Mitglied inaktiv
Mein Sohn hatte sich dieses Jahr im Juni im Österreichurlaub einen Wurm eingefangen. Er hatte keine Beschwerden, hat nur ein bis zwei tote Würmer ausgeschieden. Sowiet ich im Internet herausfinden konnte, müßte es ein Spulwurm sein. Er wurde daraufhin entwurmt, und dann kam auch kein Wurm mehr. Zwei Wochen später erhielt er noch einmal eine Dosis des Mittels. Weitere vier Wochen später schied er wieder einen toten Wurm aus. Der Kinderarzt schien Würmer in Berlin nicht häufig zu haben, verschrieb Wurmtabletten, die mein Sohn (3,5 Jahre alt) drei Tage nehmen mußte. Dann war lange Zeit Ruhe, bis heute Abend wieder ein toter Wurm herauskam, den ich morgen zur Laboruntersuchung bringen will. Kann es sein, daß diese Wurmkuren gegen Larven und/oder Eier unwirksam sind? Wie gesundheitsschädlich sind die Würmer wirklich? Was können wir tun, um die Ekelviecher endlich loszuwerden? Außer ihm hat es keiner in der Familie bekommen (jedenfalls bislang nicht ...zum Glück!!!).
Liebe M., für Spulwürmer ist der Mensch ein "Fehlwirt", sodass sich in ihm keine reifen Würmer entwickeln können. Als erstes wäre also wohl zu klären, worum es sich wirklich handelt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter hatte sich bei Kindern von Nachbarn (die viele Tiere halten und nie Wurkuren mit ihnen machen) kürzlich auch infiziert. Wir haben ein Mittel bekommen, dass man nur einmal, also als Einmal-Dosis einnehmen muss (Heimex Suspension). Man kann es nach einer Woche ein weiteres Mal geben, muss aber nicht, wenn kein Rückfall auftritt. Meine Tochter bekam nur die eine Dosis und hatte keinen Rückfall mehr, das Mittel war überdies supergut verträglich. Wenn Dein Sohn sich immer wieder infiziert, liegt dies daran, dass Wurmeier fast auf allen Oberflächen problemlos drei Wochen überleben: In der Bettwäsche, an allen Spielsachen, im Autokindersitz, an sämtlichen Plüschtieren usw. Es ist sehr mühsam, die Eier zuverlässig loszuwerden. Was irgend geht, sollte bei 60 Grad (zur Not auch weniger) gewaschen werden. Nicht waschbare Stofftiere kann man in Plastiktüten tun und einige Tage tiefgefrieren. Bei minus 20 Grad sterben Wurmeier ab. Wenn Ihr Haustiere habt (gilt auch für Meerschweinchen, Hamster, Vögel und Co.), solltet Ihr sie alle sofort per Wurmkur vom Tierarzt entwurmen lassen. Es ist ja nicht ganz sicher, seit wann Dein Sohn infiziert ist und ob das wirklich in Österreich passiert ist, oder schon vorher zu Hause. Wurmbefall kann eine längere Zeit völlig unbemerkt verlaufen. Ihr solltet also, wenn Ihr selbst keine Haustiere habt, auch darüber nachdenken, ob Freunde Deines Sohnes (mit Haustieren) vielleicht infiziert sind und er sich über sie ansteckt. Meine Tochter hat sich zum Beispiel angesteckt, weil sie von den Nachbarkindern ständig Süßes annimmt. Bei Wurmbefall juckt ja oft der Po, die Kinder kratzen sich, fassen Kekse o.ä. an - und so gelangen die Wurmeier wieder in den Mund und damit den Darm, der Kreislauf beginnt von Neuem. Erwachsene erkranken übrigens deutlich seltener an Wurminfektionen, sie waschen sich eben meist öfter die Hände, kratzen nicht am Po ;-) und haben ein stärkeres Immunsystem. Liebe Grüße, Hexe
Mitglied inaktiv
Danke an Hexhex und Dr. Busse! Ich habe den Wurm heute zum Arzt gebracht, und vielleicht wissen wir morgen dann mehr...