Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, Nicolas hatte ist jetzt 2,5 Jahre alt, er hatte in dieser Zeit 3 x eine schlimme Bronchitis. Beim 1. Mal waren wir beim Kindernotarzt, da bekam er Rectodelt (hoffe ist richtig geschrieben) als Zäpfchen + Spasmo Mucosolvan. Da hat auch geholfen. Beim 2. Mal waren wir dann ambulant im Kinderkrankenhaus, da bekam er dann Cortison (aufgelöst auf dem Löffel) und einen Pariboy mit Salbutamol verschrieben, was auch geholfen hat. Dieses Jahr dann im Mai war es so schlimm das er stationär ins Krankenhaus mußte und über einen Zugang Cortison bekam. Das hat lange nicht geholfen, man ist dann auf Theophilin (der Asthmawirkstoff) umgestiegen und das hat dann geholfen. Hat aber fast 4 Tage gedauert, bis man wirklich einen Erfolg sehen konnte. Zwischendurch war der Sauerstoffgehalt im Blut immer so schlecht, daß er fast auch noch eine Sauerstoffmaske bekommen hätte. Jetzt haben wir einen Babyhaler mit Budiair zu Hause, den wir morgens und abend mit je 1 Hub benutzen. Das soll ein 1/2 Jahr gemacht werden. Nun meine Frage, schützt der Babyhaler vor einer erneuten Bronchitis? Ich habe jetzt wo das Wetter schlechter wird, doch Panik mit Nicolas nach draußen zu gehen, weil ich immer horche, ob seine Bronchen pfeifen. Andererseits wenn ich ihn zu sehr verhätschel ist das sicher auch nicht gut. Gibt es eine Möglichkeit ihn abzuhärten? Und was halten sie von Umchaloabo-Tropfen zur Vorbeugung wenn ein Infekt im Gange ist??? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß Andrea
Liebe Andrea, das klingt sehr nach einem kindlichen Asthma bronchiale und die Behandlung mit dem Budiair, einer Substanz, die die chronische Enrzündung der Bronchien bremst, ist genau das Richtige. Be Beschwerden muss er dann noch ein bronchialerweiterndes Mittel wie Sultanol dazu bekommen. Und Sie sollten ihn bei einem Infekt frühzeitig dem Kinderarzt vorstellen. Sprechen Sie doch bitte auch mit ihm, ob nicht ein Allergietest und ein Schweißtest ur weiteren Abklärung sinnvoll wäre. "Abhärten" geht am besten mit "Pfarrer Kneipp", d.h. mit kalt-warm-Duschen zumindest der Beine, Sauna, wenn er mag, WAssertreten, Taulaufen,......und natürlich raus bei jedem Wetter mit geeigneter Kleidung. Allen dafür angebotenen Medikamenten fehlt der Wirkungsnachweis und ich kann sie nicht empfehlen. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rufen nach aufwachen
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen