Mitglied inaktiv
Mein Sohn 1Jahr alt haut sich den Kopf auf den Boden ,wenn er wütend ist zb.wenn er was nicht kriegt wie er es will.Vorher wollte er sich immer einfach nach hinten fallen lassen,das macht er auch noch wenn er auf meinem Schoß sitzt.Manchmal haut er sich auch auf den Kopf,ist das Verhalten normal oder muß ich mir darüber Gedanken machen.beim Kinder arzt hab ich dies noch nicht angesprochen da es erst so vor einer Woche begann.Nun noch eine Frage zum Thema Schuhe,er läuft wenn er sich an Gegenstände festhält,brauch er schon Schuhe,momentan trägt er nur antirutschsocken,oder ist es für die lauf entwicklung besser mit Schuhe.
Liebe D., es ist nicht leicht, zu lernen, dass die Welt nicht immer so funktioniert, wie die Kleinsten das gerne hätten. Solche "Frustrationsanfälle" sind deshalb ganz normal und auch das Abreagieren durch sich selber den Kopf anhauen. Bleiben Sie gelassen aber konsequent und trösten Ihren Kleinen dann hinterher, wenn er sich wieder beruhigt hat. Schuhe brauchen Kinder nur als Schutz gegen Kälte und Schmutz draußen und das beste für die Füße und die Motorik ist barfuß oder in ABS-Socken laufen. Alles Gute!
Kati1969
Das mit dem Kopf anhauen ist eine Phase die wieder vergeht. Zum Laufen lernen sind ABS-Socken ideal. Zieh ihm nur draußen Schuhe an, wenn er da auch schon läuft. Mein Sohn 3 Jahre läuft zuhause auch nur barfuss. Er mag auch keine Hausschuhe. lg Kati
Bela66
Hallo, nein, das Kopfknallen ist keine Verhaltensauffälligkeit, das machen viele Kinder im sog. Trotzalter. Sie möchten damit Frustrationen ablassen, vor allem aber zuverlässig Mamas Aufmerksamkeit bekommen. Deshalb vergeht dieses Verhalten am schnellsten, wenn Du es total ignorierst. Eile also nicht hin, hebe ihn nicht auf, rede nicht auf ihn ein, erkläre nichts. Wende Dich sichtlich gelangweilt ab und einer anderen Beschäftigung zu. Wenn er das auf Deinem Schoß macht (Kopf nach hinten werfen), setze ihn auf den Boden und geh beiläufig weg. Verhalten, dass keine Reaktion hervorruft (auch keinen Ärger!), wird für ein Kind rasch langweilig und kann losgelassen werden. Wegen der Schuhe: Schuhe sind die Hauptursache für Knick-Senkfüße bei Kindern. Sie sollten daher so wenig wie möglich getragen werden, also nur draußen. Das Beste für den Fuß ist das Barfußlaufen. Weil dies aber bei kühlen Böden kaum geht, kaufe ich meinen Kindern für drinnen immer Stoppersocken. Die gibt es auch mit durchgehender, dünner Kunststoffsohle für den Winter. Alles, was dem Barfußlaufen möglichst nahe kommt, ist am besten für Kinderfüße. Nur so kann sich eine kräftige Fußmuskulatur entwickeln - die beste Vorbeugung für Plattfüße! LG