Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlafen, Einschlafen, Durchschlafen, Mittagsschlaf

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlafen, Einschlafen, Durchschlafen, Mittagsschlaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Dr. Busse, mein Sohn (11 Monate) ist seit er ca. 8 Wochen alt allein eingeschlafen und hat auch durchgeschlafen von 18:30 Uhr bis 8:30 Uhr (tagsüber nochmal ein, zwei Std. unregelmäßig verteilt) Seit einigen Monaten ist das nun vorbei und zwar ungefähr seitdem ich den regelmäßigen Mittagsschlaf um 12 Uhr (1 Std.) eingeführt habe. Einige Wochen klappte der ganz passabel, mal auch nicht, aber ich war ganz zufrieden. Zuerst wollte er dann abends nicht mehr allein einschlafen, sodaß ich einige Minuten an seinem Bettchen stehen bleiben "musste". Das empfand ich nicht als schlimm. Ich denke, dass er da noch durchschlief, weil er sein Bettchen noch in unserem Schlafzimmer hatte und uns nachts sehen konnte, wenn er erwachte. Mit ca. 8 Monaten wurde er in sein eigenes Zimmer umquartiert und auch dort gab es am Anfang keinerlei Schlafprobleme. Ganz plötzlich ca. 2 Wochen nach dem Umzug ins eigene Zimmer begann er abends bereits beim Einschlafritual (Schaukelstuhl + Gutenachtlied nach dem Umziehen um halbdunkel) zu brüllen, sobald er merkte, dass er gleich in sein Bett soll und mit dem Durchschlafen ist es seither auch vorbei. Er wachte bis zu 4 Mal nachts auf, ohne ersichtlichen Grund. Schrie und schlief erst nach einer hellwachen Stunde mit meiner Hand an seiner Wange wieder ein. Ich habe mir daraufhin das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" besorgt und alles wie beschrieben gemacht. Wir sind abends eigentlich selten öfter als 1 X ins Zimmer gegangen, weil er vorher bereits eingeschlafen war. Inzwischen brüllt er oft gar nicht und manchmal ein, zwei Minuten. Mittags jedoch hat er desöfteren über eine Stunde geschrien, sodaß ich ihn dann wieder aus dem Bett genommen habe und wach gehalten habe, bis abends. Würde ich ihn nach dem verpatzten Mittagsschlaf immer wachhalten "müssen" könnte ich nicht einkaufen oder überhaupt Autofahren, das ist auf Dauer fast unmöglich. Er schläft nun von 19 Uhr bis 4:30 Uhr, an guten Tagen auch mal bis halb sechs. Ich weiß nun nicht, wie es noch weitergehen soll, bin echt übermüdet und gereizt, manchmal etwas verzweifelt. Es sind nun schon mehr als 3 Wochen um und wir gehen jeden Morgen, wenn er aufwacht zu ihm, alle 10 Minuten, nach einer halben Stunde, manchmal auch gar nicht schläft er wieder ein. Länger als bis sechs schläft er aber gar nicht mehr. Sieben wäre okay, aber 5 Uhr ist definitiv zu früh, vorallem auch weil er noch müde ist, nur nicht zurück in den Schlaf findet. Wenn ich ihn lasse schläft er dann gleich um neun nochmal für eine Stunde. Und der Mittagsschlaf klappt auch überhaupt nicht, obwohl er hundemüde ist und schon im Hochstuhl beim Mittag einschläft brüllt er im Bettchen was die Lunge hergibt. Wie soll ich bloss weitermachen??? Ich weiß nicht, ob ich das Programm wie in dem Buch noch länger durchhalten will, denn gerade an schwachen Tagen frage ich mich, wielange ich noch durchhalten muss, bis das Schlafproblem endlich bewältigt ist. Tagsüber ist mein Sohn übrigens mehr als anhänglich. Ich darf ohne ihn nicht den Raum verlassen, selbst wenn Papa da ist. )C: Ich frage mich oft, ob das mit dem schlechten Schlafen in Zusammenhang steht. Vielleicht ist er einfach genauso anhänglich und ängstlich wie ich als Kind und "vermisst" Mama so tierisch, dass er vor Angst nicht allein einschlafen kann?! Ich will ihm schließlich nicht die kleine Seele zerstören, aber auch kein Mama-Kind erziehen. Bitte geben Sie mir einen annehmbaren Rat, denn ich kann mit der 10-Minuten-Trost-Stategie doch nicht bis zu seinem Auszug in 20 Jahren weitermachen! Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich wusste nicht genau, was wichtig ist und was nicht. Schöne Grüße und vielen Dank für ihre Antwort im Voraus. Tine P.S. Wir haben ihm mit der Einschlaf-Methode auch gleichzeitig das Daumenlutschen mit einem Handschuh abgewöhnt. Das hat gut funktioniert, aber daran kann es doch wohl nicht liegen? Schließlich trägt er keinen Handschuh mehr und "nutzt" den Daumen trotzdem nicht mehr.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Tine, solche Phasen sind einfach völlig normal und haben nichts mit Angst etc,. zu tun. Einschlafen ohne Hilfe ist einfach eine Fähigkeit, die man auch lernen muss. Sie sind ja völlig auf dem richtigen Weg mit dem Einschlafprogramm. Eine Mittagsruhe - ob er schläft oder nicht - ist ausgesprochen sinnvoll und entspricht unserem biologischen Rhythmus. Bleiben Sie dabei, auch wenn es immer wieder mal "Terror" gibt. Es lohnt sich solche Gewohnheiten zu prägen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse Unsere Tochter ist 3.5 Monate alt und schläft seit einigen Nächten durch. Sprich, sie bekommt um 19:15 Uhr die letzte Flasche abgepumpter Muttermilch und schläft dann teilweise bis 5:00 Uhr durch. Ist das in ihrem Alter in Ordnung oder ist es eine zu lange Zeit ohne Nahrung? Sie trinkt tagsüber 5-6 mal Muttermilch, meis ...

Lieber Herr Busse,  Meine Tochter ist 1 Jahre und 3 Monate alt und macht seit über 1 Woche keinen Mittagsschlaf mehr. Sie ist tagsüber immer wieder mal müde und gereizt aber dafür schläft sie nachts gute 12 Stunden durch ( von 20 uhr bis 7.30-8.30 Uhr ). Es stört mich keineswegs und sie benötigt schon immer wenig Schlaf aber ist das noch gesund ...

Guten Tag,  mein Kind ist nun 7,5 Monate und es hat sich so eingestellt, dass es nur noch einen Schlaf am Tag macht. Es schläft bis ca 7.30 Uhr und dann von 10/11-14 Uhr. Ins Bett geht es dann gegen 19.30-20.00 Uhr. Reicht das denn aus? Die anderen Babys in unserem Umkreis machen alle noch 2-3 Schläfchen am Tag, aber unseres will nur dieses ein ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben das "Luxusproblem", dass unsere kleine Tochter bereits die ganze Nacht durchschläft. Angefangen hat das mit ca. 3 Monaten und es hat sich die letzten Wochen wohl jetzt so bei ihr etabliert. Sie schläft i.d.R. zwischen 23:30 und 0:30 Uhr ein und hat kurz davor nochmal einen recht hohen Trinkbedarf. Wir wecken sie ...

Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn wird bald 2 Jahre alt und befindet sich noch in der Kitaeingewöhnungsphase. Bisher hat dort kein Mittagsschlaf geklappt. Gestern haben wir den Mittagsschlaf auch zu Hause sein lassen. Er hat dann in der Nacht 13,5 Stunden geschlafen und wirkte heute äußerst fröhlich und ausgeruht. Ist das in diesem (jungen) Al ...

Guten Tag, folgendes macht uns Sorgen. Unser jüngster Sohn 4J.  Problem Nr.1 Seit dem mein kleiner auf der Welt ist schläft er nicht durch. Er geht zwischen 19 und 20 Uhr schlafen.  Vorher ein Bad/Abendessen und fast immer eine Gute Nacht Geschichte. Er wird meistens zwischen 1 und 4 Uhr wach und kommt mittlerweile zu uns ins Schlaf ...

Hallo, meine Tochter, drei Jahre alt, schläft noch mittags eine Stunde. Oft hat sie danach ein wenig nasse Haare, als ob sie geschwitzt hätte. Dabei ist es im Zimmer, gerade jetzt im Herbst, nicht wärmer als 19 Grad. Im Kindergarten war dies auch schon der Fall. Morgens jedoch, nach der Nacht, ist es noch nicht vorgekommen. Was kann dahinterste ...

Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...

Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe eine 23 Monate alte Tochter und wurde operiert und musste abstillen und meine Tochter konnte davor nur mit Stillen einschlafen. Nun hat mein Mann seit der OP, weil ich nicht zuhause war sie seit 8 Wochen fast täglich im Auto mit kurzen Fahrten zum Einschlafen gebracht. Das Auto steht in der Tiefgarage und beim St ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt. Seit einem halben Jahr quälen wir uns abends in den Schlaf. Meistens klappte es erst um 21-22 Uhr. Sie steht immer um 6 Uhr auf, egal wann sie schlafen geht. In der Kita müssen sie schlafen gehen. Dort hat sie bis vor den Ferien 1 Std geschlafen.  Nun lese ich überall, dass in dem ...