Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Trennungsängste

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Trennungsängste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse! Wir sind ziemlich verzweifelt und nervlich am Ende! Unsere Tochter ist gerade 3 Jahre alt und ist seit 6 Wochen für 1x die Woche für 3Stunden bei einer Tagesmutter. Vor ca. 3 Wochen war ich für 2 Wochen täglich Vormittags bei einer Schulung und unsere Tochter wurde in dieser Zeit von den Oma´s oder der Tagesmami betreut. Doch seit geschlagenen 6 Wochen hat sie Angst Abends schlafen zu gehen und wacht Nachts ständig auf und ruft nach Mama! Sie will mich dann garnicht mehr loslassen. Nur noch meine Hand halten oder mich abküssen. Sie sagt sie hat Angst dass ich nicht wiederkomme und ich nicht mehr wegfahren soll. Wir haben schon alles mögliche ausprobiert. Wir haben es ruhig versucht aber auch aus lauter Verzweiflung mit ihr geschimpft.Sie hat jetzt ein Nachtlicht an und die Tür bleibt offen und im Flur brennt Licht.Sonst bekommt sie regelrecht Panik. Mit ins Bett zu nehmen haben wir natürlich auch schon probiert doch nach ungefähr 1 Stunde rumgewühle will sie dann wieder in ihr Bett. Ach ja. Der Papa darf garnicht zu ihr kommen. Sie verlangt nur nach Mama! Was können wir denn nur tun! Wie können wir ihr es erklären, dass sie keine Angst haben muß und dass ich doch immer wieder komme. Soll ich solange an ihrem Bettchen sitzen und ihre Hand halten bis sie eingeschlafen ist? Und Nachts auch? Sie ist seit dem auch Tagsüber extrem klammerich und will nur mit mir spielen und kann sich fast garnicht alleine beschäftigen.Bitte helfen sie uns! Vielen Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe V., mit 3 Jahren ist es völlig normal, dass ein Kind in den Kindergarten oder zur Tagesmutter geht und das kann es auch verkraften. Sie sollten das wohl alles nicht so dramatisch sehen und ihrer Tochter auch klare Grenzen setzen. Natürlich sollen Sie oder ihr Mann nach ihr schauen, wenn sie sich nachts meldet. Händchen halten und bestimmen wer kommen darf sind aber nur "Mätzchen" und der Versuch, mehr Aufmerksamkeit und Macht zu bekommen. Bitte spielen Sie dieses Spielchen nicht mit und machen sich keine unnötigen Sorgen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.