Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlafen auf meiner Brust

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Schlafen auf meiner Brust

Sterni-Mama2017

Beitrag melden

Guten Abend Dr Busse, ich bin nun plötzlich 7 Wochen nach der Geburt verunsichert und möchte gerne Ihre Meinung dazu hören. Unsere Tochter schläft seit der Geburt nicht in ihrem Beistellbettchen, da sie dort einfach nicht zur Ruhe kommt. Meine Hebamme, die eigentlich übervorsichtig ist, was den plötzlichen Kindstod betrifft, hat meinem Mann und mir gesagt, dass es okay sei, wenn sie Bauch an Bauch auf uns schläft und diese Nähe noch braucht. Nun hat mir eine Kinderärztin gesagt, dass das nicht sicher sei in dieser Position zu schlafen. Was soll ich denn nun glauben!? Mittlerweile schafft unsere Tochter zwar schon ein paar Stunden im eigenen Bett aber noch nicht die ganze Nacht. Ab und zu schläft sie jetzt auch in meinem Arm, während ich schlafe. Sie ist dann in ihrem Schlafsack über meiner Decke und ich habe meinen Arm mit dem Stillkissen abgestützt. Ist dies okay? Liebe Grüße aus Hamburg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., die einzig sicherer Schlaflage für Babys ist in der Tat im eigenen Bett auf dem Rücken, so wie Sie das hier links unter "Aktion Sicherer Babyschlaf" sehen. Von allem anderen kann ich nur dringend abraten, und Kuscheln und Schmusen kann man doch wirklich ausreichend im beiderseitigen Wachzustand. Alles Gute!


Karlafrodo

Beitrag melden

Hallo, was soll dir ein Arzt auch anderes empfehlen? Stell dir vor, er würde sagen das ist ok und irgendwann stirbt dann mal ein Kind... Goggle mal Co-sleeeping und bilde dir eine eigene Meinung, die Verantwortung kann dir keiner abnehmen. Unser Kind hat die ersten Wochen auch nur auf uns geschlafen, das hat sich dann irgendwann gelegt. Ob du das machst oder nicht, musst du alleine entscheiden, ein Arzt wird dir kaum dazu raten. Liebe Grüße


TanjaDi

Beitrag melden

Hallo, ich verstehe, dass du verunsichert bist. Das waren wir in den ersten Wochen auch. Aus diesem Grund haben wir die ersten 4 Wochen nur in Schichten geschlafen. 3 Stunden schlief der Kleine auf meinem Mann, da habe ich geschlafen und er war wach und umgekehrt. Danach waren wir sowas von müde und erschöpft, dass wir versucht haben halbe Stunde nachdem der Kleine eingeschlafen war und schon im Tiefschlaf war, ihn auf sein Bett oder zwischen uns in unseres Bett hinzulegen. Meisten war das bei uns im Bett. Jeder von uns hat seine eigene Decke, der Kleine schlief im Schlafsack und wir haben uns extra tiefer gelegt, damit unsere Köpfe auf eine Niveau mit seinen Füßen waren, so gab es keiner Gefahr, dass er von uns gequetscht wird oder unter unsere Decke landet. Ich weiß, dass es anders empfohlen wird, allerdings haben die ganze Versuche nur neben ihm leise redend oder singend zu stehen und ihn allein schlafen zu lassen nichts gebracht. Er hat immer sehr lange geweint und irgendwann ist man so was von müde, dass man sich nur bisschen Schlaf wünscht. Ich glaube das funktioniert einfach nicht bei jedem Kind. Auf deinem Arm schlafen finde ich schon etwas unsicher, aber versuche das Baby neben dir ins Beistellbett hinzulegen, nachdem es schon tiefschläft. So bist du auf die sichere Seite und das macht auch dein Schlafen viel bequemer. Alles Gute, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Unsere Tochter hat die ersten Wochen auch viel bei uns auf dem Bauch geschlafen. Derjenige, der sie hatte, hat sich dann rechts ubd links ein Kissen unter die Arme gelegt, sodass die Arme höher waren und das Kind nicht runter rutschen kann. Wir sind leider dabei immer mit eingeschlafen, hab dann einen Wecker auf ne halbe Stunde gestellt und dann haben wir sie in ihr Bett verfrachtet oder so zwischen ubs in unserer Bett gelegt, dass sie höher als unsere Köpfe lag. Längere Zeit oder gar ganze Nacht auf dem Bauch würde ich nicht machen, das ist ja in erster Linie für euch nicht bequem. Mir wäre auch das Risiko dann zu hoch, dass etwas passiert. Aber wenn man ein paar Punkte beachtet, ist Co-Sleeping aber auch sicher! Google mal! Könnt ihr bei dem Babybett eibe Seite raus nehmen und es so stellen, dass es direkt bei euch am Bett steht? Dann muss natürlich entsprechend gesichert werden, dass nix verrutschen kann. Oder wäre ein Balkonbabybett eine Option?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine 6 Monate schläft nur an der Brust im elternbett ein. Sie wacht deswegen auch nachts mindestens 7 mal auf, weil sie dann die brust nicht zum nuckeln hat. wie kann ich sie möglichst schonend wieder daran gewöhnen ohne brust einzuschlafen? das problem: sie nimmt keinen schnuller und auch keine flasche.im elternbett würde mich ja ...

Mein Sohn ist 3 Monate alt. Von Anfang an hat er unter meiner Brust eingeschlafen und dann hab ich ihn kurz danach in sein Bett gelegt. Manchmal ist er wieder wach geworden, hab ich ihm wieder die Brust gegeben bis er wieder richtig eingeschlafen ist. Das war ok. Aber in letzter Zeit wird er öfter im Schlaf wach und weinend sucht meine Brust.Ich ha ...

Hallo ! Ich habe ein "problem" mit meinem heute genau 4 monate alten sohn. Er wird voll gestillt, und seit tag 1 schläft er AUSSCHLIESSLICH nur mit der brust ein und durch .. Im kinderwagen nickt er für 5min ein, wacht danach allerdings sofort wieder auf & sucht mit dem köpfchen links und rechts nach der brust .. Autofahren mag er sowieso seit ...

Hallo Dr. Busse! Mein 2 jähriger schläft am liebsten nur in Windel. Wir haben aktuell zwischen 20 und 22 Grad im Zimmer und er schläft bei uns im Elternbett. Zu dritt im Bett ist es zwar sehr warm, aber ich mag meinen Kleinen trotzdem nicht ohne seinen Langarmbody schlafen lassen. Das Problem ist, dass er ihn sich selbst auszieht und ich teilwe ...

Hallo, mein Baby ist fast 6 Monate alt. Seit zwei Tagen dreht er sich im Schlaf selbstständig auf den Bauch. Dabei fällt mir auf, dass er mit der Nase oft komplett in der Matratze liegt – sie scheint richtig eingedrückt zu sein. Es ist eine spezielle Baby-Matratze (relativ fest), aber ich mache mir Sorgen wegen der Atmung. Wenn er wach ist, ...

Guten Abend, unsere Tochter (10 Monate alt) macht seit einigen Wochen immer abends zum einschlafen so rhythmische Bewegungen. Sie ist in Bauchlage, die Beine angezogen und wippt immer nach vorne und zurück mit dem Körper und Kopf. Ich habe mal gegoogelt und den Begriff "Headbanging" entdeckt ... Sie macht das manchmal auch 30 bis 45 Minuten, bis s ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine kleine Maus ist aktuell 6 Monate alt und ein gut entwickeltes und fröhliches kleines Mädchen. Ich Stille noch voll neben der Beikost Mittags und Abends. Emmi ist wenn sie müde war immer beim stillen im Liegen eingeschlafen. Und wenn nicht, habe ich sie seitlich liegend an mich gekuschelt getragen und sie ist s ...

Guten Tag, meine Tochter ist am 04.07.2025 auf die Welt gekommen. Ich beobachte sie immer beim schlafen auch ich habe bemerkt dass sie schneller atmet beim schlafen ist sowas normal bei Neugeborenen? Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,  Ich habe 2 Fragen : 1. Unsere knapp 4 Monate alte voll gestillte Tochter hat an beiden Seiten (noch immer) Mini Brust Ansätze. Direkt unter den Brustwarzen bds. Erbsgrosse verschiebliche Knoten. Direkt nach der Geburt waren sie bds noch etwas breiter als jetzt.  Darf das so sein? Bis wann sollte dies versch ...

Liebe Kinderärzte Unser Sohn ist gerade 6 Monate alt geworden. Vor zwei Wochen waren die Beikostreifezeichen erfüllt und wir haben mit der Beikost gestartet. (Vorher zeigte er auch noch nicht wirklich Interesse). Mittags isst er mit Begeisterung ca. 60ml Gemüsebrei (dann ist er satt) und weil er inzwischen grosses Interesse an Nahrung hat, gebe ...