Elena_S
Lieber Dr Busse Aufgrund des raschen Wetterwechsels, von warm zu regnerisch/feucht, roch/riecht es draußen und drinnen (Lüften verschlimmerte die Situation nur) extrem nach Schwefelwasserstoff, also nach Kanalisation. Ich habe es gut gemeint und unsere kontrollierte Wohnraumlüftung auf das Maximum aufgedreht, leider wurde die Geruchsbelästigung nur noch intensiver und meinem Sohn blies es noch mehr „stinkende Luft“ ins Zimmer. Dies geht nun schon seit Stunden und ich weiß nicht wann es tatsächlich zu regnen beginnt und der rasche Luftdruckabfall wieder verschwindet. Kann diese Inhalative Exposition über Stunden meinem 4 Monate alte, schlafendem Baby geschadet haben? Danke für Ihre Auskunft!
Liebe E., so riecht es nun mal gelegentlich draußen und weder die Bevölkerung noch Ihr Sohn werden davon bedroht! Bitte nehmen Sie auch das Leben mit Kind ein wenig gelassener. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Beule gestoßen
- 3- Monats Koliken, oder doch etwas anderes?
- Kind Ängste noch normal oder Hilfe?
- Versehentlich falsche Brustwarzensalbe verwendet
- Tinnitus
- Encepur Impfung Bedenken
- Verdorbenes Mus gegessen?
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel