Brigitte78
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hätte eine Frage bezüglich dem Schlafen meiner Tochter (11 Monate). Sie schläft aktuell noch 2x am Tag und da sie abends immer sehr spät ins Bett geht (sie schläft selten vor 21.30 Uhr ein), wecke ich sie zu bestimmten Zeiten. Morgens um 8 Uhr, mittags spätestens um 11.30 Uhr und nachmittags spätestens um 16 Uhr, egal wie lange sie da geschlafen hat (meist so zwischen 30 und 60 Minuten). Ziel ist, dass sie abends müde ist und spätestens um 21 Uhr im Bett ist. Würde ich sie nicht zu diesen Zeiten wecken, würde sie tagsüber sehr lange schlafen, dafür aber abends noch später ins Bett gehen. Irgendwann brauchen mein Mann und ich abends aber auch noch ein bisschen Zeit füreinander bzw. einfach Zeit für sich. Meine Frage ist nun, ob ich meiner Tochter schade, indem ich sie immer wecke. Manchmal wacht sie auch von selber mal auf, meistens wecke ich sie aber. Ich lasse sie jedoch immer mindestens 30 Minuten schlafen. Nachts schläft sie übrigens von ca. 21.30 Uhr bis 6/7 Uhr, dann stille ich sie und oft schläft sie dann nochmal weiter, wobei um 8 Uhr der Wecker klingelt. Ich möchte ihr durch das ständige Aufwecken aber auf keinen Fall Schaden zufügen! Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Viele Grüße Brigitte
Liebe B., dieses regelmäßige Leben finde ich wunderbar und es schadet keineswegs, Struktur in den Allltag eines Kindes zu bringen, die auch mit den Bedürfnissen der anderen Familienmitglieder kompatibel ist. Alles Gute!
mama.frosch
naja, andererseits nimmst du ihr damit die chance, von zwei tagesschläfchen auf einen mittagschlaf umzustellen. mein sohn war etwa in dem alter, als er das aus sich heraus umgestellt hat.