Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wahrnehmungsstörung?

Frage: Wahrnehmungsstörung?

Angel73

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn (fast 4 J) war noch nie einer, der sich gern in größeren Gruppen aufgehalten hat. So fiel ihm auch der Kindergartenstart nicht leicht. Mittlerweile hat er sich aber gut eingewöhnt. Er wird von den Erzieherinnen als zurückhaltend und schüchtern beschrieben, was er bei uns zu Hause (sehr liebevoller Umgang) und auch in Gegenwart einzelner Kinder nicht ist. Nun sprach mich die Erzieherin auf folgende Dinge an: Wenn es in der Gruppe zu hektisch und wuselig wird, überfordert es ihn schnell, er bekommt dann Angst, zittert. Sollen die Kinder eine Schlange bilden, mag er sich manchmal nicht von einem anderen Kind auf die Schultern fassen lassen. Er hält keinen dauerhaften Blickkontakt. Kopflöcher sind ihm schnell zu eng, er gerät dann auch mal in Panik. Nun sprachen die Erzieherinnen von einer möglichen Wahrnehmungsstörung. Wie schätzen Sie das ein? Und wie kann ich ihm die Angst in einer größeren Gruppe nehmen? Übrigens läßt er sich von uns sehr wohl anfassen, ist sogar sehr verschmust. Auch von Freunden von ihm läßt er sich umarmen und umarmt diese auch zurück. Seit kurzem geht er zur Ergotherapie (zur Besserung seiner Feinmotorik > kleckert noch viel beim Essen, hält den Stift in der Faust, Umgang mit der Schere fällt ihm schwer). Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung! Viele Grüße Angel73


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., ich finde solche Schlagwörter schrecklich, denn sie werden der individuellen Entwicklung jedes Kindes wirklich nicht gerecht. Alle Kinder haben Stärken und Schwächen- und das ist normal!!!! Natürlich ist Fördern vor allem zuhause und im Kindergarten (!!) wichtig und genau hier sehe ich auch die Aufgabe der professionellen Erzieherinnen, Kinder, die zeitweise auf einem Gebiet Probleme haben, mitzunehmen statt ihnen ein "Krankheits-Etikett" aufzukleben. Bleiben Sie positiv und vermitteln das auch ihrem Sohn. Mehr als die Ergotherapie jetzt würde ihn sowieso überfordern und Ihr Kinderarzt wird seine Entwicklung bei der U8 mit 4 Jahren sowieso genau kontrollieren. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, unser Sohn ist 10 Monate alt. Er mag überhaupt nicht auf Gras, Sand oder Steinen liegen, sitzen oder stehen. Wenn andere Kinder ihn berühren brüllt er los und kuscheln bzw. Körperkontakt mochte er noch nie. Er hat einen zu niedrigen Muskeltonus, daher sind wir seit 6 Monaten bei der Krankengymnastik. Jetzt mache ich mir sorgen, ...

Hallo, ich bin momentan ein bisschen durcheinander. Mein Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Letztes Jahr wurde im alten Kindergarten der Verdacht auf Asperger angesprochen. Nach Rücksprache mit unserem Kinderarzt wurde der Verdacht aber sehr vehemment fallen gelassen von seiner Seite. Wir waren dann bei einer Psychologin, die einen Intelligenzte ...

Hallo, der KiGa vermutet bei meinem Sohn 5 Jahre eine Störung der Körperwahrnehmung. Wie wird diese denn diagnostiziert? Mit welchen Tests bzw. sind das Körperliche Tests? Unser KiA hat den BUEVA test durchgefùhrt, welcher vonunserem Sohn sehr gut absolviert wurde. Allerdings sagte mein Sohn er musste dort nichts körperliches tun. Wie kann man d ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie weil ich nicht mehr weiter weiss. meine Tochter ist 6 jahre alt. Sie war schon immer sehr emotional , weint schnell wegen Kleinigkeiten, akzeptiert kaum andere Meinungen. Sie rutschte nie gern als sie kleiner war (erst mit 3) und auch Fahrrad fahren lernte sie erst mit 5,5. Nun hat sie ein neues Fahrrad, ...

Hallo, meine Tochter ist 5 Jahre alt und kommt noch dieses Jahr in die Schule. Mir wurde von Kiga zugetragen, dass sie auf Ansprache desöfteren nicht reagiert hat. Ein Hörtest beim Kinderarzt sowie bei der Schuluntersuchung hat nix negatives ergeben. Ich stellte in letzter Zeit aber fest, dass sie beim Üben Schwierigkeiten hat, sich die Zahlen ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter besucht die 2. Klasse einer Grundschule. Die Lehrerin sprach mich an und erzählte mir, dass sie beim Basteln Schwierigkeiten mit der Umsetzung hat, selbst wenn sie es vorne vormacht. Meine Tochter bastelt eigentlich gerne und bemüht sich. Auch im Sport, wenn sie bei einem Spiel raus muss, weiß sie nicht gleic ...

Mein Mann und ich hatten ein Gespräch im Kindergarten wegen der Entwicklung unseres Sohnes den er seit August besucht. Er ist 21 Monate alt. Den Erzieherinnen wäre einiges aufgefallen bei ihm was nicht auf eine Altersentsprechende Entwicklung sich beziehen würde. Januar 2020 - Mamis Januar 2020 - Mamis Startseite Januar 2020 - Mamis Sauer ...

Hallo, zählt Adhs zu den Wahrnehmungsstörung bzw ist eine? Danke

Hallo Hr Dr Busse, Ich war mit meinem Kind gestern zur U7, sie ist seit Sonntag 2Jahre alt . Leider hat sie gestern nicht wirklich mitgemacht und weint beim Arzt generell fast immer durchgehend, ist woanders aber sehr offen und weint nicht . Ihr Sprachverständnis und auch Sprachentwickung ist weit. Sie kann Sätze mit bis zu 5 Wörtern, alle Buchs ...

Hallo, Mein Sohn ist 4.5 Jahre. Ein Sehr aufgewecktes kleines Kerlchen. Er tobt viel rum. Baut gerne Lego. Geht turnen. Kuschelt gerne und viel. Ss Und sonst scheint er ein zwar wildes aber normales Kind zu sein. Allerdings sabbert er beim sprechen noch sehr (schon seit 3 LM), verdreht Wörter und Sätze (wie klein Yoda) , Er lispelt auch noc ...