Maggels
Werter Herr Dr. Busse, in unserem Haushalt lebt unser Sohn (8,5 Monate alt) mit einem Kater (8 Jahre alt) zusammen. Seit der Geburt hat unser Kater häufig versucht auszubüxen, weshalb wir ihm seit kurzem den Freigang gewähren. Der Tierarzt hat alle zusätzlichen notwendigen Impfungen durchgeführt und uns Präparate gegen Würmer und Flöhe gegeben, die wir alle 4 Wochen verabreichen. Da unser Kater lange ein Wohnungstier war, gibt es aktuell bis auf Bett und Esstisch/Küchenoberflächen keine Tabuzonen. Trotz Erlaubnis zum Freigang ist er mehr als 3/4 des Tages drin und sucht aktiv unsere Nähe. Wenn mein Sohn zu ihm krabbelt, bleibt er ruhig und lässt sich anschauen und auch ganz kurz anfassen (immer unter Aufsicht). Danach wasche ich meinem Sohn immer kurz die Hände, ist das übertrieben oder richtig? Haben Sie noch Hinweise für ein sicheres Zusammenleben von Baby und Katze? Viele Grüße Maria
Liebe M., Sie machen das völlig korrekt, und aus meiner Sicht der Dinge überwiegen immer die Vorteile, wenn Kinder mit Tieren zusammen aufwachsen, wenn eben wie Sie das tun, die Tiere regelmäßig tierärztlich betreut, geimpft und entwurmt werden. Und man nicht Tier und Kleinkind unbeaufsichtig alleine lässt und die Kinder von Anfang an lernen, die Tabuzone des Haustiers zu respektieren. Alles Gute!