass sich die Verdauung nach Einführung von Beikost umstellt und anpassen muss. Das hat nichts mit Verstopfung zu tun und Sie sollten sich keine unnötigen Sorgen machen. Und ganz normal die übliche Beikost einführen, also Gemüse wie z.B. Karotten, Zucchini und Kartoffeln und Fleisch am Mittag und einen MIlchgetreidebrei mit Obstzugabe am Abend, den Sie übrigens ohne Probleme mit normaler Milch zubereiten können. Mehr drücken, pupsen,... sind normal und Sie sollten sich davor hüten, ständig nachzuhelfen. Und als Getränk bitte keinen Säfte sondern nur Wasser anbieten. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist nun 9,5 Monate alt. Begonnen haben wir nach dem vollendeten 6. Lebensmonat mit Beikost. Mit dem Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Hier bekommt er Zuccini, Brokkoli, Kürbis, Süsskartoffel, Kartoffel, Rind und Schwein. Blumenkohl und Kohlrabi mag er nicht besonders. Er bekommt vorwiegend Stuhlauflockernde Sachen, da er seit Beik ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Benedikt 4 Jahre hat häufiger, etwa alle 4-6 Wochen  Verstopfung. Bei Abführen des harten Stuhlgangs  kommt es etwa 5-10 Minuten später 1-2 malig zu Durchfall. Woran könnte das liegen? Vielen Dank!

Mein Sohn ist 3 Jahre, wir sind gerade von der flasche weg. Nun hat er seit 1 Woche Verstopfung, es kommen nur kleine hasenköttel. Er trinkt viel, aber das hilft leider nicht. Jetzt haben wir 2 mal dulcosoft gegeben, leider außer kleine Köttel kommt nichts, kann ich wohl auf laxbene morgen früh umzwitschen? Oder was soll ich machen? Ich bin rat ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Donnerstag hat mein Sohn noch ganz normal Stuhlgang gehabt, aber seit Freitag bis heute nicht mehr. Er versucht zu pressen, aber da kommt Nix außer mal Pupse. Er hat auch ab und an Bauchschmerzen.  Ich hab schon mehrmals ein Bauchmassage mit extra Öl wo auch Kümmel drinnen ist gemacht. Fahrradbewegungen und ihn gebade ...

Hallo mein sohn ist 10 monate alt geworden und hat immer wieder mit harten stuhl zu kämpfen. Es kommen hasenköttel oder ein harter Klumpen raus Er drückt, läuft rot an okay ist ja normal. Allerdings weint er dann auch wenn er drückt jnd nichts mehr raus kommt, man merkt aber da steckt noch was. Er quält sich sichtlich. Wir geben schon birnenm ...

Hallo, meine Tochter hat seit über einem Jahr chronische Verstopfung. Sie ist 3,5 Jahre alt und kann nur noch mit Hilfe von Einläufen Stuhlgang absetzten. Wir geben seit Monaten täglich movicol junior, sie trinkt und bewegt sich viel, wir achten sehr auf Ernährung (naturjogurt, Apfelsaft, teockenpflaumen, Pflaumenbrei..) und trotzdem kommt einfach ...

Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter (2,5 Jahre) leidet seit etwa einer Woche unter Verstopfung. Sie hat zwar täglich Stuhlgang, jedoch nur kleine Mengen und der Stuhl ist sehr hart (zusammenhängende Kugeln, starkes Pressen). Dazu kommen ab und an Bauchschmerzen, ein aufgeblähter, harter Bauch sowie vermehrtes Pupsen (riechen unangenehm). E ...

Guten Tag  mein Sohn 6 Jahre hat immer wider mit Verstopfung zu tun  er hat seit heute morgen immer wider ein angespannten aufgeblähten Bauch ist das normal  ?

Guten Tag, Herr Dr. med. Busse, unser Sohn ist nun genau 2 Jahre alt. Wir fragen uns, ob wir bei seiner Ernährung alles richtig machen und wie wir den nächsten Schritt angehen. Morgens nach dem Aufstehen isst er ein Kinder-Porridge, später als Zwischenmahlzeit frisches Obst und ein Wurst- oder Käsebrot. Mittags isst er unser Essen am Tisc ...

Guten Morgen, bitte entschuldigen Sie, dass der Text jetzt etwas länger ist. Folgendes:  Verlaufsbericht – Stuhlproblematik unseres Sohnes (6 Jahre) Grundproblem: Seit Kleinkindalter leidet unser 6 jähriger Sohn immer wieder an Verstopfung und hat auch ein bekanntes vergrößertes Colon. Langfristige Therapie mit Kinderlax (meist ½–1 Beu ...