solalalala
Sehr geehrter Dr. Busse, in unserem Wohngebiet gibt es leider immer mehr Waschbären, die nachts herumstreifen. Auch durch unseren Garten läuft ab und zu ein Tier, den Bau haben wir bereits gefunden und zu gemacht, aber ab und an schleicht er dennoch hier herum obwohl wir absolut nichts essbares draußen haben. Auch auf den Spielplätzen in der Umgebung treiben sich die Tiere wohl immer wieder herum, zumindest gab es schon vermehrt den Aufruf Mülleimer stets geschlossen zu halten. Nun habe ich gelesen, dass diese Tiere über ihren Kot auch Spulwürmer übertragen können.Ich habe nun große Sorgen meine Kinder (4 und 1) draußen spielen zu lassen, weil ich immer Angst habe dass sie evtl. auch über kontaminierte Erde oder ähnliches in Kontakt mit Spulwurmeiern kommen könnten.(Sie durften natürlich trotzdem raus aber ich bin dabei absolut unentspannt...) Können Sie mir evtl etwas über die bestehende Gefahr sagen. Danke!
Liebe S., nach Aussage der Tiermediziner sind trotz des rasanten Anstiegs der Waschbärpopulation, auch in Deutschland und der teils hohen Vorkommenshäufigkeiten und der Erregereigenschaften des Waschbärspulwurms in Deutschland kaum Infektionen beim Menschen bekannt geworden. Demzufolge muss das Infektionsrisiko als äußerst gering eingeschätzt werden. Fragen Sie doch auch mal Ihr Gesundheitsamt, was es ggf, gegen die Infektionsgefahr, die vor allem von Kotplätzen der Waschbären ausgehen könnte, tut. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Paukellärm Nähe einjährigem
- Noch erhöhte Temperatur trotz Antibiotika
- Heroes Baby knapp 6 Wochen
- Morgenübelkeit
- Beim aufräumen im Gartenhaus Mäusekot entdeckt
- Beim aufräumen im Gartenhaus Mäusekot entdeckt
- Aspiration
- Unruhe und Bauchschmerzen
- Sommerfest bei heißen Temperaturen
- Fremden Finger im Mund