Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich weiß, dieses Thema lesen Sie sicher häufig. Ich habe mich gefragt, ob ich meinen Sohn (21 Monate) gegen die Grippe impfen lassen soll und habe meinen Kinderarzt gefragt, er meinte, da er im März 2003 eine starke Grippe (mit Bronchitis) hatte, würde er es diesen Winter eventuell gar nicht kriegen weil die diesjährigen Grippeerreger ähnlich sind wie im letzten Jahr. Er würde in diesem Fall nicht impfen. Was meinen Sie dazu?? Man hört soviel von dieser gefährlichen Grippe "Fujian", die jetzt auch schon Teile von Deutschland erreicht hat. Ich habe soviel Angst davor. Was raten Sie mir?? Danke für eine Antwort, auch von anderen Muttis. Viele Grüße Jutta mit Familie
Liebe Jutta, die Begründung ihres Kinderarztes ist nicht richtig, denn selbst eine echte Virusgrippe vor 1 JAhr würde nicht gegen eine neue Erkrankung dieses JAhr schützen. Die ständige Veränderung der Grippeerreger ist ja der Grund, warum jährlich mit einem neu zusammengestellten Impfstoff geimpft werden muss. Die allgemeine Impfempfehlung betrifft in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern bisher nur Risikopatienten und über 60 Jährige. Mediznisch sinnvoll halten die Grippeimpfung aber die meisten Experten für alle und gerade für Kleinkinder. Wenn Sie möchten, dann sollten Sie also ihren Sohn noch impfen lassen. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo Jutta, ich habe in den Nachrichten gehört, daß genau dieser Erreger, der die "tödliche" Grippe verursacht, nicht als Impfstoff zur Verfügung steht. Das Herstellerverfahren der Grippeimpfungen ist immer nach dem im Vorjahr grassierenden Virenstämmen gerichtet,d.h. gab es letztes Jahr z.B. den Virenstamm "xyz" , wird nächstes Jahr Impfstoff gegen diesen Virenstamm verabreicht.Habe ich Mal gelesen.So ist also auch das Impfen kein Garant, daß man die Grippe nicht bekommt, eben nur nicht den Erregerstamm, der geimpft wurde. Wo soll denn diese Grippe in Deutschland grassieren? Ich würde mich mit meinem Kind von großen Menschenansammlungen fern halten, wenn alles schnieft und hustet...dann ist das Risiko einer Erkrankung auch nicht sooo hoch!