Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Stuhlverdrückung

Frage: Stuhlverdrückung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben ein Problem mit unserer 3 1/2 jährigen Tochter. Seit ca. einem halben Jahr, mit Übergang von Windel auf Toilette, verdrückt sie den Stuhlgang. Ihr kleines "Geschäft" macht sie ganz normal auf der Toilette aber mit dem kacken klappt es überhaupt nicht. Zweimal hat sie vom Kinderarzt einen Einlauf bekommen. Zu Hause haben wir sehr viele Microklist schon verbraucht. Lactulose hat sie über einige Wochen genommen aber es hat nichts gebracht. Ich habe es jetzt nach und nach abgesetzt. Am Anfang haben wir sie hin und wieder beobachtet wie sie versucht den Stuhlgang anzuhalten, erfolgreich. Mittlerweile passiert es ohne das wir es mitbekommen. Wenn sie nach 3 bis 4 Tagen keinen Stuhlgang hatte, sieht man schon das der Bauch dicker und härter wird. Dann hilft meist nur noch ein Microklist. Wir versuchen das sie sich ca. alle zwei Tage entleert, indem wir sie schon etwas unter Druck setzen, auch mal mit Krankenhaus drohen oder das sie krank wird. Das hilft hin und wieder bei ihr und dann klappt es auch mal 2-3 Wochen. Aber immer mit irgendwelchen Druckmitteln eben. Es ist allerdings ein ständiger Kampf der viel Nerven kostet. Sie müht sich dann ca. 1 Stunde ab bis was kommt. Dabei verweigert sie allerdings die Toilette und möchte eine Windel. Ist für uns kein Problem da wir nur froh sind wenn sie überhaupt macht. Fragen wir sie warum sie keine "AA" macht, sagt sie "ich will nicht". Wir vermuten das ganze hat einen psychologischen Hindergrund. Wir haben noch einen 1jährigen Sohn der natürlich auch viel Aufmerksamkeit braucht. Ich habe den Kinderarzt auch schon mehrfach darauf angesprochen ob wir da mal hingehen sollten. Aber er ist der Meinung das hängt immer noch mit der Umstellung von Windel auf Toilette zusammen. Und Psychologen wollen ja auch einen Befund haben ob anatomisch alles ok ist. Allerdings müsste sie sich da einer gößeren Untersuchung unterziehen und ich möchte ihr das eigentlich ersparen. Es hat ja 3 Jahre alles wunderbar geklappt und sie macht ja jetzt auch noch, aber eben nur unter massiven Druck teilweise. Wir haben schon alles mögliche probiert, wie zum Beispiel sie unter Druck setzen, Belohnungssystem, das Thema ganz ausblenden- nichts hat geholfen. Sie verweigert sich einfach. Diese ganze Sache ist ständig Thema bei uns, weil wir natürlich auch vor gesundheitlichen Schäden Angst haben. Vom Typ her ist sie ein sensibles aber fröhliches Mädchen das gern lacht, viel Liebe und Aufmerksamkeit braucht, einen sehr starken Willen hat und die Trotzphase sehr intensiv auslebt was sie uns oft spüren lässt. Vielleicht hängt das ja auch damit zusammen. Haben Sie vielleicht einen Tip was man noch versuchen könnte?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., lassen Sie ihre Tochter gerne eine Windel haben zum Stuhlgang, das entspannt die Situation schon mal. Und wenn das nicht reicht, sollten Sie konsequent notfalls mit einem Mikroklist für täglichen Stuhlgang sorgen. Ohne großes Aufhebens ganz selbstverständlich. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das klingt nach meiner Tochter. Emily wurde mit 2 1/2 von heute auf morgen trocken. Aber ihr großes Geschäft hat sie nur in die Windel gemacht. Und dazu hat sie auch manchmal 3 oder 4 Tage gebraucht. Alles gute Zureden hat nicht geholfen. Nach 4 Tagen bekam sie anfangs immer ein Microclyst. Dann habe ich ihr versprichen, wenn das Kacka in die Toilette geht, bekommt sie ein Pixibuch. Ich habe mich dann auch immer zu ihr gesetzt. Und so hat sie brav einige Pixibücher gesammelt. Sie hat jetzt immer noch einen eher trägen Darm und kann manchmal immer noch alle 3-4 Tage. Aber jetzt spontan und problemlos. LG Suse (Emily 09.12.2002, Joshua 31.08.04, Claire 09.07.2006)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.