Mitglied inaktiv
Hallo, Dr. Busse. Mein Sohn wird am 10.07.2004 drei Monate alt. Soweit ist mit ihm alles in Ordnung bis auf die Tatsache, dass sich sein Hinterkopf auf der linken Seite abgeflacht hat. Das hatten wir zwar bemerkt, uns wurde aber im Bekanntenkreis immer wieder gesagt, das wäre völlig normal und käme mit der Zeit wieder in Ordnung. Heute, bei der Vorsorgeuntersuchung hat uns der Arzt darauf aufmerksam gemacht und empfohlen, das Kind in Rechtslage im Arm zu halten und im Bett schlafen zu lassen.Heute habe ich in einer Ihrer Antworten gelesen, dass Sie nichts davon halten und es sogar für lebensgefährlich halten.Ich wäre für eine persönliche Meinung sehr dankbar.Gruss. Juliajane
Liebe Julia, die sicherste Schlaflage ist auf dem Rücken im Schlafsack im eigenen Bett. Zum Ausgleich einer Schädelasymmetrie und wenn vorhanden auch einer Vorzugshaltung des Kopfes, hat ihnen ihr Kinderarzt sicher gezeigt, wie Sie ihren SOhn dazu motivieren können, bevorzugt auf die ungeliebte Seite zu schauen. Im WAchzustand sollte er auch häufig auf dem Bauch "trainieren" dürfen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Juliajane Als unser Sohn mit 6 Monaten wegen zwei aufeinanderfolgenden Nebenhodenentzündungen im Kinderspital hospitalisiert wurde, wurden wir bei der Visite gleichzeitig noch auf seinen linksseitig extrem flachen Hinterkopf angesprochen. Eine daraufhin gemachte Röntgenuntersuchung zeigte, dass eventuel die Schädelnähte vorzeitig zugewachsen sein könnten und demzufolge Hirndruck mit schweren Folgen entstehen könnte. Sogar eine Operation wurde schon besprochen. Es war für uns alle eine riesen Belastung. Doch wir hatten Glück, der behandelnde Chirurg wollte abwarten wie es sich weiterentwickelt und verlangte eine monatliche Untersuchung. Dem geschah auch so und siehe da es wurde immer besser. Als unser Sohn 2 Jahre alt war, konnten wir das Thema vom Tisch räumen. Er hat heute mit 2 1/2 zwar nicht ein so super schön gewölbter Hinterkopf, doch fällt dies niemanden mehr auf, zumal er nun doch schon etliche Haare hat. Auch er wurde von uns nach Empfehlung auf den Rücken gelegt und machte keine Anstalten seinen Kopf auf die Seite zu drehen. Sobald er sich drehen konnte und dies ganz normal auch im Schlaf tat, fing er an seitlich oder auf dem Bauch zu schlafen. Somit konnte sich sein Hinterkopf von selbst wieder erholen. Ein zweites Kind würde ich heute jedoch seitlich oder auf den Bauch hinlegen sofern es auf dem Rücken liegend den Kopf auch nicht drehen würde. Meine Antwort hört sich anfänglich wohl ein bisschen beängsitgend an, doch wollte ich dir sagen, dass sich vieles von alleine wieder ergeben kann. Viel Glück und alles Gute Evelyne
Mitglied inaktiv
Liebe Evelin, vielen Dank für Ihre ausführliche Erzählung. Sie wissen wahrscheinlich viel zu gut welche Ängste eine junge Mutter begleiten, und ich bin Ihnen wirklich sehr dankbar. Für Ihr Kind und Ihre Familie alles Gute!