Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, die Kindergärtnerin unseres Sohnes (im Nov. 3 Jahre alt geworden) hat mich heute darauf hingewiesen, daß er "die gleiche Überspannung hat wie sein großer Bruder". Der ist inzwischen fast 10 und hat motorische Probleme. Wenn ich zuhause die beiden vergleiche, meine ich aber, daß der Kleine deutlich geschickter ist als sein Bruder (dem man z. B. auch mit 5 Jahren noch immer wieder zeigen mußte, wie man einen Stift richtig hält, was der Kleine schon mit knapp 2 ohne Anleitung konnte). Die beiden haben zwar ein ähnliches Bewegungsmuster (und das gleicht dem von Papa enorm *g*), bisher fallen mir aber keine weiteren Ähnlichkeiten auf. Bei unserem großen Sohn wurde vor einigen Jahren auch ein zu schwacher Muskeltonus festgestellt, was man nicht ändern könne. Von Überspannung wurde nie gesprochen. Der Kleine hat erheblich mehr Kraft als sein Bruder und ist viel geschickter, ich kann mit der Aussage der Kindergärtnerin nicht so recht etwas anfangen, bin aber natürlich besorgt. Können Sie mir evtl. erklären, was mit "Überspannung" gemeint ist? Vielen Dank für Ihre Mühe und ein frohes Weihnachtsfest :-) Emily
Liebe Emily, leider sind Erzieherinnen mit solchen "Schlagworten" oft schnell bei der HAnd ohne wirklich von kindlicher motorischer Entwicklung mit all ihren Variationen genau Bescheid zu wissen. Trotzdem sollten Sie das zum Anlass nehmen, um ihren Kinderarzt um eine ausführliche neurologische Untersuchung zu bitten. Dabei kann geklärt werden, ob irgendeine spezielle Förderung nötig ist. Alles Gute!