helena1
Hallo Herr Doktok Busse, meine Tochter ist 3 Jahre alt. Sie war mit 1,8 Jahren komplett trocken und sauber. Mit 2,5 Jahren hat sie das erste mal eine Blasenetzündung bekommen, seit dem war sie höchstens 2 Wochen am Stück keimfrei. (Es sind immer verschiedene Bakterien) Seit 7 Monaten bekommt sie fast durchgängig verschiedene Antibiotika. Sie braucht inszwieschen Windeln. Nun zu meiner Frage: Was können Ursachen für die Nichtheilüng durch Antibiotika sein? bzw. warum bekommt sie immer wieder Blasenetzündung? Was können wir machen?
Liebe H., was heisst "komplett keimfrei"? Dazu muss man beachten, dass Urin, der spontan aus einem angeklebten Beutel oder aus dem Töpfchen gewonnen wird, ja durch das äußere Genitale durch musste und die Keime von dort stammen können. Nur Urin der steril per Katheter oder Blasenpunktion gewonnen wurde, lässt sich 100%ig beurteilen. Sollte es sich wirklich um rezidivierende Harnwegsinfektionen handeln, muss man natürlich über mögliche Ursachen nachdenken. In Frage kommt z.B. falsche Hygiene nach dem Stuhlgang und irgendwelche Abflussbehinderungen, die man abklären sollte. Eventuell als erstes mit einem Szintigramm, bei dem die Keimbesiedelung keine Rolle spielen würde und je nach sonstigem Befund mit einem Miktionscysturogramm. Vielleicht wäre ein spezieller Kinderurologe eine Hilfe? Alles Gute!
Bonniebee
Hallo, hast Du beim Urologen schon einen Ultraschall mit ihr machen lassen? Oft sind leichte Fehlbildungen der Harnröhre Ursache für chronische Infekte bei Mädchen. Das musst unbedingt abgeklärt werden, falls noch nicht geschehen. Ich würde die Behandlung jetzt auch generell nicht mehr beim Kinderarzt vornehmen lassen, denn dafür ist die Problematik bei Deiner Tochter zu ausgeprägt. Das gehört in die Hand eines (guten) Urologen. Als meine Tochter die zweite Blasenentzündung hatte, wurde auch ein Ultraschall gemacht, zur Sicherheit. Wenn hier alles in Ordnung sein sollte, können ungünstige Gewohnheiten mit eine Ursache für die Entzündungen sein: Zum Beispiel müssen Mädchen lernen, sich unten herum immer von vorn nach hinten abzuwischen, damit keine Darmkeime vom After nach vorn an den Eingang der Harnröhre gelangen können. Falls Du sie noch abwischt, musst Du dies natürlich auch beachten. LG
helena1
Ja, wir sind in Behandlung bei einem Urologen (ob er gut ist weiß ich nicht). Laut Ultraschal sind die ´Nieren ok, verdickte Blasenwand. Mehr sieht er nicht im Ultraschal...Er rät uns eine Kontrastmitteluntersuchung zu machen.....aber darüber können wir erst dann reden wenn sie einmal komplett keimfrei ist! Bin total verunsichert.
Ähnliche Fragen
Liebes Team, zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was. Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Liebes Ärzte Team, unsere 20 Monate alte Tochter zahnt seit geraumer Zeit, da die Backenzähne sehr langsam durchbrechen. Seit zwei Wochen riecht der Urin besonders morgens, jedoch nicht nach Ammoniak sondern eher nach Pups/Eiern (nachts wird sie immer einmal gewickelt) tagsüber gar nicht oder vereinzelt. Sie hat sonst keine Anzeichen gemacht, v ...
Lieber Herr dr Busse, welches Ab würden sie bei einer Blasenentzündung ohne Fieber (2 Jahre) geben wenn Tretrophrim nicht gegeben werden darf. Trimetrophrim wurde bei der letzten Blasenentzündung gegeben (auch sensibel) aber der Keim kam paar Tage wieder. Sensibel wären: Amoxi, Amoxi/Clavu, Pivmec., Cefalexin, Cefuroxim, Cefixim, Cotr ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich hoffe, Sie hatten schöne Feiertage! Unser Sohn (5 Monate) hat seit Ende Februar einen Hautausschlag, der sich anfangs auf den Hals beschränkte und laut unserer Kinderärtzin wohl vom vielen Spucken und sabbern kam. Wir sollten den Bereich zunächst möglichst trocken halten und mit Lanolin eincremen, um die Haut vor d ...
Meine Tochter 8 Jahre kämpft seit Dezember 2024 mit einer Blasenentzündung. Im Januar hat sie Cefaclor erhalten, im Februar Cefuroxim, Ende April 5 Tage wieder Cefaclor und zuletzt 5 Tage Amoxicilin, weil diese auf die vorhandenen Bakterien (im Labor festgestellt) besser wirken soll. Damit sind wir nun seit gestern durch. Ab heute soll sie für 3 M ...
Sehr geehrtes Ärzteteam, wir haben folgende Frage bezüglich unseres 8-jährigen Sohnes: Er hat laut einem Urologen eine Phimose. Dieser empfiehlt, zunächst mit einer Cortisonsalbe zu behandeln, um die Vorhaut weicher und dehnbarer zu machen. Konkret wurde uns Betagalen-Creme empfohlen. Daraufhin haben wir eine Zweitmeinung eingeholt. Der a ...
Lieber Herr Busse, am 28.07. hat meine Tochter eine Zecke am Hals gehabt, zwei Tage später eine Zecke am Auge. Am Hals hatte ich immer wieder den Eindruck, dass der Einstich sich verändert oder ich einen minimalen Kreis sehe. Da mein Mann jedoch nie etwas gesehen hat und ich mich für paranoid gehalten habe, habe ich etwas abgewartet und bin d ...
Hallo, bei meiner Tochter wurde im juli (nach wochenlangen Übelkeit/ Sodbrennen und Kopfschmerzen) eine Helicobactor Infektion festegelt. Erst durch eine Stuhlprobe und dann durch eine Magenspiegelung nochmal sicher bestätigt. Zuerst haben wir es mit Magenschutz probiert, nach 14 Tagen Behandlung keine Besserung und nun doch der Rat des Kinder gas ...
Sehr geehrter Herr Dr., meine fünfjährige Tochter hat ein paar mal gesagt, dass ihr Popo juckt. Ich habe sie dann geduscht und gewaschen oder mit einem Tuch mit warmen Wasser abgewischt. Falls der Bereich rot war habe ich zusätzlich noch mit Bepanthene Salbe eingekremt. Da sie schon am nächsten Tag keine Beschwerden mehr hat und dann Wochen ...