Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

verstopung an alle

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: verstopung an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, meine Tochter 2 1/2 Jahre hatte eigentlich schon immer Probleme mit dem Stuhlgang naja er war ziemlich hart (wie Hasenka...) aber sie hatte nie Schmerzen oder so beim Stuhlgang machen. Nun am Dienstag und Mittwoch hatte sie dann auch immer abends erbrochen und die Ärztin meinte erst Infekt mit Brechreiz wo dann später eine dicke Verstopfung drauß wurde und wir Abführ Zäpfchen und Saft bekamen wo sie den Saft auch noch bekommt und der Stuhlgang jetzt wirklich klasse ist. Nun sagte mir eine Freundin Milchzucker sei richtig klasse für den Stuhlgang das er weich ist und auch bleibt und man kann ihn auch wirklich lange geben ohne das er auf den kleinen Körper geht. Nun kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. wie man den anwendet wielange man den wirklich geben kann wie man den gibt wo man den bekommt schmeckt der oder wollen die Kinder den gar nicht Wäre lieb wenn mir wer helfen könnte dabei und Tipps geben kann oder jemand weiß was man noch so geben kann damit der Stuhlgang weich bleibt und das es nicht auf den Körper geht. Dann danke ich euch für eure Hilfe seid lieb gegrüßt Franca.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Franca, Milchzucker macht Blähungen und ist deshalb nicht empfehlenswert, auch wenn er als altes Hausmittel gilt. Wenn Sie mit der Ernährung den Stuhl nicht weich genug halten können und Verstopfung wiederkommt, dann kann ihnen ihre Kinderärztin z.B. Lactulose verordnen, was sehr gut verträglich ist. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Franca, meine Tochter (fast 3 J.) hat das gleiche Problem. Vor ca. 4 Wochen hatte sie eine starke Verstopfung, sie mußte mit Glycerin-Zäpfchen und Lacutlose Sirup behandelt werden. Von den Zäpfchen mussten wir zum Glück nur 2 Stück geben, den Sirup nimmt sie heute noch. Allerdings dosiere ich ihn wenns geht, immer niedriger. Die Anfangsdosis lag bei 2 mal täglich 10 ml. Hat aber nicht gewirkt, so dass ich auf insgesamt 25 ml täglich -verteilt auf 3 Gaben- gegangen bin. Den Sirup mische ich in Fruchtzwerge, Jogurt, Monte oder Pudding, da er pur einfach schrecklich süß schmeckt. Zur Zeit kommen wir mit 2mal täglich 5 ml aus. Meine Tochter bekommt meistens gleich nach der Einnahme leichtes Bauchweh, aber nicht schlimm, jedenfalls ist das besser als die Schmerzen, die sie bei der Verstopfung hatte. Der Stuhlgang wird auch wirklich weicher, aber einige Tage braucht man schon um die individuelle richtige Dosierung zu finden. Das Problem der Verstopfung ist wirklich lästig, kann man sich nur vorstellen wenn mans selbst schon erlebt hat. Mir tut die Kleine auch leid. Natürlich solltest du auch darauf achten, dass sie viel trinkt und wenig Stuhlfestigendes ißt. Aber manchmal hat man seine Eß- u. Trinkgewohnheiten gar nicht geändert und trotzdem kommt diese hartnäckige Verstopfung - so war es meiner Tochter auch! Wünsch Euch alles Gute. Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Franca, meine Tochter hatte dasselbe Problem und mittlerweile gebe ich ihr auch Milchzucker. Den gbt es im Kaufhaus und da steht auch genau drauf wieviel das Kind davon bekommen soll. Meine Tochter bekommt täglich drei Teelöffel die ich einfach in ihre Abendflasche einrühre. Mlchzucker ist ein Pulver das aussieht wie Puderzucker. Am besten löst es sich in warmen sachen auf aber auch tagsüber ins Trinken mischen geht. Ist nicht so süß wie Zucker (einfach mal selbst probieren schadet nicht) und fällt meiner Tochter gar nicht auf. Gesundheitsschädlich ist es auch nicht da kein Abführmittel. Es unterstützt nur die natürliche Darmtätigkeit. Was ich noch zusätzlich ganz gut fand waren probiotische Joghurts oder Quark. Ist sie ganz gerne und die sollen ja auch gut für die Verdauung sein. Ich drück die Daumen das sich schnell alles wieder regelt. Liebe Grüße Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.