Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr.Busse , Meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt.Sie geht seit gut 6 Wochen Vormittags zu einer Tagesmutter die noch weitere Kinder betreut ( 10 Monate,1 1/2 Jahre,2 1/2 Jahre und 3Jahre)Zuerst war ich zweimal dabei und meine Tochter (Mia) hat auch mit den Kindern gespielt und hatte Spass.Die erste Woche alleine dort hat auch gut funktioniert.Leider fing es dann an das sie dort immer mehr angefangen hat zu heulen.Sie möchte nicht mehr mit den anderen Kindern spielen möchte mittlerweile auch nichts mehr trinken und essen und wurde in den 6 Wochen auch schon zweimal krank d.h fieber bekommen.Sie lässt sich sogar von der kleinsten dort den Schnuller wegnehmen.Wobei sie den Schnuller halt noch zum schlafen oder als Trost bekommt.Sie ist sehr auf mich fixiert.Fast alles muss immer Mama machen.Kann es sein das sie zu jung ist für die Betreuung dort?? Oder ist sie überfordert weil die grösseren Kinder alle sprechen können und sie noch nicht?? Mia spricht nicht viel nur ein paar Wörter ansonsten macht sie mehr Zeichensprache ( ich selber habe auch erst mit 3 gesprochen)Selbst Papa sagt sie nicht mehr sondern nennt ihren Papa auch Mama .Ansonsten ist sie sehr gut entwickelt.Vorher war ich mit Mia im Miniclub dort hat sie mit den Kindern gespielt aber ich war halt auch immer in Sicht.Wenn wir andere Kinder besuchen freut sie sich auch immer.Nur wenn ich morgens sage jetzt fahren wir zum Kindergarten dann sagt sie schon immer nein.Ich weiss jetzt irgendwie nicht was das beste für Mia ist.Ob ich sie dort nicht mehr hin bringen soll oder doch?? Mir tut es so leid wenn ich sie da absetze.Und auch die Tagesmutter weiss sich keinen Rat mehr. Sie ist schon immer ein Mama Kind gewesen.Vor 4Monaten lag ich für 4 Wochen im Krankenhaus und sie hat bei meinen Eltern gewohnt.Dort klappte es gut und wenn sie mich besuchen kam war alles gut und sie hat auch nur kurz geweint wenn sie wieder gegangen sind.Als wir dann wieder alle zuhause gewesen sind war es ja verständlich das sie genau Beobachtet hat das ich auch ja nicht wieder gehe.Kann es vielleicht damit zusammen hängen das sie angst hat das ich wieder solange nicht da bin?? Obwohl der Kinderarzt meinte das sie das nocht nicht so sehr mitbekommen würde oder es halt schnell wieder vergessen würde. Seit sie bei meinem Elter war geht sie auch nicht mehr alleine schlafen.Vorher haben wir sie ins Bett gelegt und konnten sofort gehen und sie schlief alleine ein.Jetzt klappt das nicht mehr das grösste geschrei ist.Wenn sie jetzt ins Bett geht muss sich immer einer von uns mit hinlegen bis sie eingeschlafen ist. Das sie mir da jetzt nicht wirklich weiterhelfen können ist mir klar aber vielleicht haben sie ein paar Tips oder Ratschläge für mich! Vielen Dank schonmal und ich wünsche Ihnen schonmal schöne Feiertage ! :-) Liebe Grüsse Stephi
Liebe Stephi, der Antwort von "Raubtier" kann ich eigentlich nichts hinzufügen. Wenn es problemlos möglich ist, dann ist grundsätzlich ein Kindergartenbesuch bei den meisten Kindern erst nach dem 3.Geburtstag wirklich der Entwicklung entsprechend. Auch vorher lässt sich aber mit viel Geduld die Eingewöhnung an eine kleine Tagesgruppe erreichen. Ganz wichtig ist der Ratschlag für den Abend, sich zu einem Kleinkind regelmäßig zum Einschlafen ins Bett zu legen, ist nicht sinnvoll und fördert auch nicht die weitere Entwicklung eines Kindes. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Ich bin gelernte erzieherin und kenne sowas aus meiner Berufspraxis. Die Ablösung von der Mutter ist immer schwer, vor allem, weil du so lange im Krankenhaus warst, sie hat bestimmt Angst, das du nicht wieder kommst aber die Angst kannst du ihr nur nehmen, wenn sie einen festen Tagesablauf hat. Das sie beim abgeben weint, ist auch normal, das vergeht mit der Zeit, dir als Mutter tut das bestimmt mehr weh als der kleinen Maus. Erfahrungsgemäß hat sich bewährt, das Kind erst nur kurz abzugeben und das ganze immer steigern, nur wird das wohl nicht machbar sein, da du wohl Arbeiten gehst. Ich würde raten, das ganze 4 Wochen durch zu halten, schreit sie dann immer noch, ist sie vorerst überfordert, nur gebe ich zu bedenken, das du dann im Kindergarten noch mehr Probleme bekommen könntest also versuche es durch zu ziehen, so hart es ist. Was das einschlafen anbelangt, vorerst wird sie wohl eure nähe brauchen, durch deinen Krankenhaus aufenthalt aber ich würde mich nicht mit ins Bett legen, sondern ne Geschichte erzählen, ein Lied singen und dann erklären, das nun Ende für heute ist und raus gehen, dabei aber nicht die Türe zumachen, sondern offen lassen, damit sie euch hört, schreit sie, erst abwarten, dann nach ein paar minuten rein gehen, beruhigen und noch mal raus gehen, das ganze dann jeden Tag steigern, das brüllen darf aber beim 1. mal nicht länger als 3 Minuten sein, sonst wirds zu wild und putscht wieder auf. Ich hoffe ich konnte dir helfen
Mitglied inaktiv
... Du hast leider nicht geschrieben, ob sie nur beim abgeben weint, oder den ganzen Tag über. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Kinder beim "abgeben" ein riesen Theater machen, und kaum ist die Tür zu ist alles gut. Und je länger das verabschieden dauert, um so schlimmer ist es. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen... lg Gerlinde