Mitglied inaktiv
Habe in einer Zeitung folgenden Artikel gelesen: "Lungenfunktionstests sind bei Kindern mit V.a. Asthma wenig aussagekräftig. Ein neues, strahlungsfreies Magnetresonanzverfahren kann jetzt sehr früh und sehr genau zeigen, ob bei diesen Kindern Lungengewebe erkrankt ist. Das ermöglicht eine frühzeitige Therapie." Jule ist 4,5 Jahre und soll jetzt laut Lungenarzt 4xtgl. Salbutamol Spray benutzen und 2x2 Hub Ventolair mite weil die Lungenfunktion (bei der sie nicht so richtig mitgemacht hat) nicht in Ordnung war. Der Kinderarzt meinte 2xtgl. 1 Hub Salbutamol und 2x2 Hub Flutide mite würden ausreichen. Jule leidet laut Kinderarzt an einem infektbed. Asthma. Jetzt hab ich von dem Artikel gelesen. Was halten Sie davon und wo kann man so eine Untersuchung machen lassen? Vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße, Manu
Liebe Manu, bei KIndern unter etwa 6 Jahren muss man sich bei der Diagnose Asthma vor allem auf die klinischen Befunde und den Verlauf stützen. Eine Lungenfunktionsuntersuchung kann noch schwierig sein mit 4,5 Jahren. Dass eine MRT-Untersuchung die Diagnose Asthma klären könnte, ist mir völlig neu und ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren sollten. Außerdem ginge das wenn, dann nur in NArkose, da ein Kleinkind sicher nicht einige Zeit still hält. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Sollte Tetanus-Auffrischimpfung nach Verletzung nachgeholt werden?
- Feldspitzmaus im Hauseingang
- Magen-Darm
- Knoten an den Brustwarze des Säugling 3 Wochen alt
- Abstand Gitamicin Augentropfen
- Unglückliches Kleinkind
- Vermox trotz leichter Erkältung
- Mirabellenkerne
- Pre Nahrung Zubereitung Wasser enthärtungsanlage
- Kopf nach hinten