Nika90
Hallo Dr. Busse,
meine Tochter, fast 6 Monate alt, krabbelt noch nicht.
Wenn sie auf dem Bauch liegt, fängt sie nach einiger Zeit sehr laut und in sehr hohen Tönen zu kreischen und quitschen. Und sie kann das tatsächlich sehr sehr lange tun, bis man sie nicht hochhebt und anfängt einzutragen.
Ich möchte ja, dass sie lernt sich selbst fortzubewegen und zu spielen und kann sie ja nicht ständig rumgetragen.
Ihr rumgeschreie tut nach ner Weile ziemlich in den Ohren weh. Danach folgt Kopfschmerzen.
Ist so ein Verhalten normal, wenn ja wann geht es vorbei?
Was kann ich tun um meiner Tochter zu helfen?
Danke
Liebe N., dass auch ein Baby sich beschwert, wenn ihm etwas nicht passt, ist doch normal. Reagieren Sie doch erst mal mit freundlichem Zureden und helfen Ihrer Tochter dann beim sich Umdrehen statt sie hochzuheben. Alles Gute!
Sonnenblume.
Dein Kind testet seine Stimme aus. Jetzt hat sie entdeckt, daß eure Reaktion auf kreischen super ist. Sie wird getragen und ist auf Mamas Arm. Gegen das kreischen kannst du nichts tun. Das vergeht von selbst wieder,wenn andere Dinge interessanter werden. Ich würde ein vor Freude an der Sprache kreischendes Kind nur nicht immer hochnehmen. Bauchlage und rückenlage ist wichtig um Muskeln aufzubauen. Um das kreischen erträglicher zu machen empfehle ich Oropax oder deine lieblingsmusik mit kopfhörern hören.
Nika90
Danke für die Antwort. Sie kreischt nicht vor Freude, weil wenn ich auf ihr kreischen nicht reagiere fängt sie an zu weinen. Wenn ich sie auf den rücken drehen vergeht keine 10 Sekunden und sie ist wieder auf dem Bauch und fängt direkt wieder an extrem laut zu kreischen
Die letzten 10 Beiträge
- Nachtrag: Sauerstoffmangel bei Neugeborenen
- Frage bezüglich kurzzeitiger Rauchexposition und geschmolzenem Plastik baby
- Nachtrag Blut im Stuhl
- Kind (11 M) seit einer Woche wässrigen Durchfall
- Impfung
- Antibiotika verabreichen oder nicht
- Augentropfen
- Blut im Stuhl
- Vitamin D
- Inhaltsstoffe von Tee und Stillen (Hibiskus)