Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wie sind Ihre Erfahrungen mit Kindern, die einen Waldkindergarten besucht haben? Sind diese weniger krank, leiden weniger unter Allergien, Asthma, Übergewicht oder Konzentrationsstörungen als Kinder, die einen Regelkindergarten besucht haben? Und wie sieht es mit der Schulfähigkeit nach dem Kindergarten aus? Werden die Kinder im Hinblick auf Motorik, Sprachfähigkeit etc. im Wald schlechter oder sogar besser auf die Schule vorbereitet? Herzlichen Dank
Liebe C., die "Qualität" eines Kindergartens steht und fällt mit dem Engagement und der Qualifikation der Erzieherinnen. Vielleicht kann man davon ausgehen, dass Erzieherinnen, die den größeren Aufwand eines Waldkindergartens auf sich nehmen, von Haus aus motivierter sind. Im Einzelfall sollte man sich aber am besten gemeinsam mit seinem Kind die in Frage kommenden Einrichtungen ansehen, mit den Mitarbeitern und wenn möglich auch mit anderen Eltern reden, offen alle Fragen stellen und sich dann nach seinem Eindruck und nach den Neigungen des Kindes entscheiden. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel
- Raucherauto
- Baby 14 Wochen / offener Mund / leichter Husten
- Kopf schütteln
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Übelkeit durch Ibu-Zäpfchen?
- Baby haut Kopf auf Boden
- Baby haut Kopf auf Boden