inaneu
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei der U2, bei der U3 und auch zuhause fehlt meiner Tochter (5 Wochen alt, normale körperliche Entwicklung) der frühkindliche Schreitreflex. Er ist meist gar nicht oder nur im Ansatz vorhanden. Der Hüftultraschall brachte keine Befunde. Nur der Muskeltonus in den Beinen sei laut Kinderarzt leicht schlaff. Sonst gab es keine Auffälligkeiten (Nur eine Vierfingerfurche an einer Hand, was wohl nichts Besonderes sei). Der Kinderarzt meinte, es gäbe viele Ursachen für einen fehlenden Schreitreflex, wollte uns aber nicht weiter Auskunft geben. Nun mache ich mir große Sorgen! Ich frage mich nun verstärkt, ob dieses oder jenes Verhalten meiner Tochter zeitgerecht entwickelt ist. Aber am schlimmsten ist, dass, falls meine Tochter krank (oder behindert) sein sollte, wir nicht schon jetzt etwas für sie tun können, sondern stattdessen nur abwarten! Denn wüssten wir z.B. mögliche Ursachen, so könnten wir zuhause gezielter auf bestimmte Symptome achten und dem Kinderarzt später besser berichten, um eine Diagnose zu erleichtern. Daher wäre es sehr nett, wenn Sie uns mögliche Ursachen und Folgen eines fehlenden Schreitreflexes erläutern könnten. Vielen Dank und beste Grüße!
Liebe I., es ist völlig normal, dass sich der "Schreitreflex" sehr unterschiedlich auslösen lässt. Und wenn Ihre Tochter insgesamt fit und munter und altersgerecht entwickelt ist, sollten Sie sich keine unnötigen Sorgen machen. Alles Gute!