sabrina261095
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 38+3 mit 3500g geboren. Da er nach der Geburt blau anlief, wurde er sofort ins Kinderkrankenhaus verlegt. Seither sind Sättigungsabfälle im Schlaf aufgefallen. Teilweise >8 Abfälle pro Nacht mit Sauerstoffsättigung < 90% (ca. bis 82%). Es wurde über eine Nacht eine Polygrafie durchgeführt, hier hatte er nur 2 Abfälle. Diagnose: Unreifes Atemzentrum. Ich sitze hier teils die ganze Nacht und starre auf den Monitor. In ein paar Tagen sollen wir entlassen werden mit einem Heimmonitor. Ich habe wahnsinnige Angst davor. Manchmal puste ich ihn an oder hebe ihn kurz, da mir die Zeit bis die normale Sättigung erreicht ist oft sehr lange vorkommt. Wir haben auch noch einen 2-jährigen Sohn zuhause. Wann wird dieses Atemzentrum ausgereift sein... es gibt so viele Fragen... meine Nerven liegen aktuell plank und ich könnte nur weinen. Danke für Ihre Ratschläge.
Liebe S., da kann ich Sie wirklich beruhigen! Es war natürlich aus Gründen der Sicherheit sinnvoll, dass Ihr Baby nach unklarem Befund nach der Geburt zur Überwachung in die Kinderklinik verlegt wurde. Anschließende Schwankungen der gemessenen O2-Sättigung geringfügig unter 90% bedeuten aber keineswegs, dass Ihr Baby ein ernstes Problem hat. Ich würde eher davon ausgehen, dass es normale Schwankungen sind, die man ohne Messung gar nicht bemerken würde. Auch den Heimmonitor würde ich eher als "Mittel der Beruhigung" für Sie und die Kinderärzte ansehen. Also bitte keine Panik und auch keine hektischen Maßnahmen, wenn die Sättigung nur geringfügig abweicht. Sprechen Sie doch bitte auch noch einmal ausführlich mit den Kollegen vor Ort, wie sie die Sache einschätzen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Isopropanol neben Essen
- Batteriesäure Nachtrag
- Essen von nicht Essbarem
- Eisenmangel - Blutwerte - Chatgpt sagt ja, Ärztin nein - bin verwirrt.
- Wie leicht ist Blei lösbar?
- Hodenhochstand in Leiste beidseitig
- Batteriesäure
- Anliegen
- Panische Angst vor dem Kinderarzt
- Kind 6 Jahre 2 fach-Impfung erhalten (Tetanus und Diphterie) jedoch kein Pertussis