Mitglied inaktiv
Da mein Sohn (wird im Februar 3 Jahre) einen Sprachrückstand hat haben wir uns bereits in einer Frühförderstele vorgestellt. Dort wurde eingeschätzt, daß es nicht gut ist aber noch kein Grund zur Sorge in dem Alter. Zumal bei uns familiere Spachstörungen vor allem bei Jungen)in den Genen liegen und es alle später gelernt haben. Man sagte mir ich solle abwarten, es wird mit 3 Jahren noch einmal überprüft und dann eventuelle Schritte eingeleitet. Ich möchte gern einen Hörtset machen lassen, um abzuklären, daß ein schlechtes Gehör nicht Ursache sein könnte. Ich schließe das zwar aus aber möchte ich Sicherheit haben. HNO-Ärzte im Ort gaben mir aber die Auskunft, daß sie das bei so kleinen Kindern nicht machen. Wohin wende ich mich? Wir wohnen in Sachsen (Plauen). Wer einen Tipp hat wo man mit anderen Eltern in Kontakt treten kann wäre ich auch für diesen dankbar. Ich würde meinem Schatz gern helfen. Am zu wenig Reden kanns nicht liegen, ich nehme mir viel Zeit für die Kinder. Ich habe den Eindruck, daß er den Wortschatz im Kopf hat aber der nicht raus will. Motorisch und in anderen Punkten ist er topp entwickelt. Er spricht nur wenige Wörter, fast alle undeutlich oder nur teilweise, fast nie 2 Wörter zusammen. Er stottert nicht (kenne ich auch aus der Familie) aber er wiederholt einige Worte mehrmals.´ Beispiel: Er will sagen, daß etwas kaputt (apu) ist und sagt: "apu apu apu!" Milch - "Mi". haben - "hame" Bett - "Bä" trinken - "nginge" Ich kann natürlich super mit ihm kommunizieren aber andere eben so gut wie gar nicht. Die Krippen-Erzieherin ist sehr einfühlsam. Sie hat ein gehörloses Kind. Wie kann ich ihn animieren mehr zu reden? Er hat nicht viel Lust nachzusprechen und auch beim Bilderbücher ansehen sagt er nur Worte, die er schon kennt. Neues nimmt er scheinbar nicht auf oder wendet es nicht an. Kerstin
Liebe Kerstin, der sinnvolle nächste Schritt ist in der TAt der genaue Hörtest und wenn ihr Sohn gut hört, dann kann man sicher erst mal abwarten, wenn Spätsprechen in der Familie liegt. Mit ihm einfach im Alltag immer wieder rund um ein Thema reden ist die beste Hilfe zuhause. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich habe inzwischen einen Termin beim HNO /Phoniatrie machen können und möchte meinen Sohn vorstellen. Ich bin etwas verunsichert. Ich denke weniger Hören wird nicht die Ursache sein, denn er ist z.B. empfindlich, wenn es laut ist udn sagt dann auch "laut" während er sich die Ohren zuhält und ängstlich zu Mama rennt. Er ist dann nur zu beruhigen wenn man ihm erklärt, daß es z.B. eine Baustelle ist. Ich denke aber er könnte "gedämft" bzw. undeutlich hören, denn seine Worte klingen als würde er sie schon undeutlich oder nicht komplett hören. warm - wa kalt - kal Milch - Mi laufen - lau Die Polypen...? habe daran auch schon gedacht, da er keine Probleme mit Nasenatmung (trotz oft Schnupfen) hat aber irgendwie so klingt als spräche er "durch die Nase" Apfel - a-el Ente - Ää Affe - A-ä Ich würde mich riesig freuen, wenn ich bald mit meinem Kleinen so reden könnte wie mit meinen anderen 4 Kindern. Die 2 Großen (schon erwachsen) haben beide Sprachprobleme aber hingen nie sehr hinterher. Eienr stottert leicht, einer lispelt leicht - wir waten beim Logopäden, es ist besser aber bleibend denke ich. Meine Tochter (fast 4) redet wie ein Wasserfall aber von perfekt noch weit entfernt. Sie hat sehr viel aufgeholt, hing auch etwas hinterher. Meine 2 Brüder (beide stotterten - einer stottert noch, beim anderen gings allein weg)... genetische Veranlagung ist also nicht auszuschließen. Er ist ab und zu verschleimt, besonders wenn er Atemwegsprobleme hat (er ist hatte auch schon Krupp-Anfälle). Mittelohrentzündungen hatte er schon aber nicht oft. Entschuldigen sie, daß ich sie so lang zutexte aber das beschäftigt mich sehr. Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo, geh mit Deinem Sohn in jedem Fall zu einem Pädaudiologen und lasse ihn vom Fachmann überprüfen. Man kann sich nie sicher sein, ob ein Kind tatsächlich gut hört, auch wenn es geräuschempfindlich ist. Vielleicht nimmt er bestimte Frequenzen nicht wahr oder hat Probleme mit der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung. All das können Fachläute aber rausfinden und wenn man die Ursache kennt, kann man da ansetzen. Falls alles in Ordnung ist bist auch Du ersteinmal beruhigt. LG
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab ja auch ein sprachverzögertes Kind, wohnen in Aue. Wir waren in Jena in der Uniklinik in der Pädaudiologie, waren sehr zufrieden. LG Messa
Mitglied inaktiv
Vielleicht solltewst Du wirklich nur abwarten.Mein sohn ist jeztt 8, redet nur noch. Hat aber erst mit3,5 Jahren richtig angefangen , vorher genauso wie du es beschrieben hast , immer nur di Anfangsbuchstaben und keine Saetze. Mein jüngster ist nun 22 monate alt und wieder das selbe. Da kann ich doch nur warten , oder? Habe mich bei meinem ersten auch genauso verrückt gemacht wie du...