Valann
Guten Tag liebes Ärzteteam, bei meinen Kindern (3 und 5 Jahre) wurde zufällig eine Mikrohämaturie (möglicherweise mit dysmorphen Erythrozyten) entdeckt. Eiweiße waren nicht im Urin, ebenso keine erhöhten Entzündungswerte oder Hinweise auf Bakterien. Zur weiteren Abklärung habe ich leider erst in einigen Wochen einen Termin in der Urologie und Nephrologie. für den ersten Termin soll ich Protokoll über Trinkmenge und Urinmenge führen. welche Urinmengen bei Kindern in diesem Alter sollten denn innerhalb von 24 Stunden produziert werden? Ich weiß, dass die die Urinmenge von Faktoren wie Trinkmenge und Schwitzen etc. abhängt. Sie sind beide nicht die besten Trinker und kommen, ich würde grob schätzen auf maximal einen Liter Wasser am Tag. herzlichen Dank für eine Einschätzung! mit freundlichen Grüßen, Valann
Liebe V., nicht sichtbares Blut im Urin ist ein häufiger Befund (circa 10 %) bei Kindern und jungen Erwachsenen. Die Hämaturie ist oft nur von kurzer Dauer und daher harmlos. Bei einigen Personen (circa 1–2 %) besteht die Hämaturie jedoch über längere Zeit (persistierende Mikrohämaturie), ohne dass sich daraus ein Krankheitswert ergeben muss. Die Persistenz einer Mikrohämaturie sollte grundsätzlich durch eine mehrfache Untersuchung des Urins innerhalb von 3–6 Monaten mittels Urinstix überprüft werden. Also erst mal bitte keine Panik und in Ruhe die weiteren Kontrollen abwarten. Wozu ein Trink- und Ausscheidungsprotokoll gut sein soll, kann ich nicht beurteilen. Sie müssen aber die gemessenen Mengen nicht besonders beachten. Alles Gute!