Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tochter ist dauerwund

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Tochter ist dauerwund

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist seit ca. 1 Jahr dauerwund (sie ist jetzt genau 13 Monate alt). Wir haben schon viele Cremes (z.B. MICOTAR ZP) vom Kinderarzt bekommen, zwischendurch auch mal Selbstversuche mit Penaten oder Bepanthen gestartet, nichts hilft. Beim letzten KiA-Besuch haben wir dann etwas zum einnehmen (NISTATIN "LEDERLE" TROPFEN) bekommen, damit der Pilz (?) mal von innen behandelt wird und diese lila Tinktur (PYOKTANIN) zum auftragen. Die Lederle-Topfen hat meine Tochter gern eingenommen, haben ihr anscheinend geschmeckt, aber geholfen hat es nichts. Das Pyoktanin scheint ihr sehr weh zu tun, denn sobald ich die Tropfen auf die offenen Stellen träufel, weint sie ganz bitterlich. Ich habe auch schon die Windelmarke gewechselt, hoffte auf eine Unverträglichkeit gegen unsere "Haus"marke, aber auch das half nichts. Ich weiss echt nicht mehr weiter, meine Maus tut mir so leid, so kann es doch nicht weitergehen. Die blutigen Stellen gehen von der Scheide bis zum After, in der "Poporitze" sieht es aus wie eine Naht, so sind die Stellen dort aneinander angeordnet :-( Der nächste KiA-Termin ist am 12.01.06, aber ich weiss jetzt schon, dass es wieder nur eine andere Creme oder Salbe geben wird (falls es noch welche gibt, die wir noch NICHT ausprobiert haben). Kann man denn nichts anderes machen??? LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Bianca, Mama von Fiona Emily (*28.11.04)


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Bianca, 1 Jahr nur wunder Po, das kann ich kaum glauben. Natürlich muss eine Hefepilzinfektion behandelt werden, das ist dann aber nach spätestens 2 Wochen auch erledigt. Es kann durchaus sein, dass zu viel Creme die Abheilung behindert und Sie sollten es mal damit versuchen, den Po nur noch mit lauwarmem Wasser zu reinigen, trocken zu fönen (Vorsicht Urinstrahl!) und dann statt Creme hauchdünn eine Gerbstofflotion wie z.B. Tannolact Lotion aufzutragen. Wenn das auch nicht hilft ,dann sollte sich das ein mit Kindern erfahrener Hautarzt ansehen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hatte das problem bei meinem sohn auch. wir haben es so in den griff bekommen. keine möhren mehr gefüttert den po bei jedem windeln nur mit wasser saubergemacht, dann trockengetupft und mit einer rotlichtlampe für ca. 5 minuten getrocknet, dann dünn die creme mit nystatin drauf, für die nacht etwas dicker, damit der stuhl nicht zur haut vordringt in die windeln kam immer ein stück mullwindel, so groß wie die wunden stellen sind, rein damit die windel nicht direkt auf der haut liegt so oft wie möglich ohne windel, auch im winter, hatten dann das zimmer etwas hochgeheizt alles andere hat bei uns auch nicht geholfen alles gute daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dauerwund war unser Sohnemann nicht, aber der Popo immer rot, auch wenn ich ihn eingecremt habe. Was passiert, wenn ihr garnichts drauf macht und immer auf eine trockene Windel achtet? Ich habe aufgehört zu cremen, auch jetzt bei unserem 2. Kind und nehme nur noch unterwegs die Feuchttücher, ansonsten nur klares Wasser. Vielleicht reagiert Euer Baby auf den Alkohol oder Parfüm in Pflegeprodukten. Es ist schwierig, aber man findet immer mal was, wo es besser wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO, ich bin kinderkrankenschwester!!! wir haben es immer mit schwarzen tee abgetupft!!! Hilft unglaublich gut!!! schön lange ziehen lassen!!! liebe grüße antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort Dr. Busse! Aber eines kann ich Ihnen sagen: auch wenn Sie es kaum glauben können, es ist so! Wozu sollte ich mir das ausdenken? Und klar wird es behandelt, von Anfang an. Nur gibt es halt immer nur wieder eine neue Creme, die wird probiert, bis sie aufgebraucht ist und dann gibt es eine neue. Und genau aus dem Grund habe ich mich an Sie gewandt, in der Hoffnung, dass sie noch andere Behandlungsmethoden nennen könnten. Ach ja, wir waren beim Hautarzt, als Fiona 5 Wochen alt war! LG Bianca


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.