Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 32.Schwangerschaftswoche . Bei dem letzten Ultraschall wurde bei meinem Kind (Junge)laut Befund folgendes festgestellt. Harntrakt: Niere links auffällig. Niere rechts auffällig. Ureter links dilatiert. Blase: unauffällig. Hydronephrose links. Linke Seite: moderate Dilation, unauffälliges Parenchym. VD auf Doppelanlage bds.: links ist die untere Anlage dilatiert (NBKS 10mm) mit darstellbaren Megaureter 6mm bis in die Harnblase. Was genau das bedeutet wurde mir schon erklärt, jetzt meine Frage wie ich mich nach der Entbindung am besten verhalten sollte und ob das Kind im Mutterleib durch diese Stauung bereits Schmerzen hat. Der Vorschlag meines FA besteht darin. Gleich nach der Entbindung (wahrscheinlich ambulant) meinen Kinderarzt aufzusuchen und mir eine Überweisung zur Nephrologie o. Urologie in einem Krankenhaus welches sehr gute Erfahrungen in der Kinderurologie in Halle hat zu geben. Eine sofortige Verlegung auf eine Kinderstation nach der Entbindung wäre nicht zwingend, da so früh noch keine genauen Untersuchungen außer Ultraschall gemacht werden könnten. Ich hoffe Sie konnten meinen Ausführungen folgen und würde mich sehr über Ihren Rat freuen. Mit freundlichen Grüßen Christiane
Liebe P., es reicht völlig, wenn ein mit Ultraschall erfahrener Kinderarzt das ein paar Tage nach der Geburt untersucht. Vorher muss man nur kontrollieren, ob ihr Neugenborenes normal ausscheidet. Das Ganze macht keine Schmerzen, weder vor noch nach der Geburt und viele solche Befunde erweisen sich nach der Geburt als nicht bedeutsam. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Salz
- Sollte Tetanus-Auffrischimpfung nach Verletzung nachgeholt werden?
- Feldspitzmaus im Hauseingang
- Magen-Darm
- Knoten an den Brustwarze des Säugling 3 Wochen alt
- Abstand Gitamicin Augentropfen
- Unglückliches Kleinkind
- Vermox trotz leichter Erkältung
- Mirabellenkerne
- Pre Nahrung Zubereitung Wasser enthärtungsanlage