Soda123!
Grippaler Infekt Sohn 2,5 Jahre. Noch immer ist der Paukenguss vorhanden. Seit Dezember. Heute Kinderarzt, weil derzeit erkältet, gripaller Infekt inkl Schnupfen. Hno Termin folgt bald. Sprache deutlich verzögert. Kind spricht fast nichts. Raten Sie zum Abwarten oder zur OP?
Liebe S., während eines akuten Infekts lässt sich das nicht beurteilen. Und der Kinderarzt sollte in Zusammenarbeit mit dem HNO-Arzt klären, ob auch nach Abklingen des Infekts eine chronische Behinderung des Hörens vorhanden ist. Und ob das die Ursache für die verzögerte Sprachentwicklung ist, oder ob andere Dinge dabei eine Rolle spielen. Alles Gute!
Mumpel
Das wird der HNO anhand der Untersuchung entscheiden. Es kommt ja drauf an, warum die Paukenergüsse "noch" da sind. Wenn das Kind einfach nur dauer erkältet ist, dann sind ja Paukenergüsse fast normal und werden sich nach der Infektzeit zurück bilden. Und seit Dezember ist ja auch noch keine lange Zeit. Hatte er denn vorher schon Paukenergüsse oder Probleme mit dem Hören? Wenn er vergrößerte Polypen hat oder andere anatomische Besoderheiten, dann ist eine OP ggf sinnvoll. Aber pauschal kann man das nicht sagen. Die Wartezeit für eine OP ist momentan vielerorts auch sehr lang, bis dahin hat sich im besten Fall das Problem von selbst erledingt. Mein Sohn hatte über 1 Jahr Paukenergüsse, bevor er operiert wird (mit 3 1/2). Unter 3 Jahren wird eher selten operiert, es sei denn, der Befund ist extrem.
Mumpel
*operiert wurde :-)
Mumpel
*operiert wurde :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe