Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kinder Lara (5) und Janine (3) haben grosse Entwicklungsrückstände in der Sprache. Organisch ist alles abgeklärt und es ist alles ok. Janine fängt jetzt erst mit sprechen an und kann einzelne Wörter sagen. Lara spricht sehr undeutlich und spricht auch viele Wörter falsch aus. Wir sind mit beiden Mädchen in Behandlung und sie erhalten jetzt ausreichend Förderung. Aber man sagte uns das der Kinderarzt schon viel eher etwas unternehmen müssen. Unser Kinderarzt ist jetzt auch in Rente gegangen und deshalb haben wir uns einen neuen gesucht. Nächste Woche haben wir die U 6 Untersuchung. Wir waren mit ihm auch zum HNO Arzt und haben einen Bera Hörtest machen lassen, die Befunde waren alle ok. Jetzt habe ich im U Heft gelesen das bei der U 6 auch schon Sprachentwicklungsverzögerungen angekreuzt werden können. Da Yannik(1) wirklich kaum lautiert und fast stumm ist, frage ich mich wie lange das noch im Toleranzraum mit der Sprache ist. Und muß man nach der U 6 noch die Toleranzgrenze abwarten oder kann man gleich handeln? Dadurch das uns unser alter Kinderarzt immer vertröstet hat haben es unsere Mädchen jetzt schwerer alles aufzuholen. Stimmt es auch wenn mein Sohn so schnell wie möglich in die Krippe kommt das er sich dann besser entwickelt, vor allem wegen der Sprache? Vielen Dank für ihre Antwort. MFG Michi 0
Liebe M., bei ihrem Sohn wird man auf jeden Fall die Sprachentwicklung besonders genau beobachten und notfalls frühzeitig eine Frühförderung einleiten. Alles Gute!