Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

ständiges Wasserlassen (leider lange Geschichte)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: ständiges Wasserlassen (leider lange Geschichte)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich weiß, das man keine Ferndiagnose stellen kann, aber ich hoffe, daß Sie mir vielleicht einen Tipp geben können, wie ich weiter machen soll. Meine Tochter Jasmin ist 6 Jahre alt. Im Alter von 3 Jahren war sie komplett sauber. Außer ein paar Blasenentzündungen hatten wir nie Probleme. Vor ca. 10 Wochen fing es an, das Jasmin ständig (alle 10- 20 Min) zum Wasserlassen auf die Toilette ging. Ich dachte an eine Blasenentzündung und brachte Urin zu meinem Hausarzt im Ort. Nachdem der Urin an 3 darauf folgenden Tagen untersucht wurde, wurden keine Auffälligkeiten gefunden. Auch das Schallen der Nieren brachte keinen Befund. Ich wurde gefragt, ob ich meinem Kind zu wenig Aufmerksamkeit entgegenbringe. Ich erklärte, daß das Problem auch bei Ausflügen, wenn ich mit ihr Spiele oder auch anderen Unternehmungen bestünde. In Kinderklinik und Urologie bekamm ich kurzfristig keinen Termin. Da Jasmin 2 Wochen später eingeschult werden sollte, habe ich einen Termin bei einem Urologen in der nächsten Stadt gemacht. Der schaute per Ultraschall die Blase an und konnte nichts finden. Er trug mir auf, den Urin zu messen, die Zeiten aufzuschreiben und wieviel sie trank. Nach zwei Tagen messen, sollte ich ihr Mictonetten 2X1 geben. Nach einer Woche waren wir beim 2. Termin. Mit Elektroden und einem med. Gerät wurde ihr Urinfluß gemessen. Dabei viel auf, das sie keinen gleichmäßigen Strahl macht und immer unterbricht. Das viel mir auch schon lange auf. Der Arzt verschrieb mir nochmal 98 von den Tabletten. Ich fragte den Urologen auch nach der Psyche. Jasmins Opa starb in den Sommerferien und vielleicht die Aufregung wegen der Einschulung. Er meinte, daß das ein Grund sein könnte. Es wurden aber keine weiteren Untersuchungen gemacht. Ich bin der Meinung, das ich mein Kind nicht ewig mit Tabletten behandeln kann. Gibt es noch Untersuchungsmöglichkeiten? Oder soll ich wirklich abwarten? Nicht das es doch eine schwerwiegende Erkrankung ist. Ich weiß jetzt nicht, wie ich weiter machen soll. Im Übrigen sagt die Lehrerin, das sie trotzdem oft auf Toilette geht. Bei uns zu Hause geht sie stündlich. Vielen Dank für Ihr offenes Ohr Bettina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., die Trinkmenge ist auf jeden Fall deutlich zu hoch und sollte nicht über 850 ml liegen. Was untersucht wurde und wie jetzt behandelt wird, klingt sehr vernünftig und Sie sollten diesen Weg sicher erst mal gehen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

zwischen 1200ml - 1600ml


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, ich wünsche Ihnen noch ein frohes neues Jahr und habe auch gleich eine Frage an Sie. Meine Tochter (3) hatte in der Woche vor Weihnachten einen Magen-Darm-Infekt. Sie hatte einen Tag Durchfall und Erbrechen. Danach hatte sie ein paar Tage mit Verstopfung zu kämpfen. Ich habe auf viel Flüssigkeitszufuhr und ausgewogene ...

Hallo Herr Dr. Busse Was ich heute beim Kinderarzt zu fragen vergessen habe… Kann dieses „vorne“ brennen beim Wasserlassen oder diese Schmerzen generell irgendwas mit der HPV-Impfung zu tun haben? Die 2. hat meine Tochter am 15.12. bekommen. Nochmals Dankeschön

Guten Morgen,  bereits seit einiger Zeit stöhnt unsere Tochter (16 Wochen) mehrfach beim Wasserlassen. Gefühlt wurde dies in den letzten Tagen intensiver. Sie trinkt normal und hat auch kein Fieber. Kann dies für einen Harnwegsinfekt sprechen oder ist dieses Verhalten als normal anzusehen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort! Mit freund ...

Sehr geehrter Doktor,  meine Tochter ist fast schon 3,5 Jahre jung und seit Juli 2023 windelfrei. Seit dem wir die Windel losgeworden sind und sie ihr Urin länger in der Blase hat, klagt sie im 1-2 Wochenrhytmus über Schmerzen beim Wasserlassen. Meistens geschieht das abends vor dem schlafengehen. Am nächsten Morgen sagt sie, dass sie keine Sch ...

Hallo! Meine Tochter ist 5,5 Jahre alt. Sie hat schon immer recht dünnen, breiigen Stuhl, meist 2-3 mal täglich. Da uns der Kindergarten diesbezüglich angesprochen hatte, haben wir den Stuhl auch schon untersuchen lassen, es konnte jedoch nichts gefunden werden. Bauchschmerzen hat sie keine.  Zudem hat sie häufiger mal Episoden (ca 3 Wochen ...

Hallo:) Mein Sohn 6 Jahre,hat heute erzählt,er war 6 mal im Kindergarten Wasser lassen.. Daraufhin habe ich Urinsticks in der Apotheke gekauft.. Der Urin war in Ordnung.. Er hat gestern viel Suppe und Wassereis gegessen,kann es davon kommen? Sonst ist er fit und lebendig,wirkt nicht krank.. Sollte man das abklären lassen? Lg C ...

Guten Abend, Unser Sohn musste gestern und heute sehr häufig nach dem Schwimmbad bzw. Badesee Wasserlassen ohne Schmerzen. Da hatte er vor einigen Wochen schonmal einmalig in einem privaten Pool. Kann das jedes mal eine Entzündung sein? Auch ohne Schmerzen?  Vielen Dank und Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   meine Tochter ist 4 Jahre alt und muss seit Montag ständig auf die Toilette zum Pipi machen. Am Dienstag sind wir zum KiA weil ich einen Harnwegsinfekt vermutete. Der Urin wurde untersucht und es ist alles in Ordnung. Wir haben ein Sitzbad (Tannolact) verordnet bekommen, da er eine Reizung vermutete.    Da ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Sohn, 4 Jahre, hat jedes Mal bei Atemwegsinfekten häufigen Harndrang. Teilweise rennt er alle 30 Minuten zur Toilette. Es verschwindet dann wieder, wenn der Infekt besser wird. Gibt es da wirklich einen Zusammenhang? Wir haben auch schon 2x den Urin mit Teststreifen untersucht, das war immer okay.  Danke und ...

Hallo,  meine Tochter ist 4 Jahre alt und seit ca einem Monat muss sie tagsüber sehr häufig Wasserlassen, manchmal im Abstand von 10 Minuten. Nachts nicht und sie nässt sowohl tags als auch nachts nicht ein. Harnwegsinfekt wurde ausgeschlossen.  Gestern war ich wieder beim Kinderarzt und er sagt ehrlicherweise dass er nicht weiß was es sein könn ...