Brahms
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Kind wird demnächst 4 und so steht demnächst die U8 an, weswegen ich versucht habe, mich über das Internet zu informieren, was uns erwartet. Dort habe ich u.a. folgenden Satz gefunden: "Ein gutes Gleichgewicht zeigt sich am sicheren Einbeinstand und am weichen Abfedern beim Sprung vom Stuhl." Was ist mit dem "Sprung vom Stuhl" gemeint? Muss das Kind mit den Füßen auf der Sitzfläche des Stuhls stehen und hinunterspringen oder ist damit der Absprung aus dem Sitzen gemeint, d.h. Kind sitzt auf der Sitzfläche und springt hinunter? Viele Grüße und vielen Dank im Voraus! Brahms
Liebe B., die Vorsorgeuntersuchung ist keine Olympiade, bei der ein Kind bestimmte Leistungen erbringen muss. Bitte hören Sie auf, sich deswegen Sorgen zu machen und fangen schon gar nicht damit an, speziell zu "trainieren". Alles Gute!
Port
Ich habe keine Ahnung, was bei dieser U gemacht wird. Das ist doch auch völlig egal. Willst Du das Kind vorher trainieren? Das ist kontraproduktiv und macht keinen Sinn. Lass es einfach auf Euch zukommen und gut ist!
Brahms
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort. Wir machen uns keine Sorgen - unser Kind ist sehr sportlich - und wir hatten und haben auch nicht vor, zu trainieren. Wir würden allerdings eingreifen, wenn unser Kind in der Wohnung (mit Laminatboden) auf einen Stuhl steigen (mit den Füßen auf der Sitzfläche) und mit einem Satz mit den Füßen voraus herabspringen wollte (auf dem Spielplatz oder beim Turnen ist das natürlich etwas anderes). Es geht uns schlicht um die Frage, welcher Bewegungsablauf bei dem im Zusammenhang mit der U8 verwendeten Begriff "Sprung vom Stuhl" gemeint ist: a) mit den Füßen auf einem (normal hohen) Stuhl stehen und von dort herabspringen oder b) auf einen (normal hohen) Stuhl sitzen und von der Kante schwungvoll absteigen. Also: a) oder b)? Besten Dank für Ihre konkrete Antwort.
Mitglied inaktiv
Das macht jeder Kinderarzt ganz individuell. Keins meiner drei Kinder musste (bei 3 verschiedenen KiA durch Rente/Wechsel) vom Stuhl springen in der Form. Höchstens runterrutschen von der Untersuchungsliege (was ja in einem Sprung endet). Oder hüpfen, auf jeden Fall nichts was irgendwie gefährlich oder spektakulär gewesen wäre. Auch andere Tests die so im Internet stehen, wurden teilweise gar nicht, teilweise nur rudimentär durchgeführt. Das sieht der KiA ja auf einen Blick, ob das Kind motorisch fit ist oder nicht.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage heute morgen. Wir machen uns keine Sorgen - unser Kind ist sehr sportlich - und wir hatten und haben auch nicht vor, zu trainieren. Wir würden allerdings eingreifen, wenn unser Kind in der Wohnung (mit Laminatboden) auf einen Stuhl steigen (mit den Füßen auf der Sitzfl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir sind wirklich verzweifelt bzgl. unseres Sohnes und der Stuhlgang-Situation. Urin funktioniert ganz normal, auch nachts. Stuhlgang ist seit über einem Jahr mal besser, mal schlechter gewesen - es gab Phasen, da ging es wochenlang gut, aber dann hat er wieder vermehrt in die Hose gemacht - manchmal haben wir das Gef ...
Guten Tag, meine Tochter (3,5Jahre) hatte vor drei Wochen einen Magen-Darm-Infekt, wo es einige Tage gedauert hat bis der Stuhlgang wieder "normal" war. Dann war er einige Tage völlig normal und seit einer Woche ist er (bis auf eine Ausnahme) etwas weicher und riecht strenger. Es ist kein Durchfall, aber eben auch nicht fest. Sie ist sonst fit, ...
Guten Tag, ich habe einige Fragen zu meinem Sohn (29 Wochen alt). 1. Mir fällt auf, dass er sich häufig überstreckt – zum Beispiel im Hochstuhl wirft er sich nach hinten, drückt sich stark gegen die Lehne und macht Geräusche, als hätte er Schmerzen. Er kann dort nicht länger als ca. 5 Minuten sitzen, dann muss ich ihn rausnehmen. Ich mache mi ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Jahre alt. Er geht seit ca 2 Wochen sehr häufig aufs Klo. ich fürchte, es ist auch recht häufig Stuhlgang dabei. Heute habe ich im Bad (wie auch immer wr das geschafft hat), auf dem Boden ein Klümpchen übel riechender, schleimiger Hinterlassenschft gefunden. Laut eigener Aussage geht er ca 5x täglich sei ...
Hallo Dr. Brügel, unser Sohn nun 4.5 Monate alt kann seinen Stuhl nicht selber absetzen. Die Probleme hatte er bereits kurz nach der Geburt. Wir waren beim Osteopathen, welcher auch Kinderarzt ist, aber auch hier gab es keine Besserung. Er drückt und drückt, ist knallrot, weint und es klappt nicht, er öffnet den Anus nicht. Wir helfen (leider) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, jetzt muss ich noch einmal eine Frage stellen. Mein Baby wird vollgestillt. Ich weiß, dass der Stuhlgang von Stillbabys verschiedenste Farben haben kann. Heute waren in der Windel kleine "Stücke" in einem helleren apricot. Das ist jetzt neu für uns und es war auch kein voller Stuhlgang wie sonst sondern nur diese ...
Mein Baby ist 8 Wochen alt und bekommt Aptamil PRE HA. Seit einigen Tagen hat er sehr dunkelgrünen Stuhlgang der flüssiger ist, nicht wässrig. Er schläft normal und ist gut drauf. Er trinkt normal nur ab und zu "zickt" er währenddesen seit ein paar Tagen. Ich mach mir Sorgen ob das normal ist oder nicht. Soll ich zum Arzt oder nicht ?
Guten Tag, meine Tochter ist mittlerweile 8,5 Monate alt, seit Anfang Juni hat sie annähernd täglich Blutfäden und Schleim im Stuhl. Außerdem hat sie da angefangen häufigeren Stuhlgang zu haben (vorher 1-2/Tag, danach 4-5x/Tag) und dieser wurde grün. Sie wird gestillt, seit einer Weile bekommt sie auch Beikost (nach Beginn der Blutung). Der KI ...
Hallo Herr Busse, ich habe eine Frage zum Babystuhl: der Stuhl meiner vollgestillten Tochter (21 Wochen) ist seit etwa fünf Tagen grün. Sie hat auch etwas häufiger Stuhlgang als sonst (ca. 4 mal am Tag). Ansonsten ist sie fit wie immer und tendenziell mache ich mir keine Sorgen um die Maus. Nur eben dieser grüne Stuhl verunsichert mich. Sie sab ...