Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schimmel

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Schimmel

Kickmaus81

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Wir haben in der Küche einen Kaffeevollautomaten stehen, den ich heute gründlich gereinigt habe. Ich habe mit Entsetzen Schimmel in der Brühgruppe entdeckt. Nun ist es so, dass diese Maschine auch eine Lüftung hat und so vermutlich immer Sporen in die Luft geschleudert hat. Die Maschine ist fest eingebaut und bislang hat sich unsere Haushaltshilfe darum gekümmert, jedoch hat sie nur das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen bzw ab und zu entkalkt. Die Maschine ist etwa ein Jahr in Gebrauch und das mehrmals täglich. In der Küche habe ich auch die Flaschen, Sauger usw auf Trockenständern. Außerdem steht die Milchnahrung in einer Dose in der Küche. Der Abstand zu der Maschine beträgt etwa 3,5 Meter. Meine Frage ist nun, ob die Flaschen und Sauger sowie die Milch dadurch so stark kontaminiert werden konnten, dass mein Sohn ernsthafte Gesundheitsschäden davon tragen kann? Er ist 7 Monate alt und war bisher noch nicht krank und bei allen Untersuchungen unauffällig. Soll ich die Maschine bis auf weiteres nicht mehr benutzen? Oder habe ich irrationale Ängste entwickelt? Herzlichen Dank und liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., auch das ist wie so vieles eine "Alltagspanne" und weit weg von ernsthafter Bedrohung. Natürlich sollte man die Kaffeemaschine in Zukunft gründlicher reinigen, Anlass zur Sorge sehe ich aber nicht. Alles Gute!


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Schimmelsporen sind überall - Du hast jetzt halt ein "Lager" gefunden. Das ist eklig. Gut, dass es weg ist, aber da wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit rein gar nichts passiert, wie Dein gesundes Kind ja zeigt. Viele Grüße


Kickmaus81

Beitrag melden

Blöderweise ist in der Nähe der Kaffeemaschine die Schublade mit den Geschirrtüchern, mit denen das Geschirr aus der Spülmaschine nachgetrocknet wird. Auch die Milchdosierlöffel spüle ich nach Gebrauch schnell ab und trockne mit einem Geschirrtuch nach. Und so können tatsächlich Sporen in die Milch gelangen. Oder denke ich jetzt zu weit um die Ecke? Ich meine, normalerweise bin ich eher entspannt, wenn der Kleine auf dem Boden robbt. Wir haben auch einen Hund. Nur vor Schimmel hab ich echt Respekt, da ich da ein hohes Gesundheitsrisiko sehe. Liebe Grüße


E.M.M.A

Beitrag melden

Wenn man nicht allergisch gegen Schimmelpilze ist benötigt es schon eine größere Besiedlung der man dauerhaft ausgesetzt sein müsste bevor etwas passiert. Ich war meine gesamte Kindheit dem Schimmel ausgesetzt und habe keine offensichtlichen gesundheitlichen Schäden erlitten. Und hier rede ich nicht von einer Ecke! Du kannst also ganz entspannt sein, denn der Schimmelpilze wurde ja beseitigt. - und ihr habt davon getrunken (wegen der Menge an Sporen...), nicht der kleine.


Kickmaus81

Beitrag melden

Im Lüftungsschlitz war auch ein dunkler Belag, den ich entfernt habe, aber wie gesagt, die Schublade mit Geschirrtüchern ist in der Nähe und beim bügeln immer offen. Da kann durchaus sein, dass die Maschine gleichzeitig gelaufen ist. Und ich trockne damit bzw darauf die Milchdosierlöffel. Jetzt habe ich richtig Panik. Außerdem halten mein Sohn und ich uns sehr oft in der Küche auf.


Mamamaike

Beitrag melden

Es ist nicht gefährlich. Das spielt sich in Deinem Kopf ab, nicht in der Realität. Ich will Dich damit nicht angreifen, aber die "netten" Worte oben scheinen mit dieser Aussage nicht so klar zu sein für Dich. Hak es ab, ehrlich.


E.M.M.A

Beitrag melden

Eieiei, wenn du jetzt schon "richtig Panik" hast, was machst du dann wenn es wirklich brenzlig wird? Eltern benötigen gute Nerven.... Andernfalls zahlen die Kinder den Preis dafür.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrtes Team!   Ich lege viel Wert auf Sauberkeit im Haushalt und nun ist mir ein Fauxpax passiert, der mich bzgl der Gesundheit meiner kleinen Kinder beunruhigt. Wir lagern unser Brot in einem Porzellan Brotkasten mit Holzdeckel und verzehren dieses grundsätzlich schnell. Gestern ist es leider passiert und eine Scheibe hat an der O ...

Guten Tag Meine 5 Jahre alte Tochter ist bei einem Fest eingeladen. Die Wohnung der Freundin wurde wegen Schummelbefalls in jedem Zimmer vor 1,5 Monaten mit Antipilzmittel behandelt und neu gestrichen. Die Wohnung wurde gut gelüftet  Meine Tochter wurde gestern mit Kombiimpfung keuchhusten u.s.w und die FFMe Impfung geimpft. Ist es nicht ...

Hallo Herr Dr. Busse, Unser Mülleimer unter der Spüle hatte schwarzen Schimmel am Deckel. Reicht es diesen mit Desinfektionsmittel zu entfernen und wie geh ich mit dem Rest (Müllbehälter und Schrank) um? Sollte alles mit Essig gewaschen werden oder den Eimer evtl lieber auch entsorgen? Viele Grüße

Sehr geehrter Herr Doktor Brügel, seit ein paar Wochen riecht unser Schlafzimmer modrig nach Keller. Nie hatte ich die Ursache dafür gefunden. Bis gestern. Die ganze Rückwand innen hat geschimmelt in allen Farben Gelb Grün Weiß usw... ich weiß nicht was hinterm Schrank an der Wand noch zum vorschein kommt. Mein Mann macht es heute. Mein Kind und i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe vor ca. 16 Tagen eine Wintermütze beim Joggen aufgehabt, die danach sehr stark verschwitzt und durchgenässt war. Die Mütze habe ich 2 Tage auf der Wäscheleine gehabt, um sie zu trocknen. Allerdings kann auf die Innenseite schlecht Luft, da die beiden Seiten ja aneinander liegen. Vermutlich war es in der Mü ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hätte folgende zwei Fragen zu Schimmel, da wir einen kleinen Sohn haben, um den ich mich sorge. Kühlschrank wir hatten gestern im Gemüsefach minimal Schimmelsporen im Fach am Boden, was ich beim herausnehmen des Gemüses gesehen habe. Das Gemüse habe ich kalt abgewaschen (das Gemüse hatte offenbar keinen S ...

Lieber Herr Dr. Busse, ich hätte noch folgende zwei Fragen, mir wäre Ihre Meinung sehr wichtig. Ganz lieben Dank schon mal. Wir saugen mit einem Handstaubsauger oft Essensreste vom Boden (2-jähriger Sohn) oder in den Schubladen, wenn mal z.B. Mehl oder Reis augeschüttet wurde. Die Reste sind manchmal auch feucht. Den Sauger leeren wir nur al ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Meine Tochter und ich haben vorhin zusammen unseren Papiermüll in die Papiertonne im Hof gekippt. Dabei hat es plötzlich ziemlich gestaubt. Anscheinend war Feuchtigkeit im Müll und es hatte sich so ein staubiger orangefarbener Schimmel gebildet.  Kann dieses einmalige Einatmen nun zu Problemen führen? Müsste ma ...

Guten Tag, mein Baby ist 4,5 Monate alt. Heute mussten wir nach langem den Flaschenwärmer nutzen, um das Milchfläschchen zu erwärmen. Danach ist uns aufgefallen, das am Flaschenwärmer Schimmel haftete. Der Schimmel war in direkter Berührung mit der Flasche und der Milch beim erwärmen, allerdings sind keine schimmelrückstände in der Milch erkennbar ...

Mir ist leider etwas doofes passiert. Mein Sohn (5.5 Monate) ist verschnupft und ich habe gestern Nacht und heute Morgen unseren elektrischen Nasensauger verwendet. Normalerweise reinige ich diesen nach Gebrauch immer und so war ich diesmal auch davon ausgegangen. Leider war dem nicht so und ich musste feststellen, dass sich die Reste dort schwarz ...