moenchen81
Hallo Dr. Busse Vor gut einer Woche endeckt ich bei meinem Sohn 18 Monate alt, eine offene stelle unter dem arm, die aussah wie eine geplatze blase.da wir da zuvor 2 Wochen im GriechenLand Urlaub waren, gingen wir davon aus es sei durch das schmerzen der schwimmFlügel eine blase gewesen, die aufgegangen ist.zu hause stellte ich die wunde dem kinderarzt vor.dieser klebte nur ein Pflaster drauf. Diese stelle ist dann auch problemlos verheilt. Heute endeckte ich unter dem anderen arm genau dasselbe.eine große Ablösung der haut, ähnlich wie eine Verbrennung. Bin sofort beim hautArzt vorstellig geworden.dieser sagte mit einem Blick sofort es.sei eine staphylokokken Infektion der haut.er hat eine antibiotische salbe verschrieben, die wir 2 mal täglich auf die stelle machen sollen. Er meinte, erst wenn noch Ca das 6 fache an stellen hinzu kommt, muss man orale Antibiotika einsetzen. Durch googeln habe ich nun gelesen das bei staphylokokken- schälsyndrom ( was es ja wohl.sein wird?) orale hochdosierte Antibiotika eingesetzt werden müssen,da die.Krankheit sonst tödlich verlaufen kann. Ist dies korrekt? Wenn ja, wieso schickt man mich mit einer salbe heim? Was soll ich nun tun? Mfg
Liebe G., eine Staphylokokkeninfektion einer Hautstelle - Impetigo contagiosa genannt - hat nichts mit dem "Schälsyndrom" zu tun und Sie sollten Ihrem Kinderarzt und nicht Google vertrauen. Alles Gute!
moenchen81
Die salbe die der Arzt verschrieben hat ist gentamycin.
Die letzten 10 Beiträge
- Stuhl
- Leptospirose
- Stuhlgang sehr dunkel
- Röntgen Kleinkind
- Gesteine sehr gefährlich?
- Hand Mund Fuß, Ausschlag nach fast einer Woche wieder schlimmer
- Brauner Ausfluss bei 10 jährigem Mädchen
- Nase sitzt nach Infekt noch zu
- Wie gefährlich ist Herpes wirklich?
- Salcicca italienische Wurst zweijährige essen