beime23
Lieber dr. Brügel, erstmal vielen herzlichen Dank, dass sie und Ihr Kollege dr. Busse auch während und zwischen den Feiertagen auf dieser Seite im Einsatz waren, sie haben sicher vielen beunruhigten Mamas, die keinen Termin während der Ferien bekommen haben, unglaublich geholfen. Danke, danke, danke! Nun zu meiner Frage. Mein Baby, 5 Monate alt, sitzt sehr gerne auf ihrem Stokke Hochstuhl. Allerdings hat dieser nur eine Rücken- und keine Kopflehne. Sie wippt sich manchmal mit dem Oberkörper auf diesem Stuhl so stark vor und zurück, dass ihr Köpfchen manchmal wirklich peitschenartig mitgeschüttelt bzw mach hinten geschleudert wird. Ich habe ihr schon ein kleines Kissen hinten reingelegt, damit sie nicht ganz so viel "Schwung" nehmen kann. Ist diese Art von "schütteln" gefährlich für die Kleinen? Letztens habe ich das Kissen vergessen einzulegen und habe nur kurz meinen Mann die Haustüre aufgemacht, da saß sie wieder da und hat sich schwungvoll selbst gewippt. Schütteln soll man ja selbstverständlich die Kleinen auf gar keinen Fall!!! Aber was ist mit so einer Situation? Kann sowas auch gefährlich werden? Und 2., wenn sie sich da den Hinterkopf stößt, muss ich auf irgendwas achten? Das ist letztens leider auch passiert, sie hat aber weder geweint noch sonst was. Ich saß nur beim Essen daneben und hab's gesehen, sonst wär es mir nicht aufgefallen.. sie hat ganz besonnen weiter gelacht und gespielt. Lg und danke im Voraus
Hallo beime23, zunächst: kann Ihr Kind denn schon sitzen? Wenn nein, dann sollte es dies auch nicht tun. Keine Beschleunigung der natürlichen körperlichen Entwicklung: ein Kind sitzt,wenn es sitzen kann ! Und dann kann es auch seine Körperbewegungen so koordinieren wie es dem Altersstand entspricht. Ich habe keine Sorgen, dass hier bisher was passiert ist. Da können Sie entspannt bleiben, aber ich halte das Aufsitzen tendenziel für zu früh. Das Kind sollte liegen und motorisch das tun was es kann. Herzliche Grüße und noch ein gutes neues Jahr Ralf Brügel