Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist fast 4 Monate alt. Sie wurde 8 Wochen gestillt, dann hat sie die Brust verweigert und ich habe schliesslich aufs Fläschchen umgestellt. Da sie eine Zeit lang nur sehr schleppend zugenommen hat, gebe ich ihr auf Anraten meiner Kinderärztin etwas Maltodextrin mit in die Pre-Nahrung. So klappt es mit dem Zunehmen wieder besser. Als sie 8 Wochen alt war, hatte sie eine Phase, in der sie nur sehr schlecht getrunken hat. Damals waren es nur 30 - 50 ml pro Mahlzeit, und das auch nur 4-5 Mal am Tag. Das alles regulierte sich relativ schnell wieder und mittlerweile waren wir bei 140 - 170 ml pro Mahlzeit angekommen. Allerdings hat sie seit ein paar Tagen wieder kaum Appetit und trinkt nur 70 - 90 ml pro Mahlzeit, alle 5 Stunden. Ich versuche ständig, ihr etwas anzubieten, aber sie WILL einfach nicht mehr und schreit dann schon, wenn sie das Fläschchen nur sieht. Letzte Nacht hat sie 10 Stunden gar nichts getrunken. Ist es normal, dass es so Phasen gibt, wo die Babys nur wenig trinken? Ich habe den Eindruck, dass sie keine Lust auf die Milch hat. Ist es sinnvoll, bald mit Beikost zu beginnen? Das Trinken ist manchmal so problematisch, dass ich hinterher fix und fertig bin und die meiste Milch ist in ihrem Lätzchen gelandet! Dabei sieht sie gesund und munter aus und ist aktiv! Sie hat auch viel mit Blähungen zu tun, ich gebe ihr mehrmals am Tag Lefax Pump-Liquid. Woran kann es nur liegen, dass sie auf einmal wieder so schlecht trinkt? Grüße T. Schulze
Liebe T., an der Brust ist es ganz natürlich, dass Babys unterschiedlich viel trinken und da misst das ja auch niemand nach. Entscheidend ist nur das langfristige Gedeihen und genauso sollten Sie das auch handhaben und z.B. 1 mal die Woche wiegen (lassen) und nicht drängen beim Füttern. Alles Gute!