Snowflake1984
Sehr geehrter Herr Doktor Busse! Meine 5jährige Tochter hat wegen Kopfschmerzen, Übelkeit, schielen eine Gleitsichtbrille bekommen. Die Beschwerden waren sofort weg. Nach ein paar Wochen sind sie wieder gekommen. Sie bekommt nun eine stärkere Brille. Wir sind bei einem sehr erfahrenen Kinderaugenarzt in Behandlung... Bei den Diagnosen habe ich nun gelesen Verdacht auf Amblyopie. Was bedeutet das? Vielen Dank im Voraus
Liebe S., Sie hatten doch schon mal eine Frage gestellt, und ich hatte geantwortet, dass es äußerst ungewöhnlich sein, dass ein Kleinkind eine Gleitsichtbrille bekommt. Ausnahmsweise empfehle ich deshalb unbedingt eine 2.Meinung bei einem anderen mit Kindern erfahrenen Augenarzt oder in der Kinderambulanz der nächsten Universitätsaugenklinik einzuholen. Der Begriff Amblyopie bezeichnet das entwicklungsbedingte Defizit des Formensehens, eine Unfähigkeit des Gehirns, Sinneseindrücke des Auges richtig zu verarbeiten. Die Ursache liegt in einem gestörten Entwicklungsprozess im Zusammenspiel zwischen Auge und Gehirn in einer sensiblen Phase der Kindheit. Nur im Kindesalter lässt sich diese Störung der Sehentwicklung noch erfolgreich behandeln und teilweise beheben. Alles Gute!
Naddel2705
In dem Fall hilft ausnahmsweise Google wirklich weiter :-) Der Begriff Amblyopie bezeichnet das entwicklungsbedingte Defizit des Formensehens, eine Unfähigkeit des Gehirns, Sinneseindrücke des Auges richtig zu verarbeiten. Die Ursache liegt in einem gestörten Entwicklungsprozess im Zusammenspiel zwischen Auge und Gehirn in einer sensiblen Phase der Kindheit.
blattlaus
Ich würde auch noch eine zweite Meinung einholen, ggf. in einer Praxis mit Sehschule. Bei mir wurde früher das Schielen nicht richtig behandelt (es hätte wohl gereicht, zeitweise ein Auge abzukleben). Nun ist mein linkes Auge recht schwach und das, was es sieht, wird größtenteils vom Bild des rechten Auge überlagert. Bsp: Als ich damals beim Optiker den Sehtest für den Führerschein gemacht habe und mit beiden Augen in dieses Gerät schauen musste, war die Frage "Wie viele Reihen siehst du?" Ich habe 3 gesehen. 6 waren es. Die 3 Reihen, die mit dem linken Auge zu sehen gewesen, sind im Hirn nicht angekommen. So kann ich zb nur mit links kaum lesen. Alles sieht aus wie eine Endlos-Reihe Buchstaben in- und aneinander, die ich nicht richtig greifen kann. Benötige andererseits in meiner Brille weniger Dioptrien als rechts; ich kann die Konturen von Buchstaben also schärfer sehen. Diese Kombination macht eine Erklärung beim Optiker-Sehtest oft etwas schwierig, warum ich selbst eine Reihe von großen Buchstaben nur schwer hintereinander bekomme, aber trotzdem sage, dass die Konturen deutlich sind...
Snowflake1984
Vielen Dank an alle für die Antworten. Es ist bereits die zweite Meinung die ich einhole. Beim ersten Arzt bekam meine Tochter eine Brille die sie überhaupt nicht tolerierte, ständig musste ich sie ermahnen dass sie die Brille doch oben lassen soll. Ihre Beschwerden wurden besser gingen aber nicht weg. Ich bin zu einem zweiten Arzt gegangen dieser ist sehr, sehr erfahren im Umgang mit Kindern auch in einer Klinik tätig und hält Vorträge usw. Die von ihm verordnete Gleitsichtbrille hat meine Tochter von Anfang an völlig problemlos getragen. Die schwärmte von der Brille wie toll sie nicht sei. Die Beschwerden gingen sofort weg, kamen dann aber wieder. Da habe ich mich dann an sie gewannt Herr Doktor Busse. Ich bin erneut zum Augenarzt und es wurde eine stärkere Brille verordnet und diese Diagnose habe ich eben gelesen. Ich werde versuchen mir noch eine dritte Meinung einzuholen glaube aber schon dass die Gleitsichtbrille passt für meine Tochter da ja auch die Beschwerden besser wurden. Ich vertraue dem Arzt eigentlich und fühle mich gut aufgehoben. Es ist jetzt nur diese Diagnose die mich verunsichert... Die Google Antwort hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter die von Blattlaus aber schon mehr, vielen Dank. Also ist es vermutlich so dass sie durch die Fehlsichtigkeit zu schielen begonnen hat und durch das Schielen es zu einer Amylopie kommen kann? Ich hatte ja schon Angst auf Grund von Google dass es zu einer Amylopie durch eine Störung gekommen ist und diese jetzt das Schielen verursacht und quasi nicht mehr zu therapieren ist, nur das schielen durch abkleben zu beheben aber die Störung selbst nicht. Dabei scheint es ja umgekehrt zu sein und das Schielen scheint die Ursache zu sein. Wie schnell kann denn sowas kommen also das Schielen durch die Fehlsichtigkeit? Wir waren regelmäßig bei Kontrollen bei unserem ersten Arzt der eben auch eine Sehschule dabei hat und es wurde nie etwas bemerkt. Dann kamen die Beschwerden wie Kopfschmerzen usw und erst dann wurde eine Brille verordnet die aber dann nicht gepasst zu haben scheint. Irgendwo hab ich gelesen die Amylopie entsteht schon in den ersten Lebensmonaten und deshalb war ich sehr verunsichert ob es sich nicht um eine dauerhafte Krankheit handelt. Es gibt mir jetzt Hoffnung dass man anscheinend doch was machen kann ärgere mich aber sehr dass es soweit kommen musste und man das nicht schon vorher gesehen hat...
Snowflake1984
Die regelmäßigen Untersuchungen wurden gemacht wegen etwas Anderem zur Vorsorge. Wurde aber immer gesagt dass alles passt bis auf eine altersentsprechende Weitsichtigkeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Sonne UV Strahlung
- Komisches Gefühl Penis
- Innere Narbe nach Beule
- Innere Narbe nach Beule
- Schnuller von geschwisterkind im Mund vom Neugeborenen
- seit der Geburt ständiges Erbrechen / 14 Monate
- Innere Narbe nach Beule
- Hygiene Baby
- Nachtrag: Sauerstoffmangel bei Neugeborenen
- Frage bezüglich kurzzeitiger Rauchexposition und geschmolzenem Plastik baby