Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter (2 J., 10kg) hat lt. unseren Kinderartz schon seit längerem Probleme mit einer Übersäuerung des Organismus. Im Moment kämpt sie zusätzlich mit Backenzähnen und zu den bis jetz "normalen" warzenähnlichen Ausscheidungen auf dem Rumpf kam noch juckender Ausschlag ( trockene, rote Flecken, vor allem unter Achsenhöhlen,...). Der KA mag wohl ziemlich recht haben, unsere Tochter akzeptiert nur relativ einseitige Nahrung, die leider säurebildend ist (Brot, Wurst, event. Käse, Süßes), von Obst Äpfel (nach geliebten Orangen u. Mandarinen bekommt sie sofort massive Probleme). Sie wird noch immer gestillt (mittags, abends und nachts). Da wir selbständig sind und im Moment umziehen, ist sie einigem Streß ausgesetzt. Abstillen will sie sich auch nicht lassen, sie hat schon von klein auf die industrielle Babykost und Babymilch, bzw. gemixte Hausmannskost nicht akzeptiert (nicht mal abgepumte Mumi). So kämpt sie wohl gegen dem allgemeinem Trubel um sich entgegen. Erst mit den ersten Zähnen (11 mo) fing sie direkt beißfeste Nahrung essen. Guter Esser ist sie nicht, was auf dem Tisch liegt, interessiert sie nicht besonders. Lt. des Rates unseres KA baden wir sie in Kamille mit Kaisernatron. Weiterhin behandeln wir mit Calendula-Salbe oder Bepanthensalbe. Gemüße, zu der er sehr rät, will sie leider nicht akzeptieren (und mit Gewalt hilft es ehe nicht - sie steht kurz vor Erbrechen). Zuletzt bekam sie auch die Fenistiltropfen. Ich würde Sie bitten, ob Sie noch weitere Möglichkeiten empfehlen könnent, um dieses Problem in Griff zu bekommen. Ich habe auch den pH ihres Urins gemessen - zw. 6-7. Wo soll der Urin-pH eigentlich liegen? Vielen Dank im Voraus. Vera
Liebe Vera, das mit der angeblichen Übersäuerung ist keine medizinische Diagnose und geht eher in den Bereich der Alternativmedizin. Ihre Beschreibung klingt nach Neurodermitis und die sollte sicher von einem erfahrenen Kinderarzt abgeklärt und behandelt werden. DAzu gehört auch ein Allergietest, um mögliche wirklich unverträgliche Nahrungsmittel herauszufinden und dann eben wegzulassen - nicht wegen der "Säure" sondern wegen der Allergie. Auf der anderen Seite sollten Sie unbedingt die Babyzeit beenden und ihre Tochter altersgerecht am Tisch mitessen und selber zugreifen lassen. Es gibt, was die FAmilie ißt und jeder darf davon so viel oder wenig essen, wie er mag. Kein Drängen zum Essen aber auch keine Extras - und keine Angst der Eltern, das Kind könnte vor vollem Teller verhungern. Wenn Sie wegen des engen Kontakts noch stillen wollen, dann ist kein Problem, das sollte dann aber nicht als Ersatz für altersgerechte Ernährung dienen. Alles Gute!