auilein
Hallo wir sind nun seit 3 Monaten eine vierköpfige Famile. unsere jungs lieben sich. der ältere wir diesen Monat 3 jahre alt. er hat vor gut 2 monaten den schnuller von einer nacht auf die andere abgegen von allein. nun lutscht er andauernd an seinen fingern. mal ist einer im mund mal die ganze hand. situationsunabhängig. am meinsten stört es mich in der öffentlichkeit. er ist ein eher ruhiges kind. reagiert vorsichtig auf den kontakt mit anderen. und gerade dann leckt er an seinen fingern. es stört mich und er sabbert extrem dabei. woher kommt diese art und was kann man dagegen tun? ist er gestresst? ist es das saugen was ihm fehlt? bitte helfen sie uns! Viele Grüße
Liebe A., auch wenn Sie das alles in rosa Farben sehen, für Ihren Erstgeborenen ist das alles erst mal "Stress" mit dem neuen Bruder, den er verarbeiten muss. An den Fingern lutschen oder ähnliches tun ist dabei ganz normal und Sie sollten das gelassen übersehen und ihm Zeit lassen, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Und ja nicht so Dinge sagen, wie dass er jetzt "der Große" sei,...... Ihm genauso viel Aufmerksamkeit widmen wie dem Kleinen - da ist jetzt vor allem auch der Papa gefragt - und allen Besuchern klar machen, dass sie bevor sie sich auf das Baby stürzen, zuerst den Großen würdigen müssen. Alles Gute!
Locken-Rocken
Unser Großer ist auch drei und wir sind seit knapp 4 Monaten zu viert. Er hat seinen Schnuller kurz nach der Geburt des Kleinen freiwillig abgegeben. Ich war total überrascht als er beim Mittagschlaf sagte, er braucht keinen Schnuller und von da an auch nie wieder einen wollte. Auch er steckt ab und zu seine Finger in den Mund, schleckt daran rum oder beißt darauf rum. Meistens eigentlich wenn er müde ist. Aber lang nicht so exzessiv wie du es beschreibst. Ich könnte mir vorstellen, dass nach wie vor ein Saugbedürfnis besteht. Oder es eine Art abreagieren ist.
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Busse, mein Baby (10 Mon.) lutscht an allem, sogar an der Tapete, besonders gern jedoch an einem weiß lackierten neuen TV-Schrank (schwedisches Möbelhaus), an dem er sich hochzieht. Wenn ich das sehe, nehme ich ihn dort weg. Er ist aber oft zu schnell dort, und für kurze Zeiträume, max. wenige Minuten, hat er bereits daran gelutscht. ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 9 Monate. Heute habe ich ihr eine Keksverpackung zum spielen gegeben. Sie hat daran gelutscht, dabei löste sich etwas von der gelblichen Farbe. Ich habe zwar aufgepasst aber leider war sie schneller. Ich werde ihr nie wieder sowie zum spielen geben, hat es ihr geschadet? Ihr Verhalten War danach norma ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, unser Baby lutscht immer mal wieder an den Holzstreben des Laufgitters. Zum einen frage ich mich, ob der Lack an den Holzstreben gefährlich sein könnte (speichelecht?), zum anderen waren an einer Gitterstrebe noch winzige Reste von Klebstoff (vielleicht klebte dort einmal ein Etikett), an dem unser Baby lutschte. Kön ...
Guten Tag, was kann passieren, wenn Baby (8 Monate) an einem Geldschein gelutscht hat? Denke da an Keime und Viren. Danke und Grüße Glückskind79
Lieber Herr Dr. Busse, man wird heutzutage als Eltern ja nun wirklich verrückt gemacht. Sämtliche Tests etc. weisen ständig daraufhin, dass in Textilien und Spielzeug Schadstoffe stecken. Nun haben wir unserem Baby eine Winterjacke gekauft, die es beim Anprobieren (also noch ungewaschen) angelutscht hat. Sehen Sie dadurch schon eine mögliche ...
Hallo Herr Dr. Busse, unsere Kleine hat seit ein paar Tagen die Angewohnheit, dass sie an allen möglichen Stofftieren und Stoffbüchern die Wäscheetiketten sucht und dann in den Mund nimmt bzw. daran lutscht. Ist die in irgendeiner Weise schädlich, sodass wir diese überall entfernen sollten, was ja nicht unbedingt immer so einfach ist. VI ...
Guten Tag, Hr. Dr. Busse. Mein Sohn (19 Wochen, voll gestillt, 8100g, Kleidergröße 68-74, problemlose Spontangeburt, Neigung zu Neurodermitis) lutscht seit etwa 3 Wochen häufig am Daumen. Vor allem beim Einschlafen und auch während des Schlafs, aber auch tagsüber bei Müdigkeit bzw. zur Beruhigung. Er hat von uns keinen Schnuller bekommen und se ...
Hallo Dr. Busse, meine kleine (fast 10 Monate) hat sich gerade den frisch gezapften Weinkorken geschnappt und natürlich gleich in den Mund gesteckt. Wir haben das zu spät bemerkt. Jetzt hab ich gelesen, dass auch geringe Mengen Alkohol das Gehirn von Baby schädigen kann und mache mir Vorwürfe. Haben wir irgendwas zu befürchten? Vielen Dank. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby haut Kopf auf Boden
- Waschmittel Eukalyptus Lavendel
- Schleimiger Stuhl
- Handpumpe abgekocht- Ablagerung Topfboden
- Baby 6 Monate ist quengelig an der Brust
- Urlaub 1530hm mit 5 Monate alten Baby
- Wasser
- 9 Tage nach Helmex wieder Symptome
- Baby wacht Nacht 30 Minuten erschrocken auf
- Chronische Verstopfung