Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohnemann ist am 2 Mai , 1 Jahr alt geworden hat bereits neun zähnchen läuft wunderbar alleine , nur gibt es ein heftiges Problem ... und zwar, ich lege meinen sohn jeden abend zur gleichen zeit ins bettchen , dann schläft er mal eine stunde wacht auf und schreit sofort los , das ist ungefähr seid 2 monaten so , sonst lag er im bettchen hat geschaut und schlief gleich wieder ein , nichts mehr mit dem ganzen , ich gehe dann hinter leg ihn wieder hib da er sich gleich aufsetzt und beruhige ihn , aber nichts geht er schreit so furchtbar das er kaum luft bekommt und sich auch schon erbrochen hat , ich habe auch das bucg jedes baby kann schlafen lernen hab es auch danach gemacht bin für 3 min.. aus dem zimmer wieder rein , usw... aber er schrie und schrie und schrie , wenn ich ihm auf den arm nehme schläft er sofort ein sobald er die matratze spürt alles vorbei , warum macht er das ? was kann das sein? ich finde sowieso das er wenig schläft sein mittagschlaf macht er nur 20 min.. ist von morgends 6 uhr bis abends 19 uhr fit , und will dann noch immer nicht schlafen? ist er krank? fehlt ihm was? mach ich was verkehrt? 1000 Fragen keine antworten!!! Hr:Busse hätten sie noch einen tipp wie ich dem kleinen mann die zähnchen besser putzen kann? er macht kaum den mund auf und schreit wie verrückt... Sorry bisschen lange geworden aber ich bin total beunruihgt...
Liebe L., das sind beides Dinge,, die ein Kind erst lernen muss. Bleiben Sie konsequent am Ball, sowohl beim Zähne putzen als auch beim Einschlafen. Sie haben nur zu früh aufgegeben und sollten das "Training" nach dem Buch einfach gelassen fortsetzen. Ein Problem ist es, wenn sie dann plötzlich ihr Kind wieder aus dem Bett nehmen, denn dann weiß es gar nicht, was das vorher sollte und lernt nur, ich muss nur lange genug schreinen, damit ich das erreiche, was ich will. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hello! folgenden Artikel habe ich mir von Frau Schuster (Erziehung vom Baby- bis Kindergartenalter) heraus kopiert, da auch meine Tochter sich immer sehr wehrt -> nicht immer aber immer öfter ;o( !!! ... wir zeigen ihr aber immer den Schnuller - dann öffnet sie den Mund - loben sie ganz fest - zeigen ihr wieder den Schnuller usw. Wenn die Kinder Ihre Zähne nur unter Druck putzen, ist es äußerst fragwürdig, ob sie auch langfristig bei der Sache bleiben. Und jegliche Machtkämpfe sind immer belastend für alle Beteiligten. Deshalb hier einige Ideen, die Sache für die Kinder angenehmer, spaßiger und / oder spannender zu gestalten. Verschiedene Motivationsideen für jedes Alter: Knüpft das tägliche Zähneputzen an andere täglich stattfindende Rituale, wie z. B. das An- und Ausziehen, Frühstück und Abendbrot oder sonstiges an, damit sich das Kind leichter daran erinnern kann (Ritualcharakter erleichtert die Orientierung !) Seid ein gutes Vorbild, das Kind lernt am Modell, indem es Euch beobachtet. Es wird viel lieber eine Zahnbürste benutzen wollen, wenn es sieht, daß auch Ihr, eventuelle Geschwisterchen und Freunde regelmäßig die Zähne putzen. Mit Musik geht alles besser ! Ein Lieblingslied während des Zähneputzens kann sehr motivieren. Wenn das Lied zu Ende ist, kann auch das Zähneputzen beendet werden. Achtet darauf, daß das Lied eine Spieldauer von mindestens 1 - 2 Minuten hat ! - ähnlich oder vielleicht noch faszinierender wirkt auf manche Kinder auch die gute alte Sanduhr, die natürlich selber umgedreht werden darf. Bastelt zusammen einen Zahnputzkalender der zum 2 x täglichen Zähneputzen motiviert. Verwendet dann kleine lustige Aufkleber, um jedes durchgeführte Zähneputzen in diesem Kalender zu markieren. Variante: Kauft ein schönes neues Puzzle und einen passenden Pappkarton, den Ihr im Bad oder im Kinderzimmer an der Wand befestigt. Für jedes Zähneputzen wird ein Puzzlestein aufgeklebt. Wenn das Puzzle fertig ist, bekommt es einen Rahmen und einen Ehrenplatz oder wird zum besonderen Geschenk für eine liebe Person (z.B. Oma) - die dann natürlich auch kräftig loben muß ;-). Oder (vielleicht eher für Mädels): Kauft eine Schachtel mit bunten Perlen - für jedes Zähneputzen wird eine auf eine Schnur aufgezogen, bis sie lang genug für eine bunte schöne Halskette / Armband o.ä. ist. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ! Macht aus dem Zähneputzen ein Versteckspiel und versucht, mit der Zahnbürste die Kariesbakterien oder Kariesteufelchen zu finden. Wenn sie gefunden wurden, ("Schau, da versteckt sich eines", "da auch",....) jagt Ihr die Teufelchen weg ("weg, weg, raus aus dem Mund"). Zählt die Putzbewegungen in jedem Bereich des Mundes, mindestens 10 Putzbewegungen pro Bereich ! Das könnte allerdings dann etwas problematisch werden, wenn Eure Kinder gerade Spaß am Zählen gefunden haben und mit Zahnbürste im Mund selber mitzählen wollen - in diesem Fall ist dieser Tip dann eher kontraproduktiv ;-) Imitiert die Laute unterschiedlicher Tiere, Fahrzeuge oder sonstiger Lieblingssachen Eurer Kinder während des Zähneputzens und laßt z.B. den Hund, den Bagger oder sonst etwas die Zähne putzen. Verwendet eine Handpuppe und laßt diese dem Kind die Zähne putzen. Schaut (unabhängig vom eigentlichen Zähneputzen) mit dem Kind schöne Bilderbücher an, die sich mit dem Zähneputzen beschäftigen (z.B. “Der kleine Bär muß Zähne putzen”) bzw. lest entsprechende Geschichten vor. Das gleiche gilt natürlich auch für Hörspiele. Ähnlich: Singt Lieder (auch selbsterfundene !), die sich mit der Thematik beschäftigen oder spielt entsprechende Spiele - aus dem Handel oder aber auch Rollenspiele, wo z.B. der Puppe, dem Teddy, der Mama, dem Papa vom Kind die Zähne geputzt werden ! Personalisiert die Zähne und auch den Zahnbelag und erfindet selbst Geschichten, z.B. Der Vaterzahn ruft "schnell putz´ mich, ich möchte schön und sauber werden", der Mutterzahn ruft "ich auch", der Nachbarzahn ruft auch usw. Jedes Kind hat kleine Wünsche. Verwendet doch kleine (Probe-)Zahnpastatuben (weil sie sichtbarer leerer werden), die gegen eine Kleinigkeit eingetauscht werden dürfen, wenn sie ganz leer sind - natürlich nur, wenn der Inhalt nicht als phantasievolle Dekoration der Badezimmerteppiche endet ;-). Laßt Euer Kind die Zahnbürste, den Zahnputzbecher und die Zahncreme selber mit aussuchen - wobei Ihr natürlich “ordentliche” Utensilien zur Auswahl vorgeben müßt. Oder verschönert mit Eurem Kind zusammen den Zahnputzbecher (das -Glas) - z.B. mit Window-Color-Motiven. Anmerkung: Ab dem Zeitpunkt, wo Kinder einen eigenen Willen entwickeln, ist es nicht Ungewöhnlich, daß sie das Zähneputzen verweigern. In dieser Phase wird einfach in JEDER Situation angetestet, ob der eigene Wille durchgesetzt werden kann, oder ob etwas wirklich notwendig ist. Nur nicht verzweifeln ! Gerade jetzt ist eine liebevolle Autorität und Konsequenz wichtig. Versucht Ruhe zu bewahren und erst gar keine Machtkämpfe entstehen zu lassen.
Mitglied inaktiv
Meine ganz persönliche Meinung: Gehe nach deinem Gefühl und nicht nach einem "Trainings-Programm". Ich finde dieses Buch ganz furchtbar - als würden unsere Kinder uns tyrannisieren wollen und wir müssten sie nun abrichten, damit sie richtig funktionieren. Wenn dein Kind so fürchterlich weint, wird es dich und deine Wärme und Nähe wohl brauchen. Also, warum dann nicht genau das geben? Mein Sohn ist oft auch in meinem Arm oder auf meinem Bauch eingeschlafen. Inzwischen ist er 20 Monate alt, schläft durch, braucht ca. 20 Minuten zum Einschlafen und ist zufrieden und hat keine Angst vor'm Schlafengehen. Wer weiß, was dein Kind gerade verarbeitet?! Wenn du für deinen Sohn da bist, wenn er dich braucht, machst du meines Erachtens nichts falsch. LG M.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Meine 3 monat alte Tochter ist sehr unruhig, sie zappelt die ganze Zeit mit den Armen und Beinen und atmet dabei etwas "angestrengt". Sie ist total abgelenkt von allem und schaut sich alles an, deshalb haben wir auch totale Probleme beim füttern, Sie bekommt die Flasche aber dreht immer den Kopf hin und her aber trinkt wenn man mit d ...
Hallo Dr. Busse, Mein kleiner 5. Wochen alt, schreit oft und ist sehr unruhig nach dem Stillen. Ich mache auch immer Bäuerchen auch ab und zu während dem Stillen, weil er sehr viel Luft schluckt und sich auch sehr oft verschluckt. Trotzdem ist er immer sehr unruhig nach dem trinken. Bevor ich ihn stille geht's ihm richtig gut und er lacht viel ...
Hallo, mein Sohn wird am Mittwoch 8 Wochen alt. Seit 2 Tagen verhält er sich anders, er weint durchgehend, will schlafen aber schläft meist nur 3 Minuten, dann schreit er wieder. Er will durchgehend nur getragen werden, aber ich soll dabei laufen sonst kommt er nicht zur Ruhe. Was mir aufgefallen ist, er versucht sich immer hochzustrecken. Wenn e ...
Guten Tag, Unser Sohn ist jetzt 12 Monate. Hat bis vor gut 2 Wochen eigentlich recht gut geschlafen. Meist so 12 Stunden, Ddank dem Stillen meist auch durch ( wurde nicht munter dabei). Einschlafen dauerte ca. 15 Minuten. Seit 2 Wochen will er nicht ins Bett, trotz großer Müdigkeit will er nicht und nicht liegen. Meist schläft er erst gegen 2 ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn wird jetzt in einer Woche 8 Monate alt. Schon seit der Geburt ist er ein total unruhiges Kind und je älter er wird, desto anstrengender wird es mit ihm. Ich versuche Ihnen mal sein Verhalten so gut wie möglich zu beschreiben. Ich fange mal an mit dem "blubbern" das macht er schon sehr oft am Tag, schiebt die Zun ...
Hallo , mein Sohn wacht oft nachts auf und sagt er könne nicht schlafen er würde "wegfliegen " und ich müsste ihn festhalten .Er ist drei . Wenn ich mich dann zu ihm lege und ihm helfen möchte beim weiterschlafen und seine Hand halte fällt mir auf das diese Zucken bzw sich leicht berwehen genauso seine Beine . Er sagt auch dass seine Gliedmaße ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich mache Sorgen um das Baby (fast 9 Monate). Seit 1 Woche schrie es im Schlaf in der Nacht, dann war sehr fit im Laufe des Tages, aktiv und ohne Beschwerden. Seit 2 Tagen hat Fieber angefangen (ca. 37,5 am Stirn und im Po ca. 39). Hat paar mals ausgespuckt nach dem Stillen. 2 letzte Tage ist es sehr unruh ...
Hallo, unser Sohn ist nun 5 Monate und extrem aktiv und zappelig. Ich habe das Gefühl er steht dauerhaft unter Strom. Die Augen gehen von links nach rechts und er "scant" den ganzen Raum ab. Er wirkt immer sehr sehr wach und schaut sich einen Gegenstand nicht mal länger an. Er dreht sich seit er 3,5 Monate ist auf den Bauch und "stemmt" sich mi ...
Guten morgen Folgendes Problem ixh hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Mein Sohn 14 wochen leidet an Reflux. Bekommt die Milch angedickt (aptamil pre und aptamil andickungsmittel) das schonmal vor weg. Das geben wir jetzt seit gut 3,5 Wochen. Seit einpaar Tagen hustet er zwischendurch mal leicht. Nase ist frei. Kein Fieber. Der ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (16 Wochen alt) ist am Nachmittag immer zu ähnlicher Zeit sehr unruhig. Sie lässt sich dann kaum beruhigen. Aufem Arm findet sie es nicht gut, wenn man mit ihr spielt, kann man sie damit auch nur für kurze Zeit aufheitern. Die Situation dauert manchmal eine halbe Stunde bis Stunde. Wenn sie sich beruh ...