Hermy
Sehr geehrter Herr Dr.Brügel, wir hatten jetzt U5 mit unserer Tochter und sie ist sehr fit, robbt und setzt sich schon selbst hin. Beim Fragebogen habe ich ganz optimistisch alles mit "ja" angekreuzt. Jetzt habe ich so für mich gedacht, dass ich aber ehrlicherweise noch nie gesehen habe, dass sie ein Spielzeug von einer Hand in die andere gibt oder beide Spielzeuge zusammenschlägt. Macht das was, bzw. hat das irgendeine Relevanz? Ich bin bisher ganz entspannt und sehe ja, dass alles passt. Nun habe ich überlegt, ob ich das bei der U nicht hätte sagen sollen? Außerdem wollte ich gerne wissen, was der Mannheimer Elternfragebogen eigentlich bewirken soll? Ich sollte ihn bei der U7a für unseren Großen ausfüllen und irgendwie war mir im Nachhinein nicht ganz klar, was das Ziel davon ist. Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
Hallo Hermy, tatsächlich sollten Kinder mit 6 Monaten Dinge von einer Hand in die andere nehmen können. Nach allem was Sie aber so schreiben, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ihr Kind das nicht kann (denn sie schildern ja eindrücklich eine sehr gute, sehr weit vorangeschrittene motorische Entwicklung). Also vielleicht einfach mal darauf achten oder dem auf dem Rücken liegenden Kind einen Schnulller oder etwas vergleichbares hinhalten und beobachten: ich bin sicher er wandert von einer Hand zur anderen. Mit dem Fragebogen wird einfach zeitmanagementtechnisch vieles komprimiert abgefragt, so dass wir KinderärztInnen dann nur noch punktuell nachhaken müssen, um Dinge zu besprechen. Es ist praktisch ein HIlfsmittel zur Beurteilung der Entwicklung. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Hermy
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Tatsächlich hat sie es gerade gemacht. Scheinbar macht sie es nur wenig oder verbringt zu wenig Zeit auf dem Rücken 😊. Ein schönes Wochenende Ihnen und nochmal vielen Dank für Ihre Hilfe hier!