Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Töpfchenfrage u.an alle!!!!!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Töpfchenfrage u.an alle!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ch habe eine frage bezüglich des töpfchens, und zwar habe ich vor einer weile mal ein töpfchen gekauft,es atand ca. 2 monate nur im bad rum,quasi zum anschauen, nun habe ich gestern meinen sohn, er wurde im dezember 1 jahr alt meiner schwiegermutter gegeben, weil ich mal wo hin musste,naja ich komme wieder da meint sie das er 2 mal aufs töpfchen gemacht hat! dachte gut,schön,heute früh habe ich mich gewaschen und so im bad,dachte mir setz ich ihn mal drauf,vielleicht kommt ja was,dauerte keine 5 minuten bis er gepullert hat,er bleib auch ohne protest sitzen.grad eben hab ich ihn nochmal drauf gesetzt kam wieder was,was haltet ihr davon,jetz würde ich gern wissen, wie ihr das gehandhabt habt oder noch macht,setzt ihr eure kinder aufs töpfchen oder habt ihr so eine kinderklositz den man aufs richtige drauf macht??? hoffe auf viele antworten! bin stolz auf meinen kleinen,aber ich zwing ihn jetz nicht dazu dauernd aufs töpfchen zu gehen,ich setz ihn nur ab und an mal drauf,und da er ja von alleine aus sitzen blebt,kommt auch immer was! gruß sandra mit jonas maximillian


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., so lange Sie beide Spaß dabei haben, es wirklicj ohne jeden Ehrgeiz und Zwang geht, dürfen Sie das beibehalten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hab das auch so gemacht als mein Sohn so alt war. Ich hab ihn immer vor der frischen Windel drauf gesetzt. Das spart ein bissel Windeln und ihm hats Spaß gemacht. Allerdings nie zu lange und wenn er nicht wollte, hab ich ihn runter. Wenn was kam wars super, wenn nicht wars toll, dass er sich hingesetzt hat. Bei uns wars auch so, dass ganz oft was kam. Das hat dann aber irgendwann aufgehört, da kam einfach ne Weile mal gar nichts mehr. Zwischenzeitlich springt er vom Topf sofort runter und wir haben nen Klositz, jetzt ist er zwei. Jetzt findet er den Klositz total toll und wir setzen ihn regelmäßig draus, immer wenn Mama auch geht, oder wenn wir die Windeln wechseln. Und wenn er möchte, machen wir zuhause einfach mal probeweise ne Weile keine Windel hin. Wenns schief geht, ist es ja nicht so tragisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sandra, ich bin ja begeistert, dass es außer mir noch Leute gibt, die ihre Kinder auch "schon" mit 1 jahr auf den Topf setzen. Ich liege deswegen gerade im Streit mit der Krippe meiner Tochter und es tut richtig gut, hier zu schreiben. Ich hoffe nur, es langweilt nicht. Meine Kleine ist gerade 1 Jahr geworden und geht seit MItte Oktober (damals 9 Mo) in die Kita. Wir haben ebenfalls festgestellt, dass sie Spaß dran hat aufs Töpfchen zu gehen und das klappt auch wie am Schnürchen sozusagen. Ich setz sie am Tag nicht mehr als 3/4 mal hin und meist hat sie nach 2 Min schon die frische Windel wieder dran und ihr Geschäft auf den Topf gemacht. Man kann fast behaupten, dass sie sogutwie "sauber" ist obwohl ich da jetzt keinen Wert drauf lege oder so. Es gibt keinen Zwang, keinen Druck und auch überhaupt kein Theater. Jetzt habe ich eine Auseinandersetzung mit der Krippe. Die weigern sich nämlich entgegen meinem ausdrücklichen Wunsch, die Kleine auf den Topf zu setzen, weil das nicht den "neuesten pädagogischen Erkenntnissen" entspricht. Ich kenne diese "Erkenntnisse" sehr wohl, habe dazu aber nunmal eine andere Meinung und letztlich ist es doch MEINE Verantwortung oder was meint ihr? Was hat die Kita da überhaupt reinzureden, ich gebe ja schließlich mein Sorgerecht nicht an der Kitatür ab oder? Laut Leiterin werden die Kinder erst auf den Topf gesetzt, wenn sie das "von selber" möchten, sprich, wenn sie sich ausdrücken können, es "werde nicht über den Kopf des Kindes hinweg entschieden". wenn ich das schon höre! Wir entscheiden als Eltern tagtäglich Dinge "über den Kopf der Kinder hinweg", wir entscheiden, was sie essen, wann sie schlafen etc etc. Und nur weil sich die Kleine noch gar nicht ausdrücken KANN, heißt das ja noch lange nicht, dass sie nicht auf den Topf möchte. Man kann ja das Argument genau auch rumdrehen, dass man nämlich "über den Kopf des Kindes hinweg" es zwingt, die Hose vollzumachen. Ich finde das echt unmöglich und eine Dreistigkeit von der Kita und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. M.E. überschätzt die Kita hier weit ihre Entscheidungskompetenzen. Ich würde mich freuen zu hören, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Es fällt mir sehr schwer, das so ohne weiteres auf sich beruhen zu lassen. Klar bin ich froh, einen Krippenplatz zu haben, aber die verbalen Versprechen vom Anfang "von einem gemeinsamen Miteinander von Eltern und Kita" lösen sich so langsam in Luft auf. Die Kita macht ja doch was sie will. vielen Dank und viele grüße ivonne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.