Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tochter liegt mit Kopf nach hinten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Tochter liegt mit Kopf nach hinten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tocher 5 Monate liegt oft mit dem Kopf nach hinten im Nacken. Auch wenn sie schläft, legt sie ihn nach hinten und drückt ihr Gesicht in die Bettumrandung. Wenn sie auf einer Decke auf dem Boden liegt, legt sie ihren Kopf nach hinten (wenn sie sich auf die Seite gedreht hat)drückt ihren Rücken durch und liegt dann da wie ein C. Dies macht sie aber hauptsächlich um zu schauen was hinter ihr ist bzw. wenn da jemand spricht und dann dreht sie sich meist auf den Bauch. Ich habe mir bisher darüber keine Gedanken gemacht, aber ich wurde jetzt in der Krabbelgruppe von einer Mutter darauf angesprochen und nun mache ich mir Gedanken. Sie meinte es könnte eine Blockade sein und dies müsste untersucht werden. Ist dies Möglich? LG Melanie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., wenn die motorische Entwicklung ihrer Tochter bisher unauffällig war, dann ist das mit Sicherheit kein Grund zur Sorge. Ansonsten bitte den Kinderarzt nachsehen lassen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, das ist schon typisch für ne blockade. Kannst ja mal bei Kiss-kid gucken im internet! Aber das kann man gut behandeln. Lg, Mama 0305


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo melanie ich würde mit ihr zum ostheopathen gehen denn unser hatte durch den kaiserschnitt auch blockaden gehabt die von ihm auch gelöst worden sind. es hört sich so an als sei diese position angenehmer für sie als andere wahrscheinlich durch blockaden im nackenbereich. unser hat auch (jetzt nicht mehr so schlimm) alles über die rechte seite gemacht sei es liegen drehen oder sogar das kippen wenn er gesessen hat, da er im rechten halswirbelbereich blockaden hatte und noch hat. ich würd noch mal bei einer hebamme fragen wen sie da empfehlen würde da die immer gute kontakte haben lg katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei unserer Tochter, 6 Monate, haben wir das gleiche Problem. Ich habe daraufhin Herrn Dr. Posth angeschrieben. Seine Antwort habe ich unten beigefügt. Vielleicht hilft sie dir ein wenig weiter, aber ich bin auch gespannt auf Dr. Busses Meinung. Hallo, wenn die Muskelspannung Ihrer Tochter außerhalb der Überstreckkungserscheinungen ganz normal ist und die statomotorische Entwicklung normal vonstatten geht, dann würde man dieses Phänomen als Habituation oder auch Stereotypie bezeichnen. D.h. auf Deutsch gewohnheitsmäßiges Handeln oder Verhalten so wie Daumenlutschen, Haare zwirbeln, Händeflattern, Augenzwinkern usw. Es gibt eine ganze Reihe solcher Stereotypien, die allesamt nach enigen Monaten wieder verschwinden. Schädlich sind sie nicht. Irgendwie werden immer innere Spannungszustände über gleichförmige, komplexe Bewegungsvorgänge abgebaut. Aber vielleicht zeigen Sie das besser auch noch einmal Ihrem KiA/KiÄ. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe gerade mal bei "Kiss-Kid.de" nachgesehen. Also bei diesem Verbiegen zu einem C spricht alles für ein KISS-Syndrom. Ich glaube, ich werde mich mal in diese Richtung informieren und etwas unternehmen, da unsere Tochter genau die gleichen Anzeichen hat. Grüße anireb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen lieben Dank schon mal an euch alle für die Antworten. Kann denn der Kinderarzt sowas nicht erkennen, ich meine bei den U-Untersuchungen? Mache mir jetzt totale Vorwürfe, das ich nicht eher was gemacht habe, aber wie gesagt, dachte es wäre normal. Na, bin dann mal gespannt auf die Antwort von Dr. Busse und werde heute zum Arzt gehen. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, das problem bei KISS ist, das es in Deutschland nur 5 (oder 6) spezialisten gibt! (siehe Liste bei Kiss-kid.de) Und sehr viele Kinderärzte sagen es gibt KISS überhaupt nicht!! Allerdings habe ich jetzt schon soviel positives über die Behandlung dieser Spezialisten gehört, das ich schon denke das da was dran ist! Und bei den Röntgenaufnahmen sehen selbst die Eltern das da ne Blockade ist! Das kann man sich ja nicht einbilden!!! Ich persönlich war mit meinem kleinen bei einem Arzt der auch auf der Liste steht (aber nicht bei den spezialisten). Ich für mich vertraue diesem Orthopäden und er meint mein sohn hat nix! (er ist wohlbemerkt nicht der erste der das sagt, aber halt der erste aus dieser Liste ;-)) Mach dir bitte keine Vorwürfe, viele Eltern wissen überhaupt nix von KISS! Lg, Mama 0305


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Herr.dr busse Ich habe mal eine dringende frage ,Mein sohn 19 monate kann seit gestern nich auf denn hinterkopf liegen und auch nicht auf der rechten gesichtshälfte er schreit dann ganz dolle und schläft auch sehr unrüieg wacht ind der nacht auch auf sollte ich zum arzt . fiber hatt er auch heute bei 38,5 Mit freundlichen grüssen suneeta34

Lieber Dr Busse,  meine Tochter ist 4 Monate alt und ziemlich aktiv. Sie dreht sich seit sie 3 Monate alt ist ständig auf den Bauch. Heute fing sie an richtig zu robben. Dabei ärgert sie sich,dass es noch nicht so weitergeht wie sie es möchte, obwohl sie schon weiter kommt. Sie hat ihre Stirn auf die Matte gehauen. Jetzt habe ich Panik, dass es ...

Lieber Dr Busse,  meine Tochter ist 4 Monate alt und ziemlich aktiv. Sie dreht sich seit sie 3 Monate alt ist ständig auf den Bauch. Heute fing sie an richtig zu robben. Dabei ärgert sie sich,dass es noch nicht so weitergeht wie sie es möchte, obwohl sie schon weiter kommt. Sie hat ihre Stirn auf die Matte gehauen. Jetzt habe ich Panik, dass es ...

Guten Tag, mein Baby ( 31 Wochen alt) ist immer auf den Bauch und seit gestern zappelt er total mit den Beinen sodass er immer sehr schnell mit den Kopf halt hoch und runter macht also quasi sein Kopf "schüttelt" da er ein Plattkopf hat und hat und ungern auf den Rücken liegt passiert das recht häufig am tag. Ich mache mir etwas sorgen da es ...

Liebe Frau Dr. Althoff, Ich habe heute Morgen bei meiner Tochter (10,5 Wochen, korrigiert 4,5 Wochen) einen Kratzer oben auf dem Kopf entdeckt - mein Mann und ich können uns beide nicht erklären, wo er herkommt.  Der Kratzer scheint nicht ganz frisch zu sein, ca 1cm lang und eher oberflächlich. Ist das schlimm? Muss ich den Kratzer speziell ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  heute Morgen habe ich mit meinem Sohn, fast 6 Monate, im Bett gespielt. Er dreht sich inzwischen immer gerne durchs Bett, weil er das nun schon richtig gut kann. Ich lag seitlich neben ihm, als er plötzlich Schwung holte um sich wieder auf den Rücken zu drehen. Leider lag ich dazu im Weg und sein Kopf knallte auf ...

Liebe Frau Dr. Althoff, heute Nacht habe ich meine Tochter (fast 4 Monate) im Liegen gestillt- normalerweise schläft sie dabei ein und ich lege sie dann wieder in ihr Beistellbett. Heute Nacht bin ich leider dabei leider wohl eingeschlafen- als ich wach wurde hat meine Tochter sich wahrscheinlich  „hochgestrampelt“ oder wie auch immer - ihr Kopf w ...

Liebe Frau Dr. Althoff, heute Nacht habe ich meine Tochter (fast 4 Monate) im Liegen gestillt- normalerweise schläft sie dabei ein und ich lege sie dann wieder in ihr Beistellbett. Heute Nacht bin ich leider dabei leider wohl eingeschlafen- als ich wach wurde hat meine Tochter sich „hochgestrampelt“ und der Kopf war unter dem Kissen auf dem auch n ...

Liebe Frau Dr. Althoff, heute Nacht habe ich meine Tochter (fast 4 Monate) im Liegen gestillt- normalerweise schläft sie dabei ein und ich lege sie dann wieder in ihr Beistellbett. Heute Nacht bin ich leider dabei leider wohl eingeschlafen- als ich wach wurde hat meine Tochter sich „hochgestrampelt“ und der Kopf war unter dem Kissen auf dem auch n ...

Sehr geehrte Frau Althoff, İch war eben kurz duschen als meine 3 Monate alte Tochter in ihrem Baby Bett geschlafen hat. Sie ist dann wohl aufgewacht und hat angefangen zu weinen und zu strampeln. beim strampeln arbeitet sie sich immer irgendwann nach oben ans Kopfende des Bettes. Das Kopfende ist eine Holzplatte gegen die sie immer wieder mit i ...