Schneeglöckchen84
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir kennen Pseudokruppanfälle schon von unserem Fünfjährigen. Unser Zweitgeborener, gerade ein Jahr alt, hatte vor drei Wochen seinen ersten Anfall. Wir geben die Notfallzäpfchen nie leichtsinnig, sondern nur im absoluten Notfall. Vor drei Wochen war der Anfall, trotz Aufenthalt an frischer Luft, in kurzer Zeit so stark geworden, dass wir ein Zäpfchen verabreichen mussten. Es hat leider auch sehr lange gedauert bis das Zäpfchen gewirkt hat. Wir waren kurz davor in die Klinik zu fahren, da es nicht besser wurde. Am nächsten Tag war alles wieder in Ordnung bis auf eine Erkältung. Gestern abend bereits eine Stunde nach dem Einschlafen (22Uhr) wieder ein Pseudokruppanfall. Wir konnten es gar nicht glauben. Wir saßen wieder am offenen Fenster und haben gedacht, dass wir es dieses Mal ohne Cortinsonzäpfchen schaffen, leider verschlechterte sich der Zustand erheblich, so dass wir wieder ein Zäpfchen verabreichen mussten. Wieder hat es sehr lange gedauert bis es besser wurde. Unser großer Sohn hatte meist 2-3 Anfälle pro Jahr, dafür oft obstruktive Bronchitis und wir mussten nicht immer ein Zäpfchen geben und meist hat es innerhalb 30min geholfen. Der Kleine jedoch hatte zwei schwere Anfälle in nur drei Wochen und es hat mindestens eine Stunde gedauert bis es richtig besser wurde. Zu meinen Fragen: 1. Liegt es noch im normalen Bereich, dass zwei schwere Anfälle innerhalb drei Wochen aufgetreten sind? 2. Müssen wir damit rechnen, dass bei jeder Erkältung ein Anfall auftreten kann? 3. Wie häufig können die Anfälle pro Herbst-/Winterhalbjahr auftreten? Unser Kinderarzt sagt, echte Anfälle kommen nur circa einmal pro Halbjahr vor. 4. Warum dauert es bei dem zweiten Kind solange bis das Notfallzäpfchen wirkt? Liegt es am Körpergewicht? (knapp 11kg) 5. Wann tritt die Wirkung nach der Gabe der Zäpfchen ein und wann sollten wir in die Klinik fahren, wenn das Zäpfchen nicht wirkt? Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen und den langen Text. Vielen Dank für Ihre Mühe im voraus! Mit freundlichen Grüßen A.
Liebe S., es ist nicht immer leicht, einen Pseudokrupp von einer obstruktiven Bronchitis zu unterscheiden und die letztere kommt eben auch häufiger vor. Wenn eine Veranlagung besteht, dann bei jedem Luftwegsinfekt. Bitte lassen Sie ihren Sohn beim Kinderarzt kontrollieren, jetzt und auf jeden Fall beim nächsten "Anfall" von Atemnot. Alles Gute!
IngeA
Hallo, ob das normal ist kann ich nicht sagen, ich würde das mit dem Arzt besprechen. Aber: Bis die Zäpfchen wirken dauert ca. 30 min. Es gibt auch ein Medikament zum Inhalieren (Infektokrupp) das wirkt schneller (dafür brauchst du einen Inhalator ). Frag den Arzt ob das in eurem Fall in Frage kommt. Und: Der Kleine meiner Freundin hat auf kalte Luft ganz schlecht reagiert. Das wird immer empfohlen, ist auch bei den meisten Kindern so, aber halt nicht bei allen. Das wäre auch noch ein Versuch wert: feuchte Luft, aber halt nicht kalt sondern Zimmertemperatur (od. z.B. inhalieren). LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel
- Raucherauto
- Baby 14 Wochen / offener Mund / leichter Husten
- Kopf schütteln
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Übelkeit durch Ibu-Zäpfchen?
- Baby haut Kopf auf Boden