Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Unfallgefahr Garagentor

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Unfallgefahr Garagentor

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich weiß nicht ob ich mit dieser Frage bei Ihnen richtig bin, aber vielleicht haben sie ja mit dem Thema schon Erfahrungen gemacht? Wie werden ein Haus bauen und nun stellt sich die Frage, ob die Garage ein automatisches Garagentor bekommen soll. Mein erster Gedanke in mütterlicher Panik war die eventuelle Unfallgefahr, wenn das Garagentor nicht richtig stoppt, wenn sich ein Kind darunter befindet usw. Was ist Ihre Meinung? Ist da wirklich jedes Risiko ausgeschlossen? Oder lieber auf den elektrischen Antrieb verzichten? Vielen Dank! Claudia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Claudia, wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, dann empfehle ich ihnen ein Rolltor mit Lichtschranke und Druckkontakt am Ende, das sofort stoppt, wenn sich etwas dazwischen befindet. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! wir haben ein elektrisches hoftor mit lichtschranke und druckkontakt (steckt man z.b. die hand während des betriebes hindurch, bleibt es sofort stehen.) ausserdem bleiben wir immer dabei bis das tor zugefahren ist. ich wüsste nicht, was da passieren könnte. lg anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.